Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria“

Artikel

Ergebnisse 581-590 von 1797 [weiter]

27. September 2017

Kulturspiegel

Hermannstadt in Wort, Bild und Film: Neue Anthologie vorgestellt

Hermannstadt, 5. August 2017, 37 Grad Außentemperatur. Im vollbesetzten Spiegelsaal des Hermannstädter Forumshauses dürften es mangels Klimaanlage nicht weniger sein. Doch das hechelnde und fächelnde Publikum trug es mit stoischer Gelassenheit. Immerhin wurde der lang erwartete, von Dagmar Zink-Dusil im Auftrag der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt herausgegebene Band „Hermannstadt. Fakten, Bilder, Worte“ vorgestellt. Doch bis dahin war noch eine kleine Durststrecke zu bewältigen, um im Bild zu bleiben. Geboten wurde aber Hochkultur pur: die Schauspielerinnen Marietta Lissai und Renate Müller-Nica lesen Gedichte von Franz Hodjak, Monika Kafka und Christel Ungar, während Professor Heinz Acker mit Tenor Dieter Wagner eigene Kompositionen zu sächsischen Sprichwörtern vortrug. mehr...

26. September 2017

Verschiedenes

Günter Krings wird Interimsnachfolger des Aussiedlerbeauftragten Hartmut Koschyk

Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk MdB (CSU), kandidiert nicht mehr für den nächsten Bundestag. Er hat die Bundesregierung daher gebeten, ihn mit seinem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag zum 31. Oktober 2017 von seinem Amt als Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten zu entbinden. Das Bundeskabinett hat dieser Bitte in seiner Sitzung am 20. Oktober entsprochen und den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, Dr. Günter Krings MdB (CDU) mit Wirkung zum 1. November 2017 zum neuen Beauftragten berufen. Günter Krings wird das Amt bis zur Bestellung eines neuen Beauftragten durch die nächste Bundesregierung übernehmen. mehr...

26. September 2017

Kulturspiegel

Internationales Symposium: „Museum im Spannungsfeld zwischen universeller und nationaler Ausrichtung“

2017 feiert das Brukenthalmuseum in Hermannstadt sein 200-jähriges Bestehen. Es ist das älteste und eines der bedeutendsten Museen Südosteuropas. Die Kunstsammlung des Barons Samuel von Brukenthal (1721-1803), Leiter der Siebenbürgischen Hofkanzlei und Berater Maria Theresias, wurde bereits 1774 im Almanach de Vienne als eine der wertvollsten privaten Sammlungen Wiens bezeichnet. Neben dieser besaß der Baron zudem bedeutende Münz-, Antiken- und Mineraliensammlungen. mehr...

12. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Münchner Kulturgruppen besuchen Altenheim Lechbruck

Inzwischen ist es Tradition, dass Münchner Kulturgruppen von Zeit zu Zeit das siebenbürgische Altenheim in Lechbruck besuchen. So auch heuer, am 26. Juli. Als wir ankommen, sitzen die Bewohner schon erwartungsvoll im Hof; viele in ihren Rollstühlen. Unsere Musikanten und Dirigent Wilhelm Spielhaupter, alle in Tracht, eröffnen das Fest mit einem schwungvollen Marsch. Die Zuschauer klatschen begeistert und vertreiben somit auch die letzten Wolken vom nun strahlend blauen Himmel. mehr...

7. September 2017

HOG-Nachrichten

Zurück in die Zukunft: Kronenfest 2017 in Meschen

Laut Satzungszweck soll die Meschner Nachbarschaft, inzwischen in Deutschland als Verein organisiert, für die „Erhaltung und Bewahrung der überlieferten Sitten und Bräuche sowie Weitergabe dieser an die junge Generation“ sorgen. Diesen Sommer gab es im Rahmen der Weinlandwoche sowie im direkten Anschluss an das Sachsentreffen in Hermannstadt für diese Tätigkeit ein besonders gelungenes Beispiel: ein Kronenfest in der alten Heimat, am Originalschauplatz sozusagen. mehr...

4. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Agnethler Kirchenburg wird mit EU-Mitteln saniert

Ein weiterer Finanzierungsvertrag aus nicht rückzahlbaren Mitteln, die Rumänien aus dem Regionalen Operationellen Programm für die Zeitspanne 2014-2020 zustehen, betrifft ebenfalls ein Kulturerbeobjekt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, die Kirchenburg in Agnetheln. Es handelt sich um das Projekt „Sanierung des Ensembles der Agnethler Kirchenburg“. mehr...

3. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Heiße Tage in Hermannstadt

Fotografische Nachlese vom Sachsentreffen in Hermannstadt (4.-6. August 2017) in Aufnahmen von Konrad Klein mehr...

1. September 2017

Verbandspolitik

"Wi huët de Streoß gebeangden?" Beeindruckende Gemeinschaftsleistung "Bäm Brännchen" in Freck

Die Aufführung des Singspiels „Bäm Brännchen“ am 6. August im Hof des Palais Brukenthal, historische Kulisse umgeben von herrlichen Grünanlagen, umrahmt von den trauten Gipfeln der Karpaten, wird den etwa 2 500 Zuschauern wohl noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Denn es passte alles zusammen: herrliches Sommerwetter, weitläufiges Gelände für die Zuschauer, die das Singspiel zum Teil auf der tiefer gelegenen Wiese auf Großbildschirmen verfolgen konnten, eine bewundernswert funktionierende Technik, viele motivierte Künstler und Helfer, die das Singspiel vorbereitet hatten, interessiertes Publikum, begeisterte Chorsänger und Bläser, reizende Schauspieler und Solisten und Grete Lienert-Zultners Idee, Liebe und Treue junger Menschen in sächsischer Mundart in den Mittelpunkt zu stellen. mehr...

28. August 2017

HOG-Nachrichten

Petersdorfer (bei Mühlbach) trafen sich in Bad Kissingen

Zwei Jahre können so lang sein, wenn man auf einen bestimmten Termin wartet, und dann sind die Tage plötzlich da. Vom 23.-25. Juni 2017 gab es Wiedersehensfreude, intensiven Plausch, Zuhören, Gesang, Musik und Tanz, geballte Erlebnisse bei schönem Wettter innerhalb von knapp 40 Stunden. mehr...

23. August 2017

HOG-Nachrichten

Hermannstädter Treffen: Programm

Das Programm des Hermannstädter Treffens „Altes Neues Hermannstadt“ vom 15.-17. September in Dinkelsbühl sieht wie folgt aus: mehr...