Ergebnisse zum Suchbegriff „Minuten“

Artikel

Ergebnisse 471-480 von 542 [weiter]

29. Dezember 2004

Ältere Artikel

Zentrale Gedenkveranstaltung in Ulm: Deportation vor 60 Jahren in die Sowjetunion

Im Januar 1945 wurden 70 000 Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Alter von 16 bis 45 Jahren in die Sowjetunion zwangsverschleppt. Dort sollten sie die nächsten fünf Jahre verbringen, soweit sie Mangelversorgung, Kälte und die Strapazen der „Wiedergutmachungsarbeit“ überlebten – ein Schicksal, das sie mit rund 130 000 weiteren deportierten Deutschen aus Südosteuropa teilten. Daran will, 60 Jahre danach, die zentrale Gedenkveranstaltung am 14. und 15. Januar 2005 in Ulm an der Donau erinnern. mehr...

22. Dezember 2004

Ältere Artikel

Unterwegs durch Siebenbürgen im Herbst 2004

Einer zentraler Gedanken beim Projekt „Nordsiebenbürgen-Buch“ (so lautete unser Arbeitstitel, erst wenige Monate vor seinem Erscheinen im Herbst 2004 legten die Autoren Alexandru Pintelei und Horst Göbbel den Titel „Wendepunkt in Nordsiebenbürgen“ fest) war seine Zweisprachigkeit (deutsch-rumänisch). Das Buch sollte nicht nur von Betroffenen und Interessierten im deutschsprachigen Raum, sondern – in besonderem Maße – auch von denjenigen Menschen gelesen werden können, die heute in den ehemals sächsischen Gemeinden Siebenbürgens leben. Damit „unsere Nachfolger“ das Buch wahrnehmen können, muss es in ihre Hände gelangen. Von Sonntag, den 31. Oktober, bis Donnerstag, den 4. November, verteilten Horst Göbbel (Nürnberg) und Michael Anders-Kraus (Wien) 300 Bücher in Siebenbürgen als Geschenk. mehr...

19. November 2004

Ältere Artikel

Neue Bücher mit Bezug zu Siebenbürgen

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse, die vom 6. bis 10. Oktober stattfand, veröffentlicht diese Zeitung wie gewohnt eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Die 56. Ausgabe des weltgrößten Treffpunkts der internationalen Buchbranche fiel mit 6 691 Ausstellern aus 110 Ländern und knapp 104 566 Neuerscheinungen eine Nummer größer aus als in den vergangenen Jahren. Die rumänischen Verlage waren auf der diesjährigen Buchmesse kaum vertreten. Dies lag anscheinend an der mangelnden Zusammenarbeit zwischen dem Rumänischen Verlegerverband (A.E.R.) und dem Bukarester Kulturministerium, das mit einer Ausstellungsfläche von 100 qm vertreten war. mehr...

17. November 2004

Ältere Artikel

Russische Lager - auch eine positive Lebenserfahrung

Sie saß in einem kleinen siebenbürgischen Dorf in einem Garten unter einem Apfelbaum und las Adalbert Stifter. Nur wenig später war die siebzehnjährige Erika Burghart in einem Viehwaggon unterwegs in die Weiten Russlands. Einige der aus Siebenbürgen nach Russland Deportierten haben ihre Erinnerungen aufgeschrieben - Erika Burghart war eine der allerjüngsten, und darum ist ihr Buch, „Mädchenjahre hinter Stacheldraht“, 2003 im Hermannstädter hora Verlag erschienen, besonders anrührend. mehr...

8. November 2004

Ältere Artikel

Gummersbacher Gymnasiasten gaben Gastspiel in Schäßburg

Bereits zum vierten Mal veranstaltete das Gymnasium Grotenbach aus Gummersbach eine Begegnungsfahrt nach Schäßburg. Im Rahmen des Talentförderprojektes „Handball in Gummersbach“ soll zusammen mit dem gastgebenden Schülersportclub Schäßburg der Handballsport im Jugendbereich gefördert werden. Die Handballer, 23 Schüler (fünf Mädchen, 18 Jungen), bestritten ein kompaktes, nach professionellen Gesichtspunkten organisiertes