Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“
Artikel
Ergebnisse 3031-3040 von 3765 [weiter]
Dieter Acker: Ovationen für den Schöpfergeist
In einer bewegten Dankesrede würdigte Prof. Dr. Siegfried Mauser, Rektor der Hochschule für Musik und Theater München, am 6. Februar im Großen Konzertsaal der Münchener Musikhochschule vor zahlreichem Publikum die künstlerische Persönlichkeit Prof. Dieter Ackers. Der gebürtige Hermannstädter hat über drei Jahrzehnte durch seine kompositorische Tätigkeit diese Institution mitgeprägt und durch seine außergewöhnlichen pädagogischen Qualitäten Generationen von Studenten dazu verholfen, die Hochschule auch schöpferisch mitzugestalten. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsisches Kulturwochenende in München
Vom 17. Bis 19. März 2006 finden in München mehrere kulturelle Veranstaltungen von und für Siebenbürger Sachsen und deren Freunde statt. Ein vom Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München erstmals organisiertes Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwochende soll das kulturelle Angebot im Großraum München bereichern und bei Interesse auch künftig öfters angeboten werden. Unterstützung als Mitveranstalter hat das Haus des Deutschen Ostens in München zugesagt. mehr...
Die große Glocke der Schäßburger Bergkirche
So wie der Stundturm und die Bergkirche gehört auch die große Glocke der Bergkirche mit ihrem unverwechselbaren, tiefen, feierlichen Ton zu den Wahrzeichen von Schäßburg. Auch in Ruhestellung und schweigend, mächtig im Glockenstuhl, ist sie in ihrer Größe und dem über 5-Tonnen-Gewicht imposant. Früher wurde sie von vier Männern geläutet, nach dem Zweiten Weltkrieg besorgt das ein mechanisches Läutwerk, das mit Spenden aus Deutschland installiert wurde. mehr...
60 Jahre Kirchlicher Suchdienst
Vor mehr als 60 Jahren hat der Kirchliche Suchdienst seine Arbeit aufgenommen. 1945 war er unmittelbar nach Kriegsende von Caritas und Diakonie gegründet worden. Anlässlich dieses Jubiläums, das im Rahmen einer Feierstunde am 11. November 2005 begangen wurde, ließ der Suchdienst sein langjähriges Wirken Revue passieren und umriss dabei sein aktuelles Tätigkeitsprofil. mehr...
Gedenktage 2006
Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
Streifzug durch die jüngere Geschichte des Urzelnlaufs
Hermannstadt hat sein Brukenthal-Museum, Kronstadt die Schwarze Kirche, und was haben wir Agnethler, außer dass wir uns mit lauter Stimme unterhalten? - Wir Agnethler haben keine so berühmte Kulturstätte, aber wir haben die Urzeln! Beim diesjährigen Urzelntag am 25. Februar in Sachsenheim wird es wieder hoch hergehen, die Parade der Traditionsfiguren wird ein zahlreiches Publikum in ihren Bann ziehen. Auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Dipl.-Ing. Arch. Volker Eduard Dürr, hat seine Teilnahme zugesagt. mehr...
50. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun
Am 6. Jänner konnte Nachbarvater Dietmar Lindert die 50. Jahreshauptversammlung des Vereins der Siebenbürger Sachsen - Nachbarschaft Traun eröffnen. Zu dieser Jubiläumsveranstaltung - die Nachbarschaft Traun feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen - waren neben zahlreichen Mitgliedern und Freunden des Vereins auch etliche Ehrengäste gekommen. mehr...
Drei Kreisgruppenvorsitzende aus Baden-Württemberg ausgezeichnet
In den vergangenen Monaten haben drei Vorsitzende von Kreisgruppen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen besondere Ehrungen erfahren. Nachdem Erich Simonis, Vorsitzender der Kreisgruppe Hegau-Singen, im Oktober 2005 ebenso wie Johann Wester, über 30 Jahre lang Vorsitzender der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg, Anfang Dezember 2005 mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg geehrt worden waren, wurde nun Ernst-Michael Herberth, seit 17 Jahren Vorsitzender der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen, mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. mehr...
Hohe Auszeichnung für Ernst Michael Herberth
Den feierlichen, bewegenden Tag werden alle Gäste des Festaktes, der am 21. Januar im Metzinger Rathaus zu Ehren von Ernst Michael Herberth stattfand, nicht so schnell vergessen. Für Familie Herberth war es ein ganz besonderer Tag, denn Ernst Michael, Vorsitzender der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen, wurde mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet, die ihm Dieter Hauswirth, Oberbürgermeister der Stadt Metzingen, überreichte. mehr...
Dr. Michael Kroner: Ein Viertel der sächsischen Bevölkerung war untertänig
"Untertänige sächsische Dörfer in Siebenbürgen" war der Titel eines Vortrages, den der Historiker Michael Kroner in unserem gut besuchten Februarvortrag der Vortragsreihe "Verständnis füreinander" der Kreisgruppe Augsburg gehalten hat. Dieses Kapitel unserer Geschichtsschreibung wurde bisher so gut wie ganz ausgeblendet. Den Vortragsabend eröffnete Lehrer i.R. Dietrich Weber, der speziell zu diesem Vortrag ein Gedicht über die Leibeigenschaft in seinem Heimatort Schirkanyen geschrieben hatte. mehr...




