Ergebnisse zum Suchbegriff „Minuten“
Artikel
Ergebnisse 271-280 von 538 [weiter]
Weltumseglung erfolgreich beendet
„Jetzt gehöre ich zu den Einhand-Weltumseglern. Bin froh, glücklich und stolz, es geschafft zu haben.“ Nach fast drei Jahren ist der Bielsteiner Dietmar Gross mit seiner „Allegra“, einer 12-Meter-Segelyacht, wieder auf den Kapverden. Die Strecke hatte es in sich, wurde zur Zerreißprobe für Schiff und Skipper: „Wir wurden ganz schön gefordert.“ mehr...
Klaus Johannis tritt als PNL-Vize zurück
Bukarest – Bei den Wahlen für das Europäische Parlament am 25. Mai erzielte die Nationalliberale Partei (PNL) statt der avisierten 20 Prozent nur 15 Prozent. Tags darauf zog Parteichef Crin Antonescu die Konsequenzen aus der herben Schlappe und trat von der Leitung der PNL zurück. Minuten später kündigte auch PNL-Vize Klaus Johannis seinen Rücktritt von allen Parteiämtern an. mehr...
Bauarbeiten in Dinkelsbühl
Trachtenträger, die von der Schwedenwiese (Ankunftsort der Busse) zur Bleiche (Aufstellungsort des Trachtenzuges) gehen, können nicht den üblichen Weg wählen. 2014 sind das Wörnitz- und Bleiche-Tor wegen Bauarbeiten geschlossen. mehr...
Morres als Bote der Freilichtmalerei
Zum 130. Geburtstag des bekannten Malers, Zeichners und Kunsttheoretikers Eduard Morres (1884-1980) eröffnet das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München am 8. Mai 2014 eine thematisch konzipierte Ausstellung, die sowohl dem Andenken des Künstlers als auch seiner besonderen Bedeutung als Bote der von Frankreich ausgehenden Pleinairmalerei (Freilichtmalerei) gewidmet ist. mehr...
Vom Siegeszug und Vergessen eines Meisterwerks / Konzert am 26. April 2014 in Heilbronn
Keine zweite siebenbürgische Operette konnte im In- und Ausland solche Erfolge erzielen wie das Werk des Komponisten Richard Oschanitzky (1901-1971) „Mädel aus dem Kokeltal“. Vielleicht war es sogar die erfolgreichste Operette überhaupt, die jemals im Rumänien der Zwischenkriegszeit entstanden ist. Allein die politischen Verhältnisse Europas im Jahre 1938, als diese Operette in Hermannstadt zum ersten Mal aufgeführt wurde, der Beginn des Zweiten Weltkriegs mit all seinen grausamen Folgen besonders für die deutsche Bevölkerung Rumäniens und die danach einsetzende kommunistische Diktatur führten dazu, dass dieses Meisterwerk in Vergessenheit geraten ist. Umso spannender ist es für uns heute, mehr als 75 Jahre später, etwas mehr über dieses Werk zu erfahren und auch diese Musik zu hören. mehr...
Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd: Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen
Der 9. März wurde für alle Anwesenden ein Tag der angenehmen Überraschungen. Das begann schon mit der erfreulichen Anzahl der erschienenen Mitglieder sowie den stimmungsvollen Darbietungen des Siebenbürgischen Chores unter der Stabführung von Wilhelm Ehrlich und der Erwachsenentanzgruppe unter der Leitung von Albert Terschanski. Der Vorsitzende Matthias Penteker begrüßte die Versammlung und besonders die Ehrengäste: den Vertreter des Landesausschusses Michael Konnerth und unseren ehemaligen Vorsitzenden Helmut Mieskes. Dann die nächste Überraschung: Einige Minuten zuvor waren zwei neue Mitglieder der Kreisgruppe beigetreten.
mehr...
Interview mit dem Tiermediziner Gerhard Terplan: „Siebenbürgen ist mir immer noch Heimat“
Der siebenbürgisch-sächsische Tiermediziner Univ. Prof. em. Dr. Dr. h.c. Gerhard Terplan erfüllt am 16. März sein 90. Lebensjahr. 1924 in Mediasch geboren, kam er nach der Kriegsgefangenschaft, Arbeiten im Forst, in der Landwirtschaft und am Bau nach München, wo er das Studium der Tiermedizin an der Maximilians-Universität mit der Promotion absolvierte. Anschließend spezialisierte er sich auf dem Fach der Lebensmittelhygiene. mehr...
Musik für die Gemeinschaft: Das Ergebnis der CD-Aktion
Die Initiative der Führung unseres Verbandes, etwas für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zu tun, hat Julius Henning in Pforzheim dazu inspiriert, fünf Jahre lang je eine Musik-CD mit heimatorientiertem Inhalt herauszugeben. Diese Aktion fand 2013 einen erfolgreichen Abschluss. Julius Henning zieht Bilanz. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Fachvortragsreihe
Viele Menschen, unter dem Einfluss von Familie, Freundeskreis oder Arbeitsumfeld, machen sich gelegentlich ernste Gedanken über ihr Schicksal, über ihr Verhältnis zu den Eltern, Großeltern, Nachkommen. Gerade wenn es einem richtig gut geht, ist der beste Augenblick dafür, grundsätzliche Entscheidungen zu treffen: In wessen Hände, in wessen Obhut begebe ich mich, wenn meine Lebensqualität beeinträchtigt ist und ich Unterstützung brauche, wie stelle ich mir vor, den Lebensabend zu verbringen, oder bis zu welchem Punkt sollen, im schlimmsten Fall, meine Lebensfunktionen künstlich erhalten werden. mehr...
Musik-CDs für guten Zweck
Wie in all den letzten Jahren bieten wir auch heuer als schönes und zugleich preisgünstiges Weihnachtsgeschenk unsere Musik-CD des Jahres mit heimatorientiertem Inhalt an. Die CD des Jahres 2013 enthält Musik vonunseren Festtagen im Jahreslauf, wie Chorgesang mit oder ohne Instrumentalbegleitung, Musik von Einzelinstrumenten wie Orgelspiel bis hin zu Orchestern, Einzel- und Duettgesänge, Blasmusik von Quartett über Septett bis hin zu vollbesetzten Blaskapellen, es läuft ein Kronenfest und Weihnachtsmusik ist ebenfalls dabei. mehr...