Ergebnisse zum Suchbegriff „Melitta Schuster“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 80 [weiter]
Verein „Kulturerbe Kirchenburgen e.V.“ tagte in Roßtal
Beim Lesen eines Artikels über den Brand der Notre-Dame vom 15./16. April in Paris blieb ich an einprägsamen Wörtern hängen, die mir tagelang nicht aus dem Kopf gingen. Alexander von Schönburg schrieb in der Bild-Zeitung: „Notre-Dame und vergleichbare Bauwerke sind nicht einfach aufeinander geschichtete Steine, sie sind Symbole. Ein Symbol ist psychologisch das äußere Zeichen einer inneren Verpflichtung. Symbole sind sichtbare Zeichen unserer Identität“. Treffender kann die Grundidee des Vereins „Kulturerbe Kirchenburgen e.V.“ nicht formuliert werden, über deren dritte Mitgliederversammlung hier berichtet werden soll. mehr...
Das Programm des Heimattages 2019
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
40 Jahre Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn
Im Rahmen des „Bunten Nachmittages“ der Kreisgruppe Heilbronn feierte unser Chor, der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn, sein 40-jähriges Bestehen. Sehr viele Gäste und Ehrengäste waren am 4. November ins Bürgerhaus nach Heilbronn-Böckingen gekommen, um dem „Geburtstagskind“ zu gratulieren und mitzufeiern. mehr...
650 Jahre Brenndorf beim Nachbarschaftstag in Brackenheim gefeiert
Brenndorf im Burzenland wurde vor 650 Jahren, am 23. Juni 1368, erstmals urkundlich erwähnt. Diesem Jubiläum waren das zweite Heimattreffen am 4.-5. August in Brenndorf (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 8. September 2018) und der 13. Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) am 29. September in Brackenheim gewidmet. Rund 220 Landsleute freuten sich über das Wiedersehen, das zum siebenten Mal im Bürgerzentrum gefeiert wurde. mehr...
44. Begegnungsfest mit 12. Kronenfest in Heilbronn
Zum 44. Begegnungsfest lud die Kreisgruppe Heilbronn am 24. Juni wieder auf den Gaffenberg ein. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen. mehr...
"Hier, eh, det Mariechen dånzt!“ - Kreisverband Nürnberg gestaltet Brauchtumsveranstaltung in Dinkelsbühl
Nicht nur der Stellvertretende Bundesvorsitzende Reiner Lehni empfand die Brauchtumsveranstaltung des diesjährigen Heimattages „Hier, eh, det Mariechen dånzt!“ als echten Knaller, sondern auch das Publikum im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl. Doris Hutter ist mit dieser Darbietung etwas ganz Besonderes gelungen. Sie hat ihre Idee, die siebenbürgischen Faschingsbräuche, die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und die Verbindung und Integration in die neue Heimat darzustellen, mit dieser Aufführung großartig umgesetzt.
mehr...
Kreisgruppe Sachsenheim: Erste Teilnahme am Volkstanzwettbewerb
Am 28. Oktober nahm unsere Jugendtanzgruppe das erste Mal am Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) teil. Die Freude war groß, wir hatten einen Bus gemietet, da auch die Fans mitreisen wollten um die Gruppe zu unterstützen. Einige unserer Jugendlichen durften an der Wahl des neuen Bundesjugendleiters teilnehmen. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Erste Neuwahlen im Vereinshaus
Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau auf die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen des Vorstandes fand am 17. März erstmals im neuen Vereinshaus in Heilbronn statt. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter Melitta Wonner eröffnete den Abend vor zahlreichen Gästen.
mehr...
50 Jahre Kreisgruppe Heilbronn – 10 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn
Ein Geburtstag ist immer Anlass zur Freude, erst recht wenn es der 50. Geburtstag ist. 1965 hatten sich 15 Siebenbürger Sachsen zu einer Kreisgruppe zusammengeschlossen. Heute ist die Kreisgruppe auf 1300 Mitglieder angewachsen. Mit einem gelungenen Festprogramm wurden im brechend vollen Böckinger Bürgerhaus die beiden Geburtstage gefeiert. Eine Augenweide war der gemeinsame Auftakt, der Aufmarsch der Kinder- und Jugendgruppen in ihren Festtrachten, der den ganzen Saal in festliche Stimmung versetzte. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe erreicht das Schwabenalter
Seit 40 Jahren besteht in Stuttgart eine von der Landesgruppe Baden-Württemberg seinerzeit initiierte und seit 1974 ohne Unterbrechung durchgehaltene Reihe von Vortragsabenden, die sich nach wie vor, bei einem hohen kulturellen Niveau, beachtlicher Breitenwirkung erfreut. Bekannt als „Stuttgarter Vorträge“, sind die Veranstaltungen Anziehungspunkt für Landsleute unterschiedlichster Interessensphären, weil sich die Verantwortlichen offenbar stets dem Goethe-Wort verpflichtet gesehen haben: „Wer vieles [oder vielerlei] bringt, wird manchem etwas bieten.“
mehr...