Ergebnisse zum Suchbegriff „Minuten“
Artikel
Ergebnisse 381-390 von 538 [weiter]
S-Bahn in Hermannstadt?
Wer als Autofahrer am 15. Oktober auf der Nationalstraße DN 1 hinter Schellenberg unterwegs war, staunte nicht schlecht. Zwei Männer mit Warnwesten und roten Fähnchen blockierten die Nationalstraße, um einem modernen Dieseltriebwagen der rumänischen Eisenbahngesellschaft CFR sicher den Weg in Richtung Heltau zu bahnen. mehr...
17. Volkstanzwettbewerb der SJD
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist neben dem Heimattag in Dinkelsbühl die größte und wichtigste Veranstaltung im Terminkalender der SJD. Die Hauptakzente der Veranstaltung, die von der Jugend selbst organisiert und durchgeführt wird, liegen auf der Traditionspflege, dem Wettbewerb und der Mitgliederwerbung. Jedes Jahr kommen Tanzgruppen aus ganz Deutschland zusammen, um sich im Wettkampf zu messen, so auch bei der 17. Auflage, die am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn stattfand. Als Sieger des Wettbewerbs ist die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn hervorgegangen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München bzw. die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Augsburg. Abends fand in derselben Halle der Herbstball der SJD statt, zu dem über 600 Gäste kamen. Wieder einmal hat die SJD demonstriert, wie stark die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft ist. mehr...
1. Bowlingturnier der SJD-Bayern
Die Landesgruppe Bayern der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle Bowling-Freunde zum 1. SJD-Bayern-Bowling-Turnier am 22. November 2008 im 5005-Bowling in Olching ein. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg wieder in Wels
Nachdem die Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg 1994 das letzte Mal in Wels war, fanden wir heuer endlich wieder Zeit und Gelegenheit, am Heimattag teilzunehmen. Ohne mit der Wimper zu zucken sagten viele zu und freuten sich schon auf dieses Wochenende, das wir mit Mitgliedern der Nösner Nachbarschaft antreten sollten. mehr...
Preisgekröntes Hörspiel: "Mein Vater war Siebenbürger"
Am 23. September sendete der Deutschlandfunk fünfzig Minuten Siebenbürgisches der kessen Art. „Mein Vater war Siebenbürger“ heißt das Hörspiel von Wolfgang Martin Roth. Erstmalig war es vor einem knappen Jahr (am 20. November 2007) im Österreichischen Rundfunk Ö1 gesendet worden unter der Regie von Götz Frisch. mehr...
Radiotipp: Cornel Chiriac – der legendäre DJ von Radio Free Europe
Das Hörspiel „Lost in Music - Die Cornel Chiriac-Story“ über den legendären Radio Free Europe-Diskjockey wird am Samstag, dem 11. Oktober, 13.00 Uhr, auf Bayern2 und Samstag, den 18. Oktober, 12.00 Uhr, auf WDR 3 gesendet. Das Radiofeature von Patrick Banush (Manuskript und Regie) ist 53 Minuten lang und ist sowohl über UKW als auch über Livestream im Internet zu empfangen. mehr...
Heimattag in Wels: "Behalten Sie Ihr eigenes Gepräge und bringen Sie es zum Leuchten"
Die Siebenbürger Sachsen in Österreich haben durch ihren Fleiß wesentlich zum Wiederaufbau Österreichs beigetragen, sie bereichern mit ihrer Kultur das Land und sind aufgrund ihrer gelungenen Integration ein Vorbild für ganz Europa. Diese anerkennenden Gedanken brachten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bischof Dr. Michael Bünker, der Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits und andere Redner beim zwölften Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels (Oberösterreich) zum Ausdruck. Sie ermunterten die Siebenbürger, ihre Identität und Kultur auch in ihrer neuen Heimat zu pflegen und zur Entfaltung zu bringen. Das Begegnungsfest vom 26. bis 28. September war das letzte von vier großen Sachsentreffen, die in diesem Jahr in Dinkelsbühl, Youngstown (USA), Birthälm und Wels stattgefunden haben. mehr...
Siebenbürgische Jugend bei 45. Trachten-Europeade in der Schweiz
Die Jugend- und Schülertanzgruppe Geretsried sowie Mitglieder der Jugendtanzgruppe München nahmen Ende Juli an der 45. Europeade in der Schweiz teil. Der Austragungsort Martigny (knapp 16 000 Einwohner) liegt in der französischen Schweiz unweit des Genfer Sees, in einem Kessel von Bergen umrahmt. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...
HOG Bistritz-Nösen: Brandgeschädigte Stadtpfarrkirche benötigt auch Ihre Hilfe!
Die Katastrophe begann am Abend des 11. Juni 2008: Das für Renovierungsarbeiten um den Turm der evangelischen Stadtpfarrkirche von Bistritz angebrachte Holzgerüst fing Feuer und verwandelte innerhalb von Minuten den ganzen Turm und Teile des Dachstuhls in ein Flammenmeer. Das eben renovierte Kirchturmdach stürzte verbrannt ab, der Turm mit seinen Glocken und seiner Uhr wurde weitgehend zerstört, das Kirchenschiff und dessen Inneres, besonders die Orgel, sind vor allem durch Löschwasser geschädigt worden und sehr gefährdet. mehr...