Ergebnisse zum Suchbegriff „Meltzer“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 209 [weiter]
Beeindruckender Liederabend mit Angelika Meltzer und dem Stuttgarter Trachtenchor im Haus der Heimat
Mit dem Kanon „E Liedchen hälft ängden – Ein Liedchen hilft immer“ von Grete Lienert-Zultner wurde am 30. Juni der Liederabend mit Angelika Meltzer und dem Stuttgarter Trachtenchor unter der Leitung von Ilse Abraham im Haus der Heimat in Stuttgart eröffnet. mehr...
Siebenbürgische Kinderuni 2023 in Kempten
Mit großer Begeisterung nahmen im Mai 2023 auf dem Zeltplatz in Rotkreuz elf Kinder am Programm der Siebenbürgischen Kinderuni teil. Eine Kinderuni … Was ist das? mehr...
Kabarett vom Feinsten: Sächsische Brauchtumsveranstaltung beim Heimattag in Dinkelsbühl
Traditionell lässt der Heimattag der Siebenbürger Sachsen jeweils am Pfingstsamstag in einer Brauchtumsveranstaltung heimatliche Erinnerung und Mundart auf unterhaltsame Weise lebendig werden. In gekonnt humoristischer Weise wurde das am 27. Mai 2023 auf der Bühne des Dinkelsbühler Schrannen-Festsaales verwirklicht. Drei Namen zeichneten dafür verantwortlich: Roland Widmann, von dem auch das Bühnenbild stammte, Michael Kenst und Doris Hutter. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: Liederabend mit Angelika Meltzer
Am Freitag, dem 30. Juni, um 19.00 Uhr stellt Angelika Meltzer, Mitherausgeberin der inzwischen bekannten und beliebten Liedersammlung „E Liedchen hälft ängden – Ein Liedchen hilft immer“ (Herausgeber: Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels, Verlag Haus der Heimat Nürnberg 2017, 2018, 2020) das Werk mit über 300 Liedern aus Siebenbürgen vor. mehr...
Das Programm des Heimattages 2023
Vom 26. bis zum 29. Mai findet der 73. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander schafft Heimat“. Mitausrichter sind die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
„De Līdertrun“ in Löwenstein
Es war ein Wiedersehen nach 20 Jahren, nicht am gleichen Ort, aber im gleichen Rahmen: in der bewährten Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musik im südöstlichen Europa e. V. (GDMSE, Internetseite: www.suedost-musik.de), die traditionell jährlich in der Woche nach Ostern stattfindet. Der Auftritt war ein kleines Jubiläum, weil die Gruppe, deren Gründung 1974 erfolgte, 2003 erstmals unter dem Namen „De Līdertrun“ auftrat. mehr...
37. Musikwoche Löwenstein: Mit zwei neuen Dirigenten zurück zur Normalität
„Wohltuende Normalität“ – so könnte eine von vielen Überschriften über der Musikwoche Löwenstein 2023 lauten, denn die 37. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) fand nach 2022 auch heuer wieder zum gewohnten Zeitpunkt in der nachösterlichen Woche statt. Zudem kam sie diesmal auch ganz ohne pandemiebedingte Einschränkungen aus: Es fühlte sich für die meisten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „wie immer“. mehr...
Das Programm des Heimattages 2023
Vom 26. bis zum 29. Mai findet der 73. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander schafft Heimat“. Mitausrichter sind die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
„Af deser Iërd“/Gelungene CD-Einspielung der Blaskapelle Augsburg
„Af deser Iërd“ (Auf dieser Erde) heißt die neue CD, die die Siebenbürger Blaskapelle Augsburg kürzlich eingespielt hat, eine Produktion, auf die sich viele Freunde der Blasmusik freuen dürfen. Die CD enthält 16 der bekanntesten volkstümlichen Lieder aus dem Repertoire des siebenbürgisch-sächsischen Liederschatzes. mehr...
NRW-Frauenreferentinnen tagten in Drabenderhöhe
Gut besucht war die diesjährige Frühjahrstagung des Landesfrauenreferates NRW unseres Verbandes. Im Gesellschaftsraum im „Haus Siebenbürgen – Wohn- und Pflegeheim“ in Drabenderhöhe konnte die Landesfrauenreferentin Karin Roth engagierte Vertreterinnen aus fast allen Kreis- bzw. Frauengruppen in NRW willkommen heißen. Besonders bedankte sie sich bei der Frauengemeinschaft Drabenderhöhe, die uns dieses Mal eingeladen hatte. Die Gastgeberinnen hatten zum Empfang bereits Kaffee mit frischen Hörnchen und Obst vorbereitet, wovon die Gäste gerne probierten. mehr...








