Ergebnisse zum Suchbegriff „Metzgerei“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 98 [weiter]
Corona-Ausbruch in Tönnies-Konzern: Wie winklerswurst in Rheda-Wiedenbrück die Krise bewältigt
Als größter Anbieter siebenbürgischer und rumänischer Wurstspezialitäten in Deutschland ist winklerswurst seit 2008 im nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück ansässig. Die im Kreis Gütersloh gelegene 48 000-Einwohner-Stadt hat durch den Corona-Ausbruch beim Fleischverarbeiter Tönnies mit über 1500 infizierten Mitarbeitern unrühmliche Bekanntheit erlangt. Wie stark betrifft das Infektionsgeschehen mittel- oder unmittelbar den 45 feste Mitarbeiter zählenden Kleinbetrieb von Klaus Winkler? - Praktisch kaum, sagt Geschäftsführerin Teresa Winkler. Die 48-jährige Betriebswirtin und Ehefrau des gebürtigen Mediaschers Klaus Winkler ist Geschäftsführerin von winklerswurst. Die behördlicherseits verfügten Anordnungen, insbesondere die Schul- und Kita-Schließungen, beeinträchtigen jedoch die Betriebsorganisation. Zudem registriert Teresa Winkler in ihrem Wohnort Rheda-Wiedenbrück den in Protestaktionen bekundeten Zorn der Bürger, der sich vornehmlich gegen den Konzern Tönnies richtet. Neben den Herausforderungen der Corona-Krisenzeit muss der Betrieb nun zusätzlich mit den Auswirkungen der aktuellen Masseninfektion vor Ort umgehen. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat am 23. Juni einen Lockdown für den Kreis Gütersloh verfügt. Hinzu kommt die grundsätzliche Debatte über die in Verruf geratene Schlachtbranche. Die Bundesregierung dringt auf ein weitgehendes Verbot von Werkverträgen. Sehr begrüßen würde das auch Theresa Winkler, die sich im nachfolgenden Interview mit Christian Schoger für noch weitergehende Reformen ausspricht. mehr...
Jugendtanzgruppe Biberach im ABBA-Fieber
Der Faschingsbericht der Kreisgruppe Biberach traf recht spät in der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung ein. Üblicherweise wäre er an dieser Stelle nicht erschienen. Doch der Rückblick könnte interessant für unsere Leser sein, vermittelt er doch heute, in Corona-Zeiten, eine fröhliche Stimmung, zu der die Kindertanzgruppe und Jugendtanzgruppe Bibarach mit ihren Darbietungen maßgeblich beitrugen.
mehr...
"Feeling Band" zum Abschied geehrt
Der Faschingsball der Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtinge vom 22. Februar hatte es in sich. Innerhalb von kürzester Zeit war die schön geschmückte Beutwanghalle in Nürtingen-Neckarhausen prall gefüllt. Es kamen viele Besucher, die meisten ausgefallen, kreativ und bunt maskiert. Unter den Gästen gab es auch viele Fans der „Feeling Band“, die an diesem Abend leider ihren letzten Auftritt hatte. mehr...
Theater in Backnang: Goethe war gut
Mann, der konnte reimen … 4610 Verse allein in „Faust“. Das weiß auch Lehrer Roth im Theaterstück „Faust auf dem Dorf“. „Mâ doare capu“, ist die Reaktion der geübten Bauerntheater-Schauspieltruppe aus dem Dorf neben „der Stadt“. Die soll dieses Jahr die größte Tragödie in deutscher Sprache auf die Dorfbühne bringen, so will das der Herr Lehrer, damit sie den Anschluss an die deutsche Kultur nicht verpassen. mehr...
Stimmungsvolles Sommerfest in Nürnberg
Zum ersten Mal seit 28 Jahren feierten wir unser Sommerfest nicht am altbekannten „Kuhweiher“ in Eibach, sondern im Gut Wolfgangshof in Anwanden. Das wunderschöne Gut ist für den Weihnachtsmarkt in der Adventszeit bekannt und kam bei den Besuchern sehr gut an. mehr...
Team von Radio Transsylvania International (RTI) tagte in Göppingen
Dieses Jahr fand das gemeinsame Team-Wochenende von Radio Transsylvania International (RTI) in Göppingen statt. Bei dieser Gelegenheit konnten wir unsere beiden neuen Kollegen Erika Stumpp (Ek) und Oswald Tholesch (Ossy) begrüßen und persönlich kennenlernen. Wir freuen uns sehr, dass sie zu RTI gefunden haben und unser Radio-Projekt mit ihren Sendungen und ihrem ehrenamtlichen Einsatz tatkräftig unterstützen! mehr...
Erfolgreich mit siebenbürgischen Wurstwaren
Der größte Anbieter siebenbürgischer und rumänischer Wurstspezialitäten in Deutschland, winklerswurst, feierte am 1. September sein zehnjähriges Jubiläum im westfälischen Rheda-Wiedenbrück. Der 50-jährige Inhaber Klaus Winkler konnte beim beliebten Sommerfest rund 800 Gäste begrüßen. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Nachbarschaft Roßtal mit Freunden im Berchtesgadenener Land
Der lang ersehnte Ausflug an den Chiemsee, ins Berchtesgadener Land und an den Königssee fand am 28. Juli statt. Die Teilnehmer stiegen in Roßtal, Großweismansdorf und Röthenbach bei Nürnberg in den klimatisierten Bus ein. Kathi Faff begrüßte alle herzlich, auch den Stammfahrer Georg Kauntz. mehr...
Open-Air-Konzert und Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg
Genau zum Start des Open-Air-Konzertes am Kuhweiher am 21. Juli (Samstag) mit der beliebten Musikband „Schlager Taxi“ hatte es aufgehört zu regnen. Die Band heizte den tanzfreudigen Gäste richtig ein, sodass zur späten Stunde sogar auf den Tischen getanzt wurde. Der Abend wurde mit über 500 Gästen im Festzelt und Pavillons auf dem Gelände ein schöner Erfolg. Es gab sogar eine Showeinlage mit 23 Tänzern, überwiegend Jugendliche aus mehreren Gruppierungen des Kreisverbandes, mit einem Line-Dance-Medley unter der Leitung von Rosi Bartel. Das war ein besonderer Hingucker! Bis zum letzten Lied kurz nach 23 Uhr war die Partystimmung grandios. mehr...
20-jähriges Jubiläum des Hauses der Heimat Nürnberg
Die erste Schirmherrin des „Festes unter der Eiche“ war am 14. Juli keine Geringere als die neue Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, die sehr froh ist, sich „in eine sehr illustre Reihe von Schirmherren dieses Festes einzureihen: u.a. die beiden Ministerpräsidenten Günther Beckstein und Markus Söder“. Das Wetter und viele Gäste bescherten dem Haus der Heimat (HdH), das wieder mit zahlreichen Helfern aufwarten konnte, einen schönen runden Geburtstag. mehr...