Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“

Artikel

Ergebnisse 3141-3150 von 3765 [weiter]

10. Juli 2005

Interviews und Porträts

Michael Königes: "Ich habe nie Erfolg gehabt"

Darauf hatte er sein Werk und Wirken allerdings auch nicht angelegt. Niemand braucht einen Dichter, und sobald er als „Volksdichter“ oder „Bauerndichter“ apostrophiert wird, schon gar nicht. Solch schwammige Bezeichnungen erregen heutzutage eigentlich nur den Verdacht, da wolle sich jemand anbiedern, da solle einem etwas angedient werden, indem eine fadenscheiniger Solidarisierungseffekt beschworen wird – gewissermaßen Literatur von unten. Und doch, die Werbevokabel wird immer noch eingesetzt, weil sie ihre Wirkung offenbar nicht verfehlt. Denn er war unser … mehr...

8. Juli 2005

Ältere Artikel

Kronenfest in Hezogenaurach

Strahlender Sonnenschein und zahlreiche Besucher bescherten am 26. Juni dem Kronenfest der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe Herzogenaurach auch in diesem Jahr einen großen Erfolg. Zahlreiche Volkstanzgruppen von nah und fern, darunter viele Kinder und Jugendliche, eröffneten das Fest mit einem Aufmarsch unter dem Kronenbaum, angeführt von Katharina Ziegler und Christian Klein, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

5. Juli 2005

Ältere Artikel

Ältestes Ehepaar der Welt

Laut Guinness-Buch der Rekorde waren der Brite Percy Arrowsmith (105) und seine Frau Florence (100) das am längsten lebende Ehepaar der Welt. Sie waren am 1. Juni 1925 in Hereford getraut worden. Kurz nach seinem 80. Hochzeitstag starb der Ehemann. Was das Buch der Rekorde jedoch verschweigt: Die Siebenbürger Sachsen Michael und Katharina Nikolaus sind noch länger verheiratet und damit das älteste lebende Ehepaar der Welt. mehr...

5. Juli 2005

Ältere Artikel

17. Großscheuerner Treffen

Das 17. Großscheuerner Treffen fand am 7. Mai in der Nibelungenhalle Großmehring bei Ingolstadt statt. Es kamen 520 Gäste, darunter erfreulich viele aus der jüngeren Generation. Durch das Programm führte Gerhard May, stellvertretender Vorsitzender der Nachbarschaft Ingolstadt. mehr...

30. Juni 2005

Ältere Artikel

Kanada: Schlagerparade und Sängerfest

Gleich zwei musikalische Highlights erlebten unsere Landsleute in Kanada im Monat Juni. Lesen Sie dazu den folgenden Bericht. mehr...

28. Juni 2005

Ältere Artikel

Sommerfest in Schwabach

Die Nachbarschaft Schwabach feierte am 5. Juni ihr erstes Sommerfest. Rund 200 Gäste folgten der Einladung der „Nachbarschaftsmutter“ Roswitha Kepp und des Kulturreferenten der Kreisgruppe, Michael Orend. mehr...

23. Juni 2005

Ältere Artikel

Franz Metz dirigierte Dittersdorfs "Missa Solemnis" in Großwardein

Seine „Missa Solemnis“ soll Karl Ditters von Dittersdorf (1739-1799) um das Jahr 1766, in seiner Zeit als Kapellmeister des Bischofs Adam Patachich de Zajezda in Großwardein komponiert haben. 240 Jahre später, am 12. Mai 2005, kam dieses Werk im Großwardeiner Dom zur Aufführung. Chor und Orchester der Großwardeiner Philharmonie leitete der aus Lugosch stammende und in Deutschland lebende Organist, Musikwissenschaftler und Dirigent Dr. Franz Metz. mehr...

22. Juni 2005

Ältere Artikel

Drei Generationen beim Rheinland-Pfalz-Tag

Bei den Neuwahlen des Landesvorstandes 2004 hatten wir uns vorgenommen, mehr für die Öffentlichkeitsarbeit zu tun. Als kleine Landesgruppe müssen wir die Gelegenheiten wahrnehmen, auf die Kultur und Tradition unserer Landsleute hinzuweisen, wenn dies angeboten wird. In diesem Jahr fand der Rheinland-Pfalz-Tag in dem seit dem 14. Jahrhundert bekannten Badeort Bad Ems statt. Der mondäne Kurort im Tal der unteren Lahn mit klassizistischen Bauten aus der Mitte des 19. Jahrhunderts war am 12. Juni Treffpunkt der Rheinland-Pfälzer, und unter ihnen war auch eine Gruppe Siebenbürger Sachsen. mehr...

20. Juni 2005

Ältere Artikel

IKGS in München: "Hoch angesehene wissenschaftliche Institution"

Im Senatssaal der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) fand am 4. Juni eine akademische Feier anlässlich der Anbindung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. München (IKGS) an die LMU statt. Offizielle Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Lehre und Forschung, zahlreiche Gäste, Vertreter von Universitäten und Instituten des In- und Auslands, mit denen das IKGS zusammenarbeitet, die Mitarbeiter des Instituts sowie Freunde und Fachkollegen nahmen an der festlichen Veranstaltung teil. mehr...

16. Juni 2005

Ältere Artikel

In die europäische Gemeinschaft aufgenommen

Die Schönberger aus Siebenbürgen haben Kontakt aufgenommen zu 15 gleichnamigen Ortschaften in Europa. Anfang Mai beteiligten sie sich am "Schönberg"-Festival im Stubaital in Tirol (Österreich). mehr...