Ergebnisse zum Suchbegriff „Maria“

Artikel

Ergebnisse 661-670 von 1797 [weiter]

6. August 2016

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Landshut

Ihr traditionelles Kronenfest feierte die Kreisgruppe Landshut mit zahlreichen Gästen am 2. Juli in Altdorf. Das Fest entstammt den alten Bräuchen der sächsischen Bevölkerung in Siebenbürgen und galt als Fürbitte an Gott um eine reiche Ernte. mehr...

3. August 2016

Verschiedenes

Älteste Heimbewohnerin: Maria Schieb feiert 103. Geburtstag in Rimsting

Maria Schieb hat als älteste Bewohnerin des Siebenbürgerheims in Rimsting am Chiemsee am 29. Juli ihren 103. Geburtstag in kleinem Kreis gefeiert. Am Nachmittag kam der 1. Bürgermeister der Gemeinde Rimsting, Josef Mayer, gratulierte der Jubilarin herzlich und überbrachte Geschenke und Glückwünsche des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer und des Landrates im Landkreis Rosenheim, Wolfgang Berthaler. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gratulierte schriftlich die Bundesvorsitzende Herta Daniel. mehr...

2. August 2016

Kulturspiegel

Vortrag über die Landler im HDO in München

„San gur kemi“ – das könnte wer gesagt haben an diesem Donnerstagabend. Waren wirklich „alle“ gekommen? Jedenfalls zahlreiche heute im Großraum München lebende Landler, aber auch viele andere Zuhörer, die am Vortrag interessiert waren, den Dr. Mathias Beer aus Tübingen zum Thema „Zwangsmigration aus konfessionellen Gründen im Habsburgerreich“ am 14. Juli im Haus des Deutschen Ostens in München gehalten hat. Von dem starken Publikumszustrom überrascht zeigte sich der Direktor des Hauses, Prof. Dr. Andreas Otto Weber, der sich in einführenden Worten auch an einen Aufenthalt im österreichischen Salzkammergut erinnerte. Einleitend wurde gesagt, dass der Vortrag sich in die Reihe der in enger Zusammenarbeit des Hauses mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland organisierten Veranstaltungen einordnet.
mehr...

1. August 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Regierungsumbildung in Rumänien

Bukarest – Wenige Monate vor den Parlamentswahlen hat der rumänische Premierminister Dacian Cioloș eine Regierungsumbildung vorgenommen und Anfang Juli die Ressorts Bildung, Verkehr, Kommunikation und Auslandsrumänen neu besetzt. mehr...

28. Juli 2016

Kulturspiegel

21. Carl-Filtsch-Wettbewerbs-Festival in Hermannstadt

Wie in Folge 12 dieser Zeitung vom 25. Juli 2016, Seite 9, gemeldet, fand zwischen dem 4. und 10. Juli die 21. Auflage des Carl-Filtsch-Wettbewerbs-Festivals in Hermannstadt unter veränderten Vorzeichen statt. Überschattet war die diesjährige Auflage vom Tod Peter Szaunigs, des langjährigen Präsidenten und eines der Initiatoren des Wettbewerbes, der im Vorjahr am 28. August nach kurzer schwerer Krankheit verstarb, sowie vom Tod einer langjährigen Mitarbeiterin der Philharmonie während des Wettbewerbes, die bei der Organisation von Anfang an dabei war. Gesundheitlich angeschlagen nahm Walter Krafft, Szaunigs langjähriger Mitstreiter und Weggefährte, den Weg aus München auf sich und meisterte mit bewundernswerter Disziplin die Teilnahme als Ehrenpräsident der Veranstaltung. mehr...

27. Juli 2016

HOG-Nachrichten

Wiedereinweihung der Orgel in Stolzenburg

Unter dem Motto Laof uch Oinijket (Liebe und Einigkeit) lädt Sie die evangelische Kirchengemeinde Stolzenburg für Sonntag, den 14. August 2016, 11.00 Uhr, zur Wiedereinweihung der Orgel in der Kirche zu Stolzenburg ein. Das Fest richtet sich an die ausgewanderten Stolzenburger, die Nachbargemeinden Reußen und Großscheuern, die Siebenbürger Sachsen, Touristen und Freunde der Siebenbürger Sachsen. mehr...

24. Juli 2016

Kulturspiegel

Streiflichter aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen

Als in der ersten Folge dieser „Streiflichter aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen“ der Inhalt und die Bedeutung des Andreanischen Freibriefs von 1224 besprochen wurden, kam der Hinweis auf eine Bestimmung dieser Urkunde: „Unus sit populus“ – einig sei, das heißt eine Gemeinschaft bilde dieses Volk, eine Vorgabe, die ein Grundpfeiler dessen sei, was diese Gruppe auszeichne: Gemeinschaftsgefühl und Gemeinschaftssinn. Es sollte 262 Jahre dauern, bis dieses Ziel in vollem Umfang erreicht wurde. mehr...

24. Juli 2016

Kulturspiegel

Carl-Filtsch-Festival 2016 in Hermannstadt

Hermannstadt – Vom 4.-10. Juli fand im Thalia Saal der Philharmonie in Hermannstadt der 21. Internationale Festival-Wettbewerb für Klavier und Komposition „Carl Filtsch“ statt.
mehr...

6. Juli 2016

Kulturspiegel

Schwarze Kirche in Kronstadt: Projekt zur Dachstuhlreparatur

Als eines der gewaltigsten mittelalterlichen Baudenkmäler und immerhin größte Kirche Rumäniens stellt die Schwarze Kirche die evangelische Honterusgemeinde immer wieder vor Herausforderungen baulicher Instandhaltung. Akut ist derzeit eine Reparatur des Dachstuhls notwendig, da die Dachhaut an mehreren Stellen undicht ist und an drei Orten Hausschwamm festgestellt wurde. mehr...

5. Juli 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Kempten: Wandertag an den Ursprung der Iller

Nachdem unsere Wanderung am ersten Termin buchstäblich ins Wasser gefallen war, klappte es dann doch am Ersatztermin, dem 26. Juni. Wie geplant, trafen sich die hartgesottenen Wanderfreunde um 8.30 Uhr am Hauptbahnhof in Kempten. Mit dem Oberallgäu-Ticket in der Tasche und guter Laune im Gepäck, fuhr unsere Gruppe mit dem Zug bis Oberstdorf, da inzwischen der Regen eingesetzt hatte. mehr...