Ergebnisse zum Suchbegriff „Marius Tataru“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 125 [weiter]
In Dinkelsbühl: Ausstellungen als Publikumsmagnet
Das kulturelle Rahmenprogramm des diesjährigen Heimattages war vielfältig wie selten zuvor. Neben den Preisverleihungen am Pfingstsonntag, neben Buchpräsentation und Fotoausstellung, Keramik und Goldschmiedekunst, Dichterlesung und Diavortrag lockten insbesondere drei Ausstellungen mit thematisch sehr unterschiedlichen Schwerpunkten erfreulich viele Besucher an. Breit war das Spektrum, das von der Dokumentationsausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ über eine Präsentation sächsischer Archive in Deutschland und Siebenbürgen bis hin zur Kunstausstellung „Trude Schullerus“ reichte. mehr...
Neue Entwicklungen beim Siebenbürgischen Museum
Zweimal im Laufe dieses Monats - am 6. und 20. Mai - tagten in Gundelsheim am Neckar die Gremien, die sich einerseits beratend und richtungweisend, andrerseits fördernd und unterstützend dem Wohlergehen des Siebenbürgischen Museums verschrieben haben. Die kurze zeitliche Aufeinanderfolge der Vorstandssitzungen des Trägervereins und des noch relativ jungen Fördervereins des Museums hat deutlich erkennen lassen, wie konvergent die Intentionen dieser beiden Vereine in den allgemeinen, fachlich-wissenschaftlichen Zielsetzungen eines regionalspezifischen, kulturhistorischen Museums wie das Siebenbürgische wieder zu finden sind. mehr...
Das Programm des Heimattages 2006 in Dinkelsbühl
Der Landesverband Bayern sowie der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 2. bis 5. Juni in Dinkelsbühl ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Für 7 Euro erhält man das Festabzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, samt ausführlichem Programmheft. Zusätzlich zu der folgenden Gesamtübersicht des Heimattagsprogramms weist die Siebenbürgische Zeitung Online auf Einzelpunkte gesondert hin. mehr...
Kunstausstellung in Dinkelsbühl: Trude Schullerus (1889-1981)
Am 24. Januar diesen Jahres jährte sich zum 25. Mal der Todestag der siebenbürgischen Malerin Trude Schullerus. Eine Bilderauswahl aus ihren bedeutendsten Schaffensperioden soll beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl (im Ausstellungsgewölbe, Im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6) an die Künstlerin erinnern und nach vielen Jahren ausstellungsmäßiger Abwesenheit neuerlich Einblick in ihr Oeuvre ermöglichen. mehr...
"Kulturweg" in Gundelsheim geplant
Am 7. Januar fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V. statt, in der eine genehmigungsfähige Satzung einstimmig beschlossen wurde, die dem Verein in Zukunft Handlungsfähigkeit mit dem Status der Gemeinnützigkeit garantiert. Neben einem "Kulturweg" in Gundelsheim beabsichtigt der Förderverein, auch andere sinnvolle Planungen des Siebenbürgischen Museums zu unterstützen. mehr...
In Ulm: Vortrag über siebenbürgische Künstler in der Diaspora
Im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Malerei aus Rumänien im 20. Jahrhundert - Bilder aus der Sammlung Suciu" hält Marius Joachim Tataru am Donnerstag, dem 19. Januar, 18.00 Uhr, im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm (Schillerstraße 1) einen Vortrag zum Thema "Künstler in der Diaspora: Grete Csaki-Copony, Hermann Konnerth und Henri Nouveau". mehr...
Plakatwettbewerb "Siebenbürgisches Museum" ausgeschrieben
Einen Plakatwettbewerb schreibt das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar aus. Das Plakat soll das Museum sowohl Siebenbürgern als auch Nichtsiebenbürgern nahe bringen, wobei insbesondere folgende Akzente harmonierend gesetzt werden sollten: mehr...
Mitarbeiter des Wirtschaftsministeriums besuchten Gundelsheim
Der Personalrat des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg hat in diesem Jahr das Gebiet Heilbronn-Bad Wimpfen als Ziel des Amtsausfluges gewählt. Auf Anregung von Alfred Mrass, Mitarbeiter des Ministeriums und zugleich Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft, wurde auch Schloss Horneck in das Besuchsprogramm aufgenommen. 30 Personen besichtigten am Nachmittag des 21. Juli das Siebenbürgische Museum und die Bibliothek in Gundelsheim am Neckar. mehr...
Gundelsheim ist eine Reise wert!
Zum Busausflug ins Neckartal am 2. Juli war die Einladung von Hans Wester ergangen und viele Mitglieder der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hatten sich angemeldet. Die Fahrt führte über Heidelberg durch das malerische Neckartal nach Gundelsheim. mehr...
Nachrichtenheft des Siebenbürgischen Museums erschienen
Eine vielseitige Forschungs- und Ausstellungstätigkeit hat das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar im letzten Jahr entfaltet. Dies geht aus dem kürzlich erschienenen „Nachrichtenheft“ (25. Jahrgang / 2004) des Museums hervor. Aus der Not hat die Einrichtung eine Tugend gemacht. Da zurzeit keine Räume für Wechselausstellungen in Gundelsheim am Neckar zur Verfügung stehen, werden zahlreiche Ausstellungen in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen in verschiedenen Ortschaften in Deutschland und Siebenbürgen gezeigt. Die Besucherzahl kann sich sehen lassen. mehr...