Ergebnisse zum Suchbegriff „Ministerium“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 320 [weiter]

15. September 2022

Verbandspolitik

"Eine Brücke in die Zukunft des Verbandes": Landesgruppe Nordrhein-Westfalen feierte 70-jähriges Jubiläum in Schwerte


Am 3. September war es so weit: Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland feierte ihr 70-jähriges Jubiläum im Freischütz zu Schwerte. Lange mussten die Landsleute in Nordrhein-Westfalen auf dieses Ereignis warten. Der erste Termin im Herbst 2021 konnte pandemiebedingt nicht stattfinden, nun aber stand diesem schönen Spätsommertag nichts mehr im Wege. Die vielen Kulturgruppen und alle Gäste machten diesen Tag zu einem unvergesslichen Ereignis. mehr...

14. September 2022

Verbandspolitik

„Das Gute gewinnt, aber das Böse stirbt nicht“ - Dr. Rafał Dutkiewicz sprach beim Tag der Heimat in Berlin

Ganz im Sinne des diesjährigen Leitwortes „Vertriebene und Spätaussiedler: Brückenbauer in Europa“ konnte am 27. August erstmals ein prominenter Festredner aus Polen beim Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen begrüßt werden. BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius freute sich, dass der langjährige Breslauer Stadtpräsident Dr. Rafał Dutkiewicz in die Französische Friedrichstadtkirche nach Berlin gekommen war, um zu den aus ganz Deutschland angereisten deutschen Heimatvertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern, Vertretern der Erlebnis- wie der Bekenntnisgeneration sowie zu Partnern aus dem Bereich der deutschen Minderheiten, aus Politik, Diplomatie, Kultur und Gesellschaft zu sprechen. Mit der europäischen Metropole Breslau, Dutkiewiczs Wirkungsstätte, verbänden „viele Menschen aus unseren Reihen bis heute Kindheitserinnerungen oder Erzählungen der Eltern und Großeltern“. mehr...

10. August 2022

Verbandspolitik

70-Jahr-Feier der Landesgruppe NRW

Die 70-Jahr-Feier der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland findet als Landesfest am Samstag, dem 3. September, ab 14.00 Uhr im Saal Freischütz, Hörder Straße 131, 58239 Schwerte, statt. Der Landesvorstand freut sich, diesen Tag mit vielen Landsleuten feiern zu dürfen. mehr...

25. Juli 2022

Aus den Kreisgruppen

Gelungene Jubiläumsfeier der Kreisgruppe Leverkusen

Das 50. Jubiläum der Kreisgruppe Leverkusen sollte ursprünglich vor einem Jahr gefeiert werden, pandemiebedingt kam dann alles anders. Das Warten hat sich gelohnt. Rund 180 Gäste und Aktive nahmen an der Jubiläumsfeier am 25. Juni im Otto-Massmann-Bürgerhaus in Leverkusen-Alkenrath teil, viel mehr, als die kleine Kreisgruppe Mitglieder hat. mehr...

20. Juni 2022

Verbandspolitik

Fördermittel in Höhe von 5,8 Millionen Euro: Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte

Berlin – Im Zeichen des 30. Jubiläumsjahres des deutsch-rumänischen Freundschaftsvertrages fand am 2. und 3. Juni in Berlin die 25. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien statt. Die Sitzung wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik MdB, gemeinsam mit der Staatssekretärin im rumänischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Daniela Gîtman, geleitet. Seitens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland nahm der Bundesvorsitzende Rainer Lehni teil. In freundschaftlicher Atmosphäre wurden aktuelle, die deutsche Minderheit betreffende Themen erörtert. mehr...

3. Mai 2022

Kulturspiegel

Landesfrauentagung in NRW mit kulinarischer Weinreise

Nach zwei Jahren konnte die Landesgruppe NRW nun wieder eine Landesfrauentagung veranstalten. Eingeladen waren Abordnungen der siebenbürgischen Kreis- bzw. Frauengruppen in ganz NRW zu einer „kulinarischen Wanderung nach / durch Siebenbürgen“. Die Veranstaltung fand im Siebenbürger Haus der Jugend in Herten statt, Referentin war die Diplom-Ingenieurin für Weinbau- und Önologie Ingeborg Molitor. mehr...

24. April 2022

Kulturspiegel

"De Lidertrun" begeistert mit ihren Balladen in Nordrhein-Westfalen

Zwei besondere Liederabende konnten unsere Landsleute am 8. und 9. April 2022 im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf und im Evangelischen Gemeindehaus Wiehl-Bielstein genießen. Zu dieser kleinen Tournee hatte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eingeladen. Die Künstler, heute im Süden Deutschlands ansässig, folgten dieser Einladung gerne rund 15 Jahre, nachdem sie das letzte Mal in Nordrhein-Westfalen aufgetreten waren. mehr...

2. April 2022

Verbandspolitik

Erstmalige Verleihung des Heimat-Preises für die Siebenbürger Sachsen - NRW-Heimatministerin Scharrenbach: Aus Patenschaft wird Partnerschaft

Düsseldorf - Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat am 31. März erstmals in der Geschichte des Landes den Heimat-Preis für die Siebenbürger Sachsen verliehen. Die Auszeichnung wurde 2019 von der Landesregierung ins Leben gerufen und ist mit insgesamt 12.500 Euro dotiert. Prämiert wurden die Initiative „Turm der Erinnerung“ in Wiehl-Drabenderhöhe, der Schiller Verlag in Hermannstadt sowie der Orgelbauer Hermann Binder aus Hermannstadt. Der Heimat-Preis gilt als Ausdruck für die intensive Verbindung des Landes Nordrhein-Westfalen zu den Siebenbürger Sachsen. Seit 1957 besteht die Patenschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...

6. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Online-Veranstaltung „Fake News im 19. Jahrhundert“

Zu dem beliebten Thema „Trachten“ veranstaltet das Landesfrauenreferat NRW eine Online-Veranstaltung. Inhalt sind dieses Mal „Fake News im 19. Jahrhundert“. Als Referentin konnten wir Katrin Weber, Leiterin der Trachtenforschungs- und -beratungsstelle Mittelfranken, gewinnen. Sie befasst sich in ihrem Vortrag mit dem Quellenwert von Trachtenabbildungen bzw. mit der Frage der Zuverlässigkeit von Lithographien, Aquarellen und Fotos von anno dazumal: Wurde das Gezeigte auch tatsächlich so getragen oder spielt das Wunschdenken des Malers oder Auftraggebers eine Rolle? mehr...