Ergebnisse zum Suchbegriff „Minuten“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 538 [weiter]

24. Juli 2005

Ältere Artikel

Brigitte Drodtloff inszeniert multimedial

„Symbolisches Theaterstück in multimedialer Präsentation“, so hieß es in der Vorankündigung zu „Deus ex machina“ von Gheorghe Sasarman. Am 25. und 26. Mai drehte die siebenbürgische Theaterregisseurin Brigitte Drodtloff (geboren 1959 in Bukarest, Ausreise 1983, lebt in München, wo sie 2001 die Firma TRIARTE für Art-Events gründete) im Münchner Studio „Pictures Elements“ mit dem Bühnendarsteller Felix Kuhn („Luzifer“) und der Fernsehschauspielerin Daniela D. König („Angela“). Aus dem Off souffliert Drodtloffs Tochter Julia (12), deren ein Jahr jüngere Schwester Anika schminkt und assistiert. Hauptdarsteller Wolfgang Ernst aus Hermannstadt glänzt durch Abwesenheit. Plangemäß, denn er soll seinen Part erst bei der Aufführung am 3. Juli im Münchner Gasteig spielen, erklärt Regisseurin Drothloff während einer Drehpause im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

2. Juli 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgische Seniorenauswahl zeigt Handball wie in alten Zeiten

Nach 40 Minuten und zwei verkürzten Halbzeiten ist das Spiel aus. In der Sporthalle in Haibach bei Aschaffenburg reichen sich die Handballer die Hände, reißen immer wieder die Arme hoch und bedanken sich bei den rund 70 Zuschauern. Ein gelungenes Freundschaftsspiel der siebenbürgischen Auswahl gegen den TV Haibach ist 16:16 zu Ende gegangen. Verstärkt werden die Siebenbürger mit Hansi Schmidt, dem ehemaligen Handballstar des VfL Gummersbach und der deutschen Nationalmannschaft. Nach dem Schlusspfiff des Schiedsrichters Johann-Ion Konnerth-Manoliu spenden die Zuschauer stehend Beifall für Handballszenen wie in alten Zeiten. mehr...

1. Juli 2005

Interviews und Porträts

Brigitte Drodtloff

„Symbolisches Theaterstück in multimedialer Präsentation“, so heißt es in der Vorankündigung zu „Deus ex machina“ von Gheorghe Sasarman. Am 25. und 26. Mai drehte die siebenbürgische Theaterregisseurin Brigitte Drodtloff (geboren 1959 in Bukarest, Ausreise 1983, lebt in München, wo sie 2001 die Firma TRIARTE für Art-Events gründete) im Münchner Studio „Pictures Elements“ mit dem Bühnendarsteller Felix Kuhn („Luzifer“) und der Fernsehschauspielerin Daniela D. König („Angela“). Aus dem Off souffliert Drodtloffs Tochter Julia (12), deren ein Jahr jüngere Schwester Anika schminkt und assistiert. Hauptdarsteller Wolfgang Ernst aus Hermannstadt glänzt durch Abwesenheit. Plangemäß, denn er soll seinen Part erst bei der Aufführung am 3. Juli im Münchner Gasteig (20 Uhr, Black Box) spielen, erklärt Regisseurin Drothloff während einer Drehpause im Gespräch mit Christian Schoger. mehr...

16. Juni 2005

Ältere Artikel

In die europäische Gemeinschaft aufgenommen

Die Schönberger aus Siebenbürgen haben Kontakt aufgenommen zu 15 gleichnamigen Ortschaften in Europa. Anfang Mai beteiligten sie sich am "Schönberg"-Festival im Stubaital in Tirol (Österreich). mehr...

7. Juni 2005

Ältere Artikel

Magische Momente in Dinkelsbühl

Die magische Darbietung "Der Zauber Siebenbürgens" mit Zauberer Klingsor (alias Roland Hönig) beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war trotz der gleichzeitig vor der Schranne gezeigten Volkstänze sehr gut besucht. Hönig erzauberte gelang es, eine Spende zugunsten des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen zu erzaubern. mehr...

2. Juni 2005

Ältere Artikel

"Wir müssen weg"

Zur Zeitzeugen-Lesung am Pfingstsonntag hatte sich im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul derselbe Veranstaltungsraum, in dem auch die Dokumentationsausstellung gezeigt wurde, bis auf den allerletzten Platz gefüllt. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster begrüßte das Auditorium, namentlich Karl Heinz Neukamm, Präsident i.R. des Diakonischen Werkes der EKD, und Pfarrer i.R. Kurt Franchy als langjährigen Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben e.V. Schuster dankte allen voran Bundesfrauenreferentin Enni Janesch für ihr Engagement bei der Auswahl und Zusammenstellung der Texte. Zudem Moderatorin dieser Veranstaltung, stellte Janesch die Protagonisten Christa Andree, Rose Schmidt und Anneliese Teutsch kurz vor und führte sachkundig in den zeitgeschichtlichen Kontext ein. mehr...

1. Juni 2005

Ältere Artikel

Filmveranstaltung in Ulm: "Verschleppt ans Ende der Welt"

Die Liedermacherin, Schriftstellerin und Regisseurin Freya Klier zeigt am Donnerstag, dem 2. Juni, 19.00 Uhr, ihren Film über Schicksale deutscher Frauen in sowjetischen Arbeitslagern (60 Minuten) und diskutiert mit Betroffenen und Publikum über die Deportation. Die Veranstaltung findet im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm (Schillerstraße 1) statt. mehr...

31. Mai 2005

Ältere Artikel

Erstes "Irish Dancing" in Ellwangen

"Und sie sind doch alle Tänzer." Dieser Gedanke ging der Landesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, Christine Göltsch, durch den Kopf, als sie bemerkte, mit welcher Begeisterung am Abend des 16. April die schon auf dem Vorbereitungsseminar für den Heimattag gelernten Volkstänze getanzt wurden. - "War dies nicht ein Seminar, bei dem man irische Tänze lernen sollte?" mehr...

5. Mai 2005

Ältere Artikel

Koch-Rezepte zum Ausprobieren

Die in der Siebenbürgischen Zeitung vom 24. August 2004 begonnene Serie wird heute mit Rezepten fortgesetzt, die besonders im Frühling für Gaumenfreuden sorgen können. Die Rezepte sind in der Regel für vier Personen gedacht, an der gefüllten Kalbsbrust können sich sogar acht Personen erfreuen. mehr...

23. April 2005

Ältere Artikel

Einladung zum Frühlingsfest in Garching

Die Nachbarschaft Garching und die Kreisgruppe München laden auch heuer zu einem Maifest im Biergarten im Mühlenpark in Garching ein. Am Sonntag, dem 1. Mai, ab 10.00 Uhr, wird die "Original Siebenbürger Blaskapelle München" für beste Stimmung sorgen. mehr...