Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“
Artikel
Ergebnisse 2551-2560 von 3768 [weiter]
Andreas Bretz: In siebenbürgischer Tradition beheimatet
Wie jetzt erst (mit dreimonatiger Verspätung!) bekannt wurde, verstarb am 19. Oktober 2008 der Filmtonmeister, Chordirigent und Komponist Andreas Bretz.
mehr...
Kompakter Kunstführer durch Hermannstadt
Das erhöhte öffentliche Interesse, das Hermannstadt anlässlich seiner Nominierung zur Kulturhauptstadt Europas 2007 in Deutschland zuteil wurde, spiegelt sich auch im Entschluss des Regensburger Schnell & Steiner-Verlags, der Stadt einen Band in der Reihe seiner renommierten Großen Kunstführer zu widmen. Mit dem Band „Hermannstadt/Sibiu. Ein kunstgeschichtlicher Rundgang durch die Stadt am Zibin“ wurde zugleich eine in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa herausgegebene neue Reihe begründet, die inzwischen mit einem 2008 erschienenen Band zu Kronstadt ihre Fortsetzung gefunden hat. mehr...
Erika Kelp: Der Fiurtschrätt
Weshalb bezeichnen wir die Wörter einer Sprache als ihren Wort-„schatz“? Was ist so kostbar daran? Mit ihnen tauchen Bilder auf, Gestalten werden lebendig, das Elternhaus, Erlebnisse der Jugendzeit – kurz: In ihnen lebt Heimat fort. Jede Sprache hat ihren Eigenwortschatz. Das Siebenbürgisch-Sächsische hat einen eigenen Wortschatz gegenüber dem Hochdeutschen, aber auch einen regionalen (z. B. in Nord-, Südsiebenbürgen, im Burzenland u.a.) oder sogar lokalen (nur in einer Ortschaft gebräuchlich, hier mitunter sogar auf bestimmte Ortsteile oder soziale Schichten beschränkt). Die Dialektvermischung und ein Trend zur Angleichung an das Hochdeutsche bringen es mit sich, dass – vor allem im Sprachgebrauch der jüngeren Generation – manche Wörter bzw. Ausdrücke drohen, in Vergessenheit zu geraten. Gleich 48 solcher Wörter hat Erika Kelp in dem folgenden Gedicht aufgezählt. mehr...
Neue SJD-Landesjugendleitung in Rheinland-Pfalz/Saarland
Die SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland hat am 11. Januar einen neuen Vorstand gewählt. Bettina Brantsch wurde in ihrem Amt als Landesjugendleiterin für die nächste Amtsperiode bestätigt. Eine „untrennbare Einheit“ nannte der Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Symbiose zwischen der SJD-Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland und der Tanzgruppe Nieder-Olm, aus der sich die SJD-Mitglieder der Landesjugend rekrutieren. mehr...
Großscheuerner Nachbarschaft feierte in Ingolstadt
Bei der Weihnachtsfeier der Großscheuerner HOG-Nachbarschaft Ingolstadt e.V. am 21. Dezember im vollbesetzten Saal der Sportgaststätte Gaimersheim begrüßten der Vorsitzende Stefan Groß und der stellvertretende Vorsitzende Hans Martin Gräf rund 250 Personen, Groß und Klein. mehr...
Das Botscher Wörterbuch ist fertig
Beim letzten Botscher Treffen im Juni 2008 in Elixhausen-Sachsenheim informierte Michael Hartig die Teilnehmer, dass er vorhabe, ein Botscher Wörterbuch drucken zu lassen. Das dort ausgelegte Manuskript wurde positiv bewertet. Jetzt hat er das Projekt erfolgreich abgeschlossen und berichtet für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung: mehr...
Jahreskonzert des Vokalensembles „Ganz in Weiss“ in Augsburg
Das Siebenbürger Vokalensemble „Ganz in Weiss“ aus Augsburg lädt für Sonntag, den 25. Januar 2009, um 14.30 Uhr zum Bunten Jahreskonzert 2009 in das Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche, Garmischer Straße 2a, in Augsburg-Hochzoll-Süd ein. Die musikalische Leitung hat Michael Kutscher, staatlich anerkannter Dirigent und Fachlehrer in Musik, inne. mehr...
Bayerischer Schülerwettbewerb 2008/2009
Der Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ des bayerischen Kultusministeriums stellt in diesem Jahr Siebenbürgen in den Mittelpunkt (siehe Ankündigung in dieser Zeitung). Auch siebenbürgisch-sächsische Schüler und Lehrer in Bayern haben bis Ende März Gelegenheit, auf kreative Art einzelne Aspekte aus und über Siebenbürgen an ihren Schulen und darüber hinaus auch medienwirksam zu präsentieren, z.B. über diese Zeitung. Die siebenbürgisch-sächsischen Kreisverbände können dabei helfen. mehr...
Wichtige Gedenktage 2009
Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
Sektion Karpaten des deutschen Alpenvereins: Veranstaltungsprogramm Januar bis März 2009
Neben den Terminen gibt es weitere Informationen zu Schwierigkeitsgrad, Teilnehmerzahl der einzelnen Touren und viele weitere Inhalte unter www.sektion-karpaten.de. mehr...




