Ergebnisse zum Suchbegriff „Martin Kraus“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 110 [weiter]

25. Oktober 2016

Kulturspiegel

Internationale Konferenz in Berlin: Minderheitenförderung in Mittel- und Osteuropa

„Die Förderung nationaler Minderheiten durch ihre ‚Mutterländer' in Mittel- und Osteuropa im 20. und 21. Jahrhundert“ lautet das Thema einer internationalen Konferenz, die vom 9. bis 11. November 2016 in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, Brüderstraße 11/12, in Berlin stattfindet. Veranstalter sind das Europäische Netzwerk Erinnerung und Solidarität, Warschau, das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, und das Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart. mehr...

29. September 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Ein Sonnentag für Sächsisch-Regen

Die gotische Kirche strahlt, geschmückt wie eine Braut, die auf ihren Bräutigam wartet: vollbesetzte Bänke, Trachtenhüte, Zöpfe mit bunten Bändern, von der Empore hängt stolz die Siebenbürgen-Fahne. Es ist ein besonderer Tag, der das nordsiebenbürgische Städtchen Sächsisch-Regen am 24. September aufblühen und leuchten lässt. Zum 26. Sachsentreffen bevölkern schmucke Trachten die Straßen, Blasmusik- und Tanzgruppen erobern den Marktplatz. Es ist mehr als ein fröhliches Volksfest, mehr als nur ein Wiedersehen der Siebenbürger Sachsen in der alten Heimat, mehr als ein alljährliches Kulturspektakel. Sondern Zeugnis eines seltenen, ja vielleicht einzigartigen Phänomens: der ungebrochenen Verbundenheit einer seit Jahrzehnten in alle Windrichtungen verstreuten Gemeinschaft, die über das prophezeite Ende ihrer Geschichte einfach hinwegschreitet. mehr...

8. Juli 2016

Verbandspolitik

50 Jahre Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe mit Hunderten von Menschen gefeiert

Ihr 50-jähriges Bestehen feierte die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe vom 17. bis 19. Juni 2016 mit zahlreichen Veranstaltungen. Die Kulturgruppen zeigten mit ihren Darbietungen, dass siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft und Kultur in Drabenderhöhe begeistert und lebendig fortgeführt werden. Das Jubiläumsfest umfasste neben dem Festakt am 18. Juni im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen (siehe Bericht in der SbZ Online vom 23. Juni 2016) auch einen Dorfabend, ein Festkonzert der Vereinigten Blaskapellen aus NRW und Munderfing, einen Gottesdienst, einen Festumzug durch den Ort und zwei Ausstellungen. mehr...

8. Juni 2016

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen

Ihr 60-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am letzten Mai-Wochenende mit zweitägigen Jubiläumsfeierlichkeiten, einschließlich einem Gottesdienst, dem Festakt und abendlichen Jubiläumsball am Samstag sowie einem Singspiel der Theatergruppe Geretsried am Sonntag (Bericht folgt in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung). In ihrer Festrede würdigte die Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Herta Daniel, die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, deren Vorsitz sie selbst 2002 bis 2008 innehatte, als „eine der stärksten und aktivsten des Landesverbandes Bayern“. An dem dreieinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Kulturprogramm nahmen Vertreter der Stadt Geretsried und des Landkreises Bad Tölz-Wolf­ratshausen wie auch befreundeter Vertriebenenverbände teil. mehr...

9. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Geboten werden Übernachtungen und verschiedene Urlaubserlebnisse, eingebettet in das authentische Leben in Dorf und Stadt. Weitere Informationen bietet auch die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien im Internet unter www.evang.ro und www.kirchenburgen.eu. Die folgende Liste wurde aufgrund der Rückmeldungen der Anbieter aktualisiert (Stand: April 2016). mehr...

