Ergebnisse zum Suchbegriff „Melitta“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 291 [weiter]

2. November 2013

Kulturspiegel

Schätze erkennen und heben

In diesem Jahr fand die gemeinsame Tagung unserer Kultur- und Frauenreferentinnen aus Bayern am 12. und 13. Oktober im Siebenbürgerheim Rimsting statt. Bei unserer Ankunft empfing uns Heimleiterin Emilie Maurer herzlich mit einem Begrüßungstrunk und kulinarischen Spezialitäten von der Kreisgruppe Traunreut. Die freundliche Atmosphäre trug uns durch die ganze Tagung. Man fühlte sich buchstäblich „wie zu Hause“. Dafür danken wir Frau Maurer und ihrem Team sowie Klaus Waber, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. Unser Dank gilt auch dem Haus des Deutschen Ostens in München, das uns finanziell unterstützte und somit die Voraussetzung für eine gelungene Tagung schuf. mehr...

2. November 2013

Jugend

Beeindruckendes Silberjubiläum

Mit einer sehr gelungenen Festveranstaltung und einem Jubiläumsball feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm am 12. Oktober ihr 25-jähriges Bestehen. Rund 350 Besucher waren der Einladung der Jubilare in die Ludwig-Eckes-Festhalle nach Nieder-Olm gefolgt. Unter ihnen waren Ehrengäste aus der Kommunal- und Lokalpolitik, vom Stadtverband, Vertreter der Evangelischen Kirche, ranghohe Vertreter der Bundes- und Landesebene des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sowie der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), die alle Glückwünsche überbrachten. Die Gasttanzgruppen aus Aschaffenburg, Leihgestern, Kirch-Göns und Grüningen gestalteten gemeinsam mit den Jubilaren das Rahmenprogramm des Festabends. mehr...

8. September 2013

Kulturspiegel

KulturreferentInnen und Frauenreferentinnen aus Bayern: Anmeldeschluss am 23. September!

Für die Kultur- und Frauenreferententagung am 12. und 13. Oktober 2013 in Rimsting am Chiemsee bitte anmelden unter Telefon: (0 89) 23 66 09-0, Fax: (0 89) 23 66 09-15 oder E-Mail: landesverband.bayern[ät]siebenbuerger.de. mehr...

14. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Fest auf dem Heilbronner Gaffenberg

Siebenbürger und deren Freunde begegnen sich jedes Jahr bei einem gemütlichen Fest auf dem Heilbronner Gaffenberg. Es ist kein Auslaufmodell, sondern ein Fest, auf das sich die Gäste freuen. Persönliche Begegnungen sind durch nichts zu ersetzen. Deshalb nehmen viele Besucher lange Anfahrtszeiten in Kauf, um Bekannte und Verwandte wiederzusehen und sich an den Brauchtumsveranstaltungen zu erfreuen.
mehr...

22. Mai 2013

Kulturspiegel

Bistritzer Mundartgedichte

Albert Schullers Nösner Schnurren neu herausgegeben von Dr. Waldemar Scholtes mehr...

3. April 2013

Jugend

Weltrekordversuch im Polkatanzen

Einen ganz besonderen Weltrekordversuch gibt es am 29. Juni 2013 in Crailsheim. Anlässlich des 25. Jubiläums der Banater Tanzgruppe Crailsheim veranstaltet der Kreisverband Crailsheim der Landsmannschaft der Banater Schwaben ein Jubiläumskirchweihfest mit einem Weltrekordversuch im Polkatanzen und hofft damit auf den Einzug ins Guinness-Buch der Rekorde. Auch siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen oder einzelne siebenbürgische Paare sind sehr gerne gesehen. Einige siebenbürgische Tanzgruppen haben bereits ihre Teilnahme angekündigt. mehr...

18. März 2013

Aus den Kreisgruppen

Ehrungen und Führungswechsel in Heilbronn

Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau über die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen des Vorstandes fand am 8. März im gut gefüllten Saal des evangelischen Gemeindehauses im Kreuzgrund in Heilbronn statt. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete den Abend.
mehr...

22. Januar 2013

Interviews und Porträts

Zum Tod des Organisten Helmut Plattner

Mit Helmut Plattner hat der Letzte des fast schon legendären Organisten-Dreigestirns Kurt Mild (1914-2008), Helmut Plattner (1927-2012) und Horst Gehann (1928-2007) die Orgelbank für immer verlassen und den Dirigentenstab niedergelegt. Plattner ist nicht nur einer dieses leuchtenden Dreigestirns, er ist auch ein Stern erster Größe in einer langen Reihe siebenbürgischer Organisten und Kirchenmusiker, wie wir sie seit dem 13. Jahrhundert in Siebenbürgen kennen. mehr...

3. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

Zeitmaschine im Nürnberger Rathaus: Projektarbeit von Kindern

„Identität braucht Heimat. Sprache und Alltagserfahrung, Erinnerungen und Mentalität – all dies sind Aspekte unserer Geschichte und diese haben wir in unserem kulturellen Gepäck nach Deutschland mitgebracht.“ Klare Worte von Werner Henning, heuriger Vorsitzender des „Kulturbeirats zugewanderter Deutscher“, in seiner Begrüßung anlässlich der Vernissage der Ausstellung „Zeitmaschine“ am 16. November in der Ehrenhalle des Nürnberger Rathauses im Beisein der Stadträtinnen Anita Wojciechowski (SPD) und Kerstin Böhm (CSU). mehr...

28. November 2012

Verschiedenes

Nürnberger Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner wiedergewählt

„Die Siebenbürger haben in unserer Stadt Nürnberg und in ihren Nachbarschaften viel erreicht durch ihre Arbeit, durch ihr Engagement, und genießen daher quer durch die Bevölkerung große Wertschätzung als Bürger und vor allem als Mitmenschen.“ So lautete ein erstes Fazit der weiterhin im Amt befindlichen agilen Kreisverbandsvorsitzenden Inge Alzner bei der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, die am 10. November im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt stattfand. mehr...