Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria“

Artikel

Ergebnisse 1141-1150 von 1797 [weiter]

5. November 2010

Jugend

Biberacher triumphieren beim 19. Volkstanzwettbewerb der SJD

Unter dem Motto „Ich gehör’ dazu! Du auch?“ fand der diesjährige Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) statt. Am 30. Oktober fanden sich hierzu dreizehn Tanzgruppen aus ganz Deutschland in der Aula der Reischleschen Wirtschaftsschule Augsburg ein. Anschließend feierten alle Teilnehmer und über 600 Gäste auf dem Herbstball der SJD bis in die Morgenstunden.
mehr...

3. November 2010

Rumänien und Siebenbürgen

TV-Tipp: Reportage über Hilfstransport nach Rumänien

Das Bayerische Fernsehen strahlt am 9. November 2010, 21.15 Uhr, die 30-minütige Reportage „Mit dem Hilfstruck ins Armenhaus Europas“ aus. mehr...

2. November 2010

Verschiedenes

„Musica Coronensis“ in Kronstadt war auch in diesem Jahr ein Erfolg

Kronstadt hat (auch) musikalisch sehr viel zu bieten. Nachdem im Sommer in den evangelischen Kirchen im Umkreis der Stadt über 50 Konzerte stattgefunden hatten, erfolgte nun vom 14. bis 17. Oktober die achte Auflage der Konzertreihe „Musica Coronensis“. Das Festival wird seit 2003 von der Kronstädter Evangelischen Honterusgemeinde und der Deutschen Botschaft Bukarest veranstaltet und stand in diesem Jahr im Zeichen der 775-Jahresfeier Kronstadts. Unter dem Motto „Alt und Neu“ standen sowohl alte als auch zeitgenössische Werke auf dem Programm der Konzertreihe.
mehr...

1. November 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Sachsenheim: 50-jähriges Jubiläumsfest

Am 3. Oktober feierte die Kreisgruppe nachträglich ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest in der neuen Mensa des Schulzentrums Großsachsenheim. Mehr als 150 Mitglieder und Gäste waren dem Aufruf des Vorstandes gefolgt. mehr...

27. Oktober 2010

Verschiedenes

Urzelnzunft Sachsenheim e.V. tritt dem Verband der Siebenbürger Sachsen bei

Kürzlich haben der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, und der Zunftmeister der Urzelnzunft Sachsenheim, Thomas Lutsch, das Protokoll des Beitritts der Urzelnzunft zum Verband der Siebenbürger Sachsen unterschrieben. Seit dem 1. September 2010 ist damit der Verein der Urzeln aus Sachsenheim als Körperschaft bzw. als juristische Person Mitglied des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...

17. Oktober 2010

HOG-Nachrichten

Gedenktafel in Martinsdorf

Beim 12. Martinsdorfer Treffen am 30. Juni 2007 in Zirndorf meldete sich Daniel Schobel zu Wort, um die Anwesenden zu fragen, wer für die Aufstellung einer Gedenktafel für die Opfer von Krieg und Deportation in unserem Heimatort sei, so wie es sie schon in vielen anderen siebenbürgischen Ortschaften gibt. Daniel Schobel berichtet, wie diese Idee Wirklichkeit wurde.
mehr...

15. Oktober 2010

Kulturspiegel

Radio-Tipp: Hörspiel „Atemschaukel“ in Bayern 2

Der Bayerische Rundfunk sendet in seinem Programm Bayern 2 am Samstag, den 16. Oktober 2010, um 15.15 Uhr das 90-minütige Hörspiel „Atemschaukel“ nach dem gleichnamigen Roman von Herta Müller. mehr...

15. Oktober 2010

HOG-Nachrichten

"Zurück zum Ursprung" - Abtsdorfer trafen sich in Unterwinstetten

„Zurück zum Ursprung“ – so könnte man das 14. Abtsdorfer Heimattreffen am 4. September 2010 in Unterwinstetten beschreiben. Alle zwei Jahre ist das ein besonderes Ereignis im Leben der Abtsdorfer Gemeinschaft. mehr...

11. Oktober 2010

Kulturspiegel

Eine Frau, die sich nicht brechen ließ: Grete Loew

Am 17. September ließ Dr. Stefan Sienerth, Direktor des Münchner Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), die Bombe in der Süddeutschen Zeitung platzen: Oskar Pastior von 1961 bis 1969 in Diensten der Securitate, IM-Deckname „Otto Stein“! Damit war er Ernest Wichner, dem Leiter des Berliner Literaturhauses und Herausgeber von Pastiors Werkausgabe, zuvorgekommen, der damit ebenfalls an die Öffentlichkeit gehen wollte. Eigentlich hatte Sienerth vor, seine Akten-Recherche erst auf der Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde „Die Securitate in Siebenbürgen“ in Jena vorzustellen. In der Studie spielt auch Pastiors Bürokollegin Grete Loew eine wichtige Rolle (vgl. Spiegelungen 3/2010). Dem folgenden Artikel war ein Besuch bei Grete Loew vorausgegangen. Als Sienerths akribische Rekonstruktion erschien, schrieb ich ihn kurzfristig um, um eine Korrelation mit seinen Erkenntnissen zu erreichen. Einiges erscheint hier erstmals, anderes wurde vertieft. mehr...

4. Oktober 2010

HOG-Nachrichten

HOG Schönberg wählt einen jungen Vorstand

Am 18. September 2010 fand das elfte Schönberger Treffen statt. Von überall her – sogar aus England – waren unsere Landsleute nach Sindelfingen angereist, um gemeinsam zu feiern. Man sagt, dass die Erinnerung von Schmerz, aber auch von Freude lebt. An diesem Tag waren die Erinnerungen eher von Freude geprägt. mehr...