Ergebnisse zum Suchbegriff „Melzer De“
Artikel
Ergebnisse 231-240 von 242 [weiter]
Bundesvorstand der Landsmannschaft erörterte Nahziele der Verbandsarbeit
Die vielseitige Jugend- und Kulturarbeit, die angespannte Haushaltslage sowie die Zusammenarbeit mit der neuen Bundesregierung standen im Mittelpunkt der jüngsten Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Facharbeit über Integration
Die Facharbeit "Chancen und Schwierigkeiten der Integration von Aussiedlern in Deutschland am Beispiel der Siebenbürger Sachsen" der Bad Aiblinger Schülerin Agnes Pildner ist kürzlich im Internet erschienen. mehr...
SiebenbuergeR.de-Newsletter feiert Geburtstag
Am 23. Juli feierte der SiebenbuergeR.de-Newsletter seinen ersten Geburtstag. Die wachsende Nachfrage (zurzeit rund 3 000 Abonnenten) bestätigt, dass der SiebenbuergeR.de-Newsletter seine Leser in zeitgemäßer Form und mit hoher Relevanz über siebenbürgenspezifische Themen informiert. mehr...
Dritte Internettagung der Landsmannschaft
Unter dem Titel "Sichtbar werden, ins Gespräch kommen. Kommunikation und Information mit webbasierten Internet-Medien" veranstalteten das Kulturreferat sowie das Referat Internet und Öffentlichkeitsarbeit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen vom 14. bis 16. Juni die dritte Internettagung in der "Andreas Hermes Akademie" in Bonn-Röttgen. Die Tagung verfolgte gleich drei Ziele: Verbesserung der Kommunikation und Information mithilfe des Internets; Vorstellung und Einarbeitung in die interaktiven Kommunikationskonzepte und Dialoginstrumente auf SiebenbuergeR.de; Ausbau der Internetseiten für die Gliederungen der Landsmannschaft. mehr...
Multimediale Angebote zum Heimattag in Dinkelsbühl
Siebenbuerger.de bietet neuerdings lebendige Impressionen in Ton und Bild vom Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2002 in Dinkelsbühl. mehr...
Frühjahrskonzert in Drabenderhöhe
Zum traditionellen Frühjahrskonzert hatten die Siebenbürger Trachtenkapelle und der Honterus-Chor für Sonntag, den 17. März, in das Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe eingeladen. Zur Freude der Veranstalter waren viele Musikfreunde der Einladung gefolgt und trugen zur guten Atmosphäre dieses Konzerts bei. Jugend und Kinder wirkten begeistert mit. mehr...
Rokestuf.de - Chatten bis der Arzt kommt
Die Rokestuf hat sich in den letzten vier Jahren zu einem der wichtigsten virtuellen Treffpunkte für an Siebenbürgen Interessierte entwickelt. Vielfältig ist die Zusammensetzung der Chatgemeinschaft und ebenso das Sprachengewirr. Hauptsächlich wird deutsch geschrieben, des Öfteren aber auch in sächsischer Mundart oder rumänisch. Und wenn jemand aus Amerika nach seinen Ahnen in Siebenbürgen forscht, dann verständigt man sich eben auf Englisch. mehr...
Siebenbürgerball in München: Gesellschaftliches Ereignis mit Flair
"In München beginnt das Jahr mit dem Siebenbürgerball." Dies stellte Bürgermeisterin Gertraut Burkert beim Großen Siebenbürgerball am 26. Januar im Pschorr-Keller auf der Münchner Theresienhöhe fest. In ihrer Rede verwies sie auf die zahlreichen Münchner, die aus Siebenbürgen und dem Banat stammen, "wo Völker friedlich miteinander leben". mehr...
Hans-Detlev Buchner
Unser heutiger Interview-Partner ist Hans-Detlev Buchner (26), Initiator und "Hausmeister" des siebenbürgischen Chats unter der Adresse www.Rokestuf.de. Hans-Detlev Buchner ist in Petersdorf bei Mühlbach aufgewachsen, und lebt zurzeit in Clausthal-Zellerfeld/Niedersachsen.Die "Rokestuf" hat sich zu einem der wichtigsten virtuellen Treffpunkte für an Siebenbürgen Interessierte entwickelt. Vielfältig ist die Zusammensetzung der Chatgemeinschaft und ebenso das Sprachengewirr. Hauptsächlich wird deutsch geschrieben, des Öfteren aber auch in sächsischer Mundart oder rumänisch. Und wenn jemand aus Amerika nach seinen Ahnen in Siebenbürgen forscht, dann verständigt man sich eben auf Englisch.In der Rokestuf wird so ziemlich über alles diskutiert, unverhoffte Begegnungen gehören zum Alltag. Auch der eine oder andere Cyber-Flirt fehlt nicht. Verschiedene Zugaben gestalten die Kommunikation angenehmer. Beliebt ist das verschicken von Nachrichten von Teilnehmer zu Teilnehmer. Ab und zu wird auch in separaten Räumen diskutiert. In der Zwischenzeit kann man, ausgehend von http://www.rokestuf.de/portal.html, auf anderen Webseiten rund um Siebenbürgen und Rumänien surfen.Eine zeitunabhängige Diskussion ist in den zahlreichen Diskussionsforen möglich. Dort wurden, in Zusammenarbeit mit www.SiebenbuergeR.de, in einem Jahr über 1000 Registrierungen verzeichnet. mehr...
Als professionelles Medienprodukt etabliert
Anfang Oktober feiert der Internetauftritt der Landsmannschaft und der "Siebenbürgischen Zeitung" www.SiebenbuergeR.de sein einjähriges Jubiläum: Ein geeigneter Zeitpunkt um eine erste Bilanz zu ziehen. In diesem relativ kurzen Zeitraum hat sich das Online-Angebot zu einer der wichtigsten und meistfrequentierten Informations- und Kommunikationsplattformen für Siebenbürger und alle an Siebenbürgen und Rumänien Interessierten etabliert. mehr...
