Ergebnisse zum Suchbegriff „Michael“

Artikel

Ergebnisse 3251-3260 von 3764 [weiter]

10. November 2004

Ältere Artikel

Ethnisches Gruppenbewusstsein in Südosteuropa

Eine internationale Tagung zum Thema "Historische Regionen und ethnisches Gruppenbewusstsein in Ostmittel- und Südosteuropa" findet vom 25. bis 27. November 2004 in der Eberhard-Karls-Universität (Neue Aula, Großer Senat), Wilhelmstraße 7, in Tübingen statt. Mitveranstalter ist neben dem Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde auch das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg. mehr...

9. November 2004

Ältere Artikel

Dank an alle Siebenbürger Sachsen

Einen Bericht über das segensreiche Wirken des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen veröffentlichte die Siebenbürgischen Zeitung Online am 22. Oktober 2004. In einem Schreiben dankt Carmen Schall allen Siebenbürger Sachsen, die ihr und anderen Landsleuten durch ihre Spenden geholfen haben. mehr...

6. November 2004

Ältere Artikel

Gewinn bringender Austausch zwischen Kreisgrupen

Der kulturelle Austausch zwischen den Kreisgruppen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wird immer beliebter. Am Sonntagnachmittag, den 17. Oktober, wurde im Schwanensaal des Waiblinger Kulturhauses an der Rems das mit Spannung erwartete Lustspiel „Der Gohrmert“ (Der Jahrmarkt) von Jupp Jaspers in der siebenbürgisch-sächsischen Fassung von Wilhelm Meitert aufgeführt. mehr...

6. November 2004

Österreich

Hauptversammlung in Oberösterreich

Am 23. Oktober fand im großen Saal der evangelischen Kirche in Laakirchen eine außerordentliche Hauptversammlung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich statt. mehr...

4. November 2004

Kulturspiegel

Hans Lienert: Meister der Dorfbühne

Der Schriftsteller und Pfarrer Hans Lienert (1885-1954) hat ein vielseitiges literarisches Werk hinterlassen. 50 Jahre nach seinem Tod erfreuen sich vor allem seine bühnenwirksamen Lustspiele in siebenbürgisch-sächischer Mundart großer Beliebtheit. Der Seelsorger stand seinem Volk besonders nahe und rückte vor allem die im Wandel begriffenen Sitten und Bräuche in den Mittelpunkt seines dichterischen Werks. mehr...

4. November 2004

Ältere Artikel

Chor und Theatergruppe Geretsried feierten 25-jähriges Jubiläum

Zum 25-jährigen Bestehen des Gemischten Chores und der Theatergruppe veranstaltete die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen der Landsmannschaft derr Siebenbürger Sachsen am 17. Oktober einen Bunten Nachmittag in den Ratsstuben von Geretsried. mehr...

2. November 2004

Ältere Artikel

Heimatbuch Birthälm erschienen

Unter der Federführung von Prof. Dr. Thomas Nägler und anderen Kennern der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte, dank der tatkräftigen Mitarbeit durch Lehrer i.R. Michael Markus sowie der unermüdlichen Arbeit des Vorsitzenden der HOG Birthälm, Hermann Richter, und einiger Birthälmer Mitbürger ist es gelungen, ein Birthälmer Heimatbuch zu erstellen. Es ist im Oktober 2004 erschienen. mehr...

1. November 2004

Interviews und Porträts

Horst Göbbel

Es war im Herbst 1944. Auf den Straßen Nordungarns schlängelten sich unzählige Wagen der aus Nordsiebenbürgen geflüchteten Sachsen. Ein Sonderzug mit 52 Güterwaggons, der am 21. September Bistritz verlassen hatte, transportierte schwangere Frauen, Kranke und Gebrechliche, Frauen mit kleinen Kindern und Alte. Unter ihnen befand sich auch die hochschwangere Maria Göbbel aus Jaad mit ihrer zehnjährigen Tochter und der kranken Schwiegermutter, die schon nach einigen Tagen starb. Der Ehemann mit den zwei größeren Kindern war mit dem Pferdewagen im Treck unterwegs. Am 2. Oktober, der Zug hielt in Ofeherto, gebar Maria Göbbel auf Stroh und einer Decke im Waggon Zwillinge: Erika und Horst. mehr...

30. Oktober 2004

Ältere Artikel

Gelungenes Malmkroger Treffen

Am 25. September fand das 10. Malmkroger Treffen in der Sportgaststätte des TV Eibach 03 in Nürnberg statt. Von so vielen Malmkrogern lange schon herbeigesehnt, wurde dieses Jubiläumstreffen zum besonderen Ereignis. Herbeigekommen von nah und fern waren rund 350 Erwachsene, 200 Kinder und Jugendliche, zur besonderen Freude des gesamten Vorstands. mehr...

27. Oktober 2004

Ältere Artikel

Öko-High-Tech aus Südwest für Rumänien

Mit Hochtechnologie aus Baden-Württemberg soll der Umweltschutz in Rumänien verbessert werden. Dies sieht ein Abkommen vor, das der baden-württembergische Wirtschaftsminister Ernst Pfister (FDP) und der rumänische Wirtschaftsminister Dan Ioan Popescu in Bukarest unterzeichneten. Konkret ist ein Projekt zur Gewässerreinhaltung und zur umweltgerechten Abfallentsorgung in Hermannstadt angedacht, dessen Investitionssumme sich voraussichtlich in zweistelliger Millionenhöhe bewegen wird. mehr...