Ergebnisse zum Suchbegriff „Minuten“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 538 [weiter]
Bitte um Mithilfe: Gedichtband zur Deportation und DVDs
Der Filmemacher Günter Czernetzky erarbeitet eine Lyrikanthologie zur Deportation. Seine DVD „Nachbarn im KRAUTWINKEL“ wurde nun mit deutschen Untertiteln versehen, eine weitere Filmdokumentation „Gottes Mühlen mahlen… im HAFERLAND“ ist bis Mitte Mai zum Subskriptionspreis erhältlich. mehr...
Unsere Friedhöfe auf dem Genealogentag
Der Siebenbürgische Genealogentag, die Tauschbörse für alle mit Siebenbürgen verbundenen und daran interessierten Genealogen, findet am 25. April, 9.00 Uhr, im Schloss Horneck im Richard-Langer-Saal statt. Schluss spätestens um 18.00 Uhr. Dieses Mal lautet das Thema „Friedhöfe als Quellen für unsere Familiengeschichte“. Helft alle mit diesen Tag zu gestalten. mehr...
Turmuhr in Groß-Alisch in Stand gesetzt
Die „Sächsische Zeitung“ veröffentlichte am 27. August 2014 einen Bericht von Nadja Laske mit dem Titel „Die Zeitmaschinisten von Siebenbürgen“. Laske schreibt dort: „Ein halbes Jahrhundert stand in Rumänien eine deutsche Kirchturmuhr still. Drei Dresdner halten dort nun die Zeit am Laufen.“ Es handelt sich um die Turmuhr von Groß-Alisch. Studierende der Fakultät Maschinenbau/Verfahrenstechnik der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden unterstützen die Rekonstruktion der Turmuhr in Groß-Alisch. mehr...
Berliner Philharmoniker in Bukarest
Bukarest – Rund 3000 internationale und rumänische Musiker werden sich vom 30. August bis 20. September 2015 an der 22. Auflage des „George-Enescu“-Festivals in Bukarest beteiligen. Die traditionsreiche Konzertreihe ist die wichtigste Kulturveranstaltung Rumäniens und rangiert im Top fünf der bedeutendsten Festivals für klassische Musik in Europa. Nach intensiven Verhandlungen, die seit fünfzehn Jahren geführt wurden, treten in Bukarest erstmals die Berliner Philharmoniker unter Sir Simon Rattle auf (3. September). mehr...
Gedenkveranstaltungen in Drabenderhöhe erinnern an Deportation
Drabenderhöhe – Im Zeichen des Schicksals der vor 70 Jahren zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion deportierten Deutschen standen am 18. Januar in Drabenderhöhe ein feierlicher Gottesdienst mit dem Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Reinhart Guib, die Enthüllung einer Gedenktafel, eine Ausstellung sowie eine Lesung aus Zeitzeugenberichten. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Mundartseminar in Nürnberg
Alle Mundartautoren sowie Interessierte an der Mundart sind herzlich zum Seminar am 1. März 2015 im Haus der Heimat Nürnberg eingeladen, das ab 9.30 Uhr ein fachliches Gespräch im Rahmen eines Seminars mit Hanni Markel vorsieht. Die Schwerpunkte können wir mitbestimmen, indem wir bis zum 31. Januar gewünschte Themen anmelden mehr...
91-Jährige berichtet auf Radio Siebenbürgen über Deportation
Rosa Kraus, geboren 1923 in Rosenau bei Kronstadt, berichtet in einem 25 Minuten langen Interview über die Deportation der Siebenbürger Sachsen im Januar 1945 nach Russland. Die Sendung in siebenbürgisch-sächsischer Mundart ist am Sonntag, dem 18. Januar 2015, um 15.00 Uhr auf Radio Siebenbürgen im Internet unter www.radio-siebenbuergen.de zu hören. mehr...
Ausstellung von Renate Mildner-Müller
Eine Bombenstimmung herrschte am Nikolausabend 2014 in der von Freunden, Verwandten und Interessierten besetzten Kunstgalerie des historischen Rathauses von Ebersberg. In „ihre“ Galerie hatte die Kronstädterin Antje Krauss-Berberich zum Genuss hochwertiger Kunst von Renate Mildner-Müller, zum Erleben eines rhetorischen Schmankerls als Einführungsrede, verfasst und vorgetragen von Hans Bergel, zu guten Gesprächen und – was in den letzten Jahren Usus geworden ist – zu einem anschließenden Abendschmaus bei Suppe, Krautwickel und guter Laune eingeladen. mehr...
Evakuierung 1944-1945 Unterwegs nach Niederösterreich
Im November/Dezember 1944 erreichten die Evakuierten ihre Bestimmungsorte im Deutschen Reich, damals in Niederdonau (Niederösterreich), Oberdonau (Oberösterreich) und im Sudetenland. Johann Grum aus Deutsch-Zepling berichtet 1956 über den Treck von 204 Wägen über Karol – Waitzen – Ödenburg nach Niederösterreich. mehr...
Henndorfer Heimattreffen
Am 25. Oktober fand das 19. Henndorfer Treffen in der Zenngrundhalle in Veitsbronn statt. Schon kurz nach 10.00 Uhr trafen die ersten Gäste gut gelaunt ein. Es ist immer ein großes „Hallo“, wenn man sich nach so langer Zeit wiedersieht. Aber für ein längeres Gespräch blieb fast keine Zeit, da immer wieder neue Leute begrüßt werden wollten. mehr...