Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“
Artikel
Ergebnisse 2491-2500 von 3768 [weiter]
Nicht willkommene Flüchtlinge und Vertriebene
Rezension des Buches von Andreas Kossert: "Kalte Heimat. Die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945", Siedler Verlag, München, 2. Auflage, 2008, 432 Seiten, 24,95 Euro, ISBN 978-3-88680-861-8. mehr...
Kulturreferententagung des Landesverbandes Bayern
Der Landesverband Bayern veranstaltet am 12. und 13. September 2009 eine Kulturreferententagung in Waldkraiburg. Das Thema der Tagung lautet „Siebenbürgisch-sächsische Kultur im aktuellen Wandel“. Es referieren Michael Markel über „Das Siebenbürgisch-Sächsische. Gestern. Heute. Morgen?“, Maria Schenker über „Historische Kleidung bei Umzügen und im Theater der Siebenbürger Sachsen“ sowie Ute Schuller über „Jugendarbeit im Verband: Erfahrungen, Motivation, Zugang“. mehr...
Anziehungspunkt beim Heimattag: Kirchenpelz-Ausstellung
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften als Mitausrichter des Pfingsttreffens hat in diesem Jahr wesentlich dazu beigetragen, dass besondere Akzente bei verschiedenen kulturellen Veranstaltungen gesetzt wurden. Dazu gehörte auch die Ausstellung „Siebenbürgisch-sächsische Kirchenpelze“ von Elisabeth Folberth. mehr...
Landlerausstellung in Neppendorf eröffnet
Zum 275-jährigen Gedenken an die Ankunft der ersten Landler in Siebenbürgen wurde anlässlich des Sommerfestes der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) eine Ausstellung im Außenbereich der evangelischen Kirche in Neppendorf eingeweiht.
mehr...
Jubiläumskonzert der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt
Die Einladung zum Konzert anlässlich der 25-jährigen Jubiläumsfeier der Siebenbürger-Banater Blaskapelle Ingolstadt wurde bereits im Frühjahr an alle Mitglieder der Kreisgruppe ver- schickt. Am 16. Mai fanden sich in der geschmückten Sportgaststätte in Zuchering nahe Ingolstadt viele Gäste ein, in der Mehrzahl Blasmusik-Liebhaber. mehr...
Lösung der Rentenproblematik durchgesetzt
Die Deutsche Rentenversicherung übernimmt das Zugangsrisiko für rumänische Rentenzahlungen. Mit einem an den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gerichteten Schreiben vom 12. Juni 2009 hat die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin im Namen aller im Verhältnis zu Rumänien bezeichneten Verbindungsstellen der Deutschen Rentenversicherung einer Übernahme des Zugangsrisikos für rumänische Rentenzahlungen bei Mitwirkung der Betroffenen in einem bundeseinheitlichen Verfahren zugestimmt (DRV Bund, AZ. 0332/00-30-64-80-00). Mithin wird eine der wesentlichen Forderungen unseres Verbandes erfüllt. Demzufolge ist ein Hauptgrund für die Nutzung des Dispositionsrechtes aus Art. 44 der Verordnung 1408/71 (Aufschub der Rentenfeststellung in Rumänien bis zur Sicherung des Verfahrens) ist für die Zukunft beseitigt worden. mehr...
Heimatortsgemeinschaften machten begeistert in Dinkelsbühl mit
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. hat den Heimattag 2009 in Dinkelsbühl gemeinsam mit dem Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und dem Hilfskomitee mit ausgerichtet und sich maßgeblich in die Gestaltung des Pfingsttreffens eingebracht. mehr...
Tennisturnier um den Johann-Schuller-Pokal in Dinkelsbühl
Gleichzeitig mit Roland-Garros in Paris fand das Siebenbürger Tennisturnier am Pfingstsamstag, dem 30. Mai, in Dinkelsbühl statt. Zum Gedenken an unseren Freund und Initiator der Tennisturniere, Johann Schuller, Bundesorganisationsreferent von 1982 bis 2007, wird der Pokal ab 2009 nach seinem Namen benannt.
mehr...
Klaus Johannis erhält Österreichs Ehrenzeichen
Hermannstadt – Für seine Verdienste um die Republik Österreich wird Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt und Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, am 10. Juni das Große Silberne Ehrenzeichen erhalten. Überreicht wird die Auszeichnung vom österreichischen Botschafter Martin Eichtinger in Bukarest. mehr...
Heimattag 2009: Jugend ist ein wichtiger Bestandteil
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 fand der 59. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) prägte erneut als Mitausrichter, aber auch durch die vielen jungen Teilnehmer das Erscheinungsbild der weltweit größten Veranstaltung der Siebenbürger Sachsen und ist beim Pfingsttreffen nicht mehr wegzudenken.
mehr...






