Ergebnisse zum Suchbegriff „Minuten“

Artikel

Ergebnisse 401-410 von 542 [weiter]

16. Dezember 2007

Jugend

Schwungvolle Jubiläumsfeier der Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg

Am 17. November feierte die Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg in der Singoldhalle Bobingen bei Augsburg ihr fünfjähriges Jubiläum. Ein Mix aus Musik, Theater und Tanz mit anschließendem Ball und Showeinlagen stand auf dem Programm. Der Vorsitzende der Kreis­gruppe Augsburg, Jürgen Scheiber, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und Zuschauer, die Jubilare sowie alle Ehrengäste herzlich. Er dankte den Jubilaren für ihre kontinuierlichen erfolgreichen Leistungen. Gedankt wurde dem Bürgermeister der Stadt Bobingen, Bernd Müller, für sein Kommen und die Grußworte mit einem Präsent und einem Baumstriezel. mehr...

4. November 2007

Kulturspiegel

Alaska-Reisebericht des Geologen Horst Peter Hann

Die Geologie lässt Dr. Horst Peter Hann auch im Ruhestand nicht los. Am 9. Dezember 2006 war zu Ehren des aus Hermannstadt stammenden Wissenschaftlers anlässlich seines 65. Geburtstages und seines offiziellen Ausscheidens aus dem Dienst der geologischen Forschung ein Festkolloquium an der Universität Tübingen veranstaltet worden (siehe Artikel „Horst Peter Hann: Ein Überzeugungstäter in Sachen Geologie“). mehr...

14. Oktober 2007

Österreich

40-jähriges Jubiläum der Volkstanzgruppe Munderfing

40 Jahre Volkstanzgruppe, das sollte Anlass genug sein, um ein besonderes Fest auszurichten. Die einjährige Vorbereitungsphase hat sich dann auch beim Ablauf des Festes als richtig erwiesen. Am Samstag, den 8. September, begannen die Feierlichkeiten mit einem Tanzabend im Turnsaal in Munderfing. mehr...

13. Oktober 2007

Österreich

Trauner folgen dem Lockruf zum 17. Sachsentreffen

Der Lockruf des 17. Sachsentreffens, das am 15. September in Hermannstadt, Kulturhauptstadt Europas 2007, abgehalten wurde, erklang bis nach Traun (Oberösterreich) und wurde dort von den „Lustigen Adjuvanten“ und der Siebenbürger Jugend vernommen, die sich zum dritten Mal in Folge gemeinsam auf den Weg machten. mehr...

19. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Carpatair: Abflug mit einem klaren Konzept

Das Drehkreuz kann man sich am besten strahlenförmig vorstellen. Morgens wird es westwärts und am späten Vormittag in östlicher Richtung bedient. Dreh- und Mittelpunkt ist dabei stets Temeswar. Etwa 8.00 Uhr landen dort innerhalb weniger Minuten die Flugzeuge der Carpat­air aus zehn rumänischen Flughäfen sowie aus der Republik Moldau und der Ukraine. Spätestens in einer Stunde sind schon alle Flugzeuge zu vier deutschen und zehn italienischen Flughäfen unterwegs. Um 11.50 Uhr Mitteleuropäischer Zeit geht es dann aus München und etwa zeitgleich aus 14 anderen westlichen Städten los, gegen 14.00 Uhr Ortszeit erreicht die gesamte Flotte wieder Temeswar und ist in ca. 30-40 Minuten schon startklar für die östlichen Destinationen. mehr...

19. September 2007

HOG-Nachrichten

Neppendorfer feierten sechstes Heimattreffen

Zu diesem gelungenen Treffen hatte das Presby­terium von Neppendorf eingeladen. Schon einige Tage vor Beginn des eigentlichen Festes kamen die Menschen von nah und fern, um in der alten Heimat ein Wiedersehen mit Freunden und Nachbarn von einst zu feiern. mehr...

11. August 2007

Verschiedenes

Mora Windt-Martini: zwei Vereinen gleichzeitig gedient

Nach der 1:0-Führung für Deutschland gleicht Mora Windt zum 1:1 aus. Sie nutzt eine Lücke in der deutschen Abwehr und trifft. Auch die Halbrechte Elena Jianu und Victoria Dumitrescu treffen. Die rumänische Mannschaft geht mit einer 3:1-Führung in die Pause.“ Dieses Zitat stammt aus einem Bericht der Deutschen Handball-Woche über das Finale der Großfeld­handball-Weltmeisterschaft der Frauen von 1956 in Frankfurt am Main. Mora Windt, die später den Namen ihres Mannes Fritz Martini annehmen wird, gehört zu den Stützen der künftigen Weltmeistermannschaft, die in jenem Jahr Rumänien stellt. Die rumänische Mannschaft gewinnt das Finale mit 6:5 gegen Deutschland. Am 7. August 2007 wurde die in Kronstadt geborene Mora Windt-Martini 70 Jahre alt. mehr...

24. Juli 2007

Kulturspiegel

Internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium in München

Das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg und das Ungarische Institut München veranstalten in Zusammenarbeit mit der Akademie Mitteleuropa (Bad Kissingen) vom 10. bis 11. Oktober 2007 (Anreise am 9. Oktober) im Münchener Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft (Amalienstraße 38, 80799 München, Webseite: www.ibz-muenchen.de) ein internationales Graduiertenkolloquium. In- und ausländische Kolleginnen und Kollegen aus dem wissenschaftlichen Nachwuchs werden hiermit eingeladen, das Programm mit eigenen Referaten zu gestalten. mehr...

17. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...

21. Juni 2007

Jugend

Jugendtanzgruppe Biberach besuchte die Kulturhauptstadt Luxemburg

Was für die Kindertanzgruppen Biberach der jährliche Ausflug in ein Spieleland oder einen Freizeitpark, das ist für die Jugendtanzgruppe eine Städtereise. War vor zwei Jahren Prag das Reiseziel, so sollte es dieses Jahr eine der europäischen Kulturhauptstädte sein. Da ein Teil der Reisegruppe bereits den Sommerurlaub in Hermannstadt gebucht hatte, ging die Reise vom 7. bis 10. Juni 2007 über Trier nach Luxemburg. mehr...