Ergebnisse zum Suchbegriff „Mediascher“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 588 [weiter]

2. Februar 2016

Kulturspiegel

Neues „Siebenbürgisches Dorfporträt“

Hermannstadt – Zu Beginn des neuen Jahres stellte der Filmemacher Günter Czernetzky in Hermannstadt die DVD „Großkokler Botschaften – Bunte Kleinanzeigen“ vor. Das Werk gehört zur Serie „Siebenbürgische Dorfporträts“, die der aus Schäßburg stammende Regisseur in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Geisteswissenschaften der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt realisiert. Dabei erarbeiten und produzieren Studierende der Studiengänge Journalismus, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit eigene Kurzfilme, nachdem Czernetzky im Rahmen der Lehrveranstaltungen und einer Video-Sommerakademie das notwendige theoretische und technische Wissen vermittelt.
mehr...

26. Januar 2016

Kulturspiegel

Film über das Hetzeldorfer Altenheim im Münchner Gasteig gezeigt

„Weinen und Lachen in Hetzeldorf“ – das war der Titel meiner Reportage, die am 30. September 1992 in dieser Zeitung erschienen ist. Johann Schuster, einer der intelligentesten und tüchtigsten siebenbürgischen Landwirte, die ich je gekannt habe, war damals noch da. Es gab den von ihm gleich nach der Wende gegründeten sächsischen Landwirtschaftsverein. Man hatte Erfolg damit, obwohl der Exodus vor allem der jüngeren Generation Anlass auch zu pessimistischen Äußerungen gab. Den Verein gibt es schon längst nicht mehr. In der Gemeinde leben außerhalb des seit bald 25 Jahren bestehenden sächsischen Altenheims noch ein Dutzend Deutsche. Und nun füllt sich am 20. Januar 2016 im Münchner Gasteig der gar nicht so kleine Vortragssaal der Bibliothek bis auf den letzten Platz. mehr...

11. Januar 2016

Kulturspiegel

Turepitz steht wieder am Tramiterturm der Mediascher Margarethenkirche

Nach seinem gut zweimonatigen „Wellness-Urlaub“ in Hermannstadt ist Turepitz hübsch herausgeputzt in seine Heimatstadt Mediasch und an seinen angestammten Platz zurückgekehrt. Er steht nun wieder in schwindelerregender Höhe an der frisch renovierten Außenfassade unterhalb des südöstlichen Ecktürmchens des Tramiterturms der Margarethenkirche und schaut fröhlich auf das Treiben in seiner Stadt. mehr...

26. Dezember 2015

Interviews und Porträts

Mediascher Journalist und Radiomacher Mircea Hodârnău

Zu den vielen Veränderungen, die der massenhafte Exodus Anfang der 1990er Jahre für die Sachsen in Siebenbürgen mit sich gebracht hat, zählt auch, dass es für die heute dort Lebenden zunehmend schwieriger wird, öffentlich wahrgenommen zu werden. In einer Medienlandschaft, die oft schrill und schräg daherkommt, haben sie kaum mehr als die bekannten, nun auch online verfügbaren Printmedien (Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien, Hermannstädter Zeitung) und das Deutsche Fernsehen, um auf sich aufmerksam zu machen. Dass kulturell interessierte Rumänen und Ungarn Zugang zum kulturellen Leben der Sachsen bekommen, hängt oft von engagierten und vor allem vorurteilslosen Journalisten ab. In Mediasch zählt zu ihnen vor allem der Blogger und Radiomann Mircea Hodârnău. Manche Mediascher Musikfreunde aus der Diaspora kennen ihn; zu seinen engen Freunden zählt u.a. Erhard Hügel von „Rocky 5“ und „Bürger 7“. mehr...

11. Dezember 2015

Sachsesch Wält

Sachsesch Wält: Gedonken af Noasachsesch

Günther Schuster, geboren 1960 in Mediasch, Industriefachwirt, ausgesiedelt 1980, wohnt in Nürnberg, und hat 2005 den Medwescher Tramiter begründet, der somit in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feiern konnte. Dieses nach dem „Trompeter“, dem Wahrzeichen seiner Stadt an der Großen Kokel, benannte Blatt ist, wie Schuster im Tramiter vom Juli 2015 auf Seite 3 schreibt, „de ienzich rejelmeßich erschänga Publikation ä saksescher Sproch af der Wealt“. Als Ziel dieser Beilage zum „Mediascher Infoblatt“ gibt er dort u.a. an: „Mir fliëje mät dem Tramiter net norr eas Saksesch, mir entwäcklen et durcht ständich Benätzen uch wegter. Durch dett esi entståndän uch neddergeschriwä ,Noasaksesch‛ hoffe mer, net norr mät der Zegd ze gohn, seangdern eas saksesch Mottersproch uch viur dem Eosstärwen ze bewohren.“ mehr...

13. November 2015

HOG-Nachrichten

HOG-Verband tagt in Bad Kissingen

Vom 30. Oktober bis 1. November hielt der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. in der Tagungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen seine 18. Verbandstagung und ordentliche Mitgliederversammlung ab. Verbandsvorsitzender Hans Gärtner konnte die Vertreter von über 50 stimmberechtigten Heimatortsgemeinschaften sowie die aus Hermannstadt angereisten Gäste begrüßen. Namentlich waren dies: Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, Pfarrer Dietrich Galter, Dechant des Hermannstädter Kirchenbezirks, Benjamin Jósza vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt sowie Architekt Emil Crișan, der seit vielen Jahren mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt zusammenarbeitet. mehr...

13. Oktober 2015

Kulturspiegel

Jedes Dorf – eine Welt

Über diesem Buch steht ein Name, den man sich merken muss: Maria Schotsch. Das Buch heißt „Wie lieb ich dich mein Dörflein klein. Meine Jugend in Meschen im siebenbürgischen Weinland“, Schiller Verlag Hermannstadt, 2015, 285 Seiten, 14,80 Euro, ISBN 9783944529516, zu bestellen beim Schiller Verlag. mehr...

30. September 2015

Kulturspiegel

Im Kino: „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“

Ab Donnerstag, 1. Oktober, ist der Film „Arbeit macht das Leben süß, Faulheit stärkt die Glieder“ über das Altenheim des Mediascher Diakonievereins in Hetzeldorf (siehe SbZ Online vom 16. August 2015) deutschlandweit in folgenden Kinos zu sehen: mehr...

21. September 2015

Rumänien und Siebenbürgen

25. Sachsentreffen in Mediasch: Von Schulbildung und Herzensbildung bei den Siebenbürger Sachsen

Schule und Bildung standen im Mittelpunkt des 25. Sachsentreffens, das am 19. September bei wunderschönem Sommerwetter in Mediasch stattfand. „Schule – gestern, heute, morgen“ lautete das Motto des Festes, das jährlich von dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) veranstaltet wird. mehr...

14. September 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Freiwilliges Soziales Jahr in Mediasch

Janin Weisser (23 Jahre) stammt aus Königsfeld/Buchenberg im Schwarzwald und hat von August 2014 bis Juli 2015 ihr Freiwilliges Soziales Jahr in Mediasch abgeleistet. Im Folgenden schildert die angehende Studentin der Sozialwirtschaft in Kempten ihre Erfahrungen und Eindrücke. mehr...