7. April 2016

Verschiedenes

Jubiläumsfeier in Schorndorf: 30 Jahre Sektion Karpaten des DAV und Alpingruppe Adonis

Am 19. März feierten rund 140 Mitglieder und Gäste in Schorndorf bei Stuttgart den 30-jährigen Geburtstag des Bergsteigervereins Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). Am Vormittag fand die jährliche Mitgliederversammlung der Sektion statt, am Nachmittag wurde die Erfolgsgeschichte des Vereins durch Festreden, Ansprachen und eine Multimediashow gewürdigt. Mit Musik und Tanz wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. mehr...

7. November 2015

Kulturspiegel

Großes Sängerfest beim Chortreffen in Waldkraiburg

Der Waldkraiburger Chor unter der Leitung von Johanna Pelger feierte am 25. Oktober sein 40-jähiges Bestandsjubiläum im großen Saal im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Auf dem Programm des zu diesem Anlass organisierten musikalischen Sängerfestes standen ein von Andreas Miecke geleitetes Chorleiterseminar und anschließend ein Chortreffen mit zehn Gastchören und dem heimischen Jubiläumschor. Die Schirmherrschaft für dieses großartige Fest unter dem Motto „Ein schöner Tag“ hatte der Erste Bürgermeister der Stadt Waldkraiburg Robert Pötzsch übernommen. Gefördert wurde die Veranstaltung vom Haus des Deutschen Ostens München, organisiert vom Kulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Bayern in Kooperation mit der Kreisgruppe Waldkraiburg. Im Chorleiterseminar behandelte Andreas Miecke neben Stimmtechnik und -übungen, rechtlichen Grundlagen der GEMA und der Notensuche, besonders im Internet, kompetent auch Dirigierstile und drei- sowie vierstimmige Chorsätze. Zudem moderierte Miecke einfühlsam die Diskussion zum erkennbaren Wandel in den meisten Vereinschören. mehr...

6. November 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Hegau – Singen feiert 40-jähriges Jubiläum

Es war das Frühjahr des Jahres 1975, als nach Anfrage und Rücksprache mit der Landesgruppe Baden-Württemberg ein kleines Team sich entschied, eine Kreisgruppe zu gründen. Die Notwendigkeit ergab sich aus der Tatsache, dass die Zahl der Spätaussiedler aus Siebenbürgen und das Bedürfnis, sich mit Landsleuten zu treffen und auszutauschen, von Tag zu Tag größer wurden. Die erste Vorstandschaft bildeten Erich ­Simonis (Vorsitzender), Erika Lienert (Stellvertretende Vorsitzende), Inge Schulte (Schriftführerin), Dr. W. Gündisch (Kulturreferat), Marko Braig (Soziales) und Gustav Fleps (Rechnungsprüfer). Im Laufe der Jahre gab es zwölf Vorstandschaften, immer unter der bewährten Führung von Erich Simonis; ein Tatbestand, der noch keine Nachahmung fand.
mehr...

30. Oktober 2015

HOG-Nachrichten

20. Großscheuerner Treffen am Tag der Deutschen Einheit

Gleich Anlass zu doppelter Freude war der diesjährige Tag der Deutschen Einheit für viele Großscheuerner und ihre Freunde. Außer diesem geschichtsträchtigen Tag konnten sie nämlich auch ihr 20. Treffen feiern, zu dem ihre HOG eingeladen hatte. Zum elften Mal wurde dieses Treffen von der Nachbarschaft Ingolstadt der HOG Großscheuern organisiert und fand wieder in der Nibelungenhalle in Großmehring statt. mehr...

15. September 2015

HOG-Nachrichten

Burgberger Treffen im Heimatort

Vor einem Jahr kam von den Organisatoren der Vorschlag, dass das 15. Burgberger Treffen zum ersten Mal in unserem Heimatort ausgetragen werden sollte. Zu unserer großen Überraschung meldeten sich immer mehr Teilnehmer an, und es gab über 220 Anmeldungen zu verzeichnen. Ein entscheidender Faktor, dass das Treffen stattfinden konnte, ist die Tatsache, dass wir in Burgberg schon seit 20 Jahren unseren bewährten Bürgermeister Michael Lienerth haben. mehr...