Ergebnisse zum Suchbegriff „Mediascher“

Artikel

Ergebnisse 551-560 von 588 [weiter]

5. September 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XV)

Autogramme für den Marathon-Olympiasieger / Der für Japan startende, koreanische Läufer Sohn Ke Chung zu Besuch bei der rumänischen Elf im Olympiadorf / Dr. Hans Georg (Gerch) Herzogs Erinnerungen an die Spiele 1936 und an die erste Weltmeisterschaft 1938 mehr...

21. August 2002

Ältere Artikel

Altstadt Mediasch wird restauriert.

Die einzigartige, mittelalterliche Altstadt von Mediasch muss, um auch künftigen Generationen erhalten zu bleiben, restauriert werden. Wie die Teilnehmer an der ersten Begegnung der Mediascher Sachsen in ihrer Heimatstadt vom 24. bis 28. Mai dieses Jahres feststellen konnten, ist - angesichts der knappen finanziellen Mittel der Stadt - schon einiges geschehen, so etwa die Instandhaltung der mittelalterlichen Wehranlagen. mehr...

19. August 2002

Ältere Artikel

Umfrage über Rumäniens Fremdenverkehr

In einer Studie der Universität Trier geht Wolfram Ortius in seiner Diplomarbeit der Frage nach: "Welchen Status besitzt der so genannte Heimwehtourismus ausgewanderter Deutscher im rumänischen Fremdenverkehr?" Er lädt die Leser dieser Zeitung ein, an einer Umfrage teilzunehmen. mehr...

15. Juli 2002

Interviews und Porträts

Erich Türk

Erich Türk (30) unterrichtet gegenwärtig an der Klausenburger Musikakademie Orgel, Kammermusik, Cembalo und Generalbass. Er studierte Orgel in Klausenburg mit Ursula Philippi und in Wien mit Michael Radulescu, sowie Cembalo in Wien bei Gordon Murray. Türk besuchte zahlreiche Meisterkurse für Orgel, Cembalo und Generalbass in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Portugal und in Moskau. Als Solist sowie als Kammermusiker und Chordirigent bestreitet er eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland. Im Jahre 2000 gewann er beim internationalen "J.S. Bach-Orgelwettbewerb" des Festival van Vlaanderen in Brügge den 2. Preis und den Publikumspreis. Seit 1996 ist Erich Türk Mitglied des bekannten Barockensembles "Transilvania". Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...

7. Juli 2002

Ältere Artikel

Forum auf eine andere Art attraktiv machen

Eine Klausurtagung des Siebenbürgenforums (DFDS) über die Zukunft der Interessenvertretung fand kürzlich in Sovata statt. Interview mit dem DFDS-Vorsitzenden, Dr. Paul Jürgen Porr. mehr...

5. Juli 2002

Ältere Artikel

Erste Begegnung in Mediasch 2002

Weit über 500 Mediascherinnen und Mediascher waren anlässlich des ersten Mediascher Treffens vom 24. bis 28. Mai aus dem westlichen Ausland angereist und erlebten in ihrer Heimatstadt an der großen Kokel Mediasch in Mediasch, "in vivo", wie es Werner Müller, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Mediasch, in seinem "sächsischen Willkommensgruß" in der voll besetzten Margarethen-Kirche formulierte. mehr...

1. Juli 2002

Interviews und Porträts

Dr. Paul Jürgen Porr

Eine Klausurtagung des Siebenbürgenforums (DFDS) über die Zukunft der Interessenvertretung fand kürzlich in Sovata statt. Interview mit dem DFDS-Vorsitzenden, Dr. Paul Jürgen Porr.Jüngst wurde er im Amt als DFDS-Vorsitzender bestätigt, kurz zuvor hatte ihm das Bukarester Präsidialamt sogar den Botschafterposten Rumäniens in Berlin angeboten: Dr. Paul Jürgen Porr, der gebürtige Mediascher, will seinen Beruf jedoch kurzfristig nicht an den Nagel hängen. Schon der Vorsitz des Siebenbürgenforums mit Sitz übrigens in Hermannstadt schafft dem Klausenburger Arzt so seine Probleme, da der Zusammenhalt dieser Interessenvertretung von Broos bis Draas nicht einfach zu bewerkstelligen ist. Das war mit ein Grund, den DFDS-Vorstand jüngst zu einer Klausurtagung nach Sovata zu berufen. In diesem Zusammenhang richtete unser Mitarbeiter Martin Ohnweiler einige Fragen an Dr. Porr. mehr...

24. Juni 2002

Ältere Artikel

Sachsentreffen in Birthälm: Frauen im Mittelpunkt

Das Birthälmer Sachsentreffen steht am 21. September unter dem Motto "Fleißige Hände". Frauen aus Siebenbürgen stehen daher im Mittelpunkt der Veranstaltung, denn Mitglieder aller Handarbeitskreise, die rund um Kirche und Foren angesiedelt sind, wurden von den Veranstaltern des Siebenbürgenforums zur Teilnahme aufgerufen. mehr...

23. Juni 2002

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgenreise der Tanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch-Gmünd

„Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit“ (Adolf Meschendörfer, „Siebenbürgische Elegie“) - Das haben auch die Mitglieder der siebenbürgischen Tanzgruppen Ludwigsburg und Schwäbisch-Gmünd erfahren, als sie vom 20. Mai bis l. Juni eine Rundreise durch Siebenbürgen unternahmen. mehr...

23. April 2002

Ältere Artikel

Begegnung in Mediasch 2002

Bei der Begegnung in Mediasch vom 23. bis 29. Mai 2002 sind vielseitige Veranstaltungen geplant, die den Kontakt zwischen derzeitigen und früheren Bewohnern der Kokelstadt festigen sollen. mehr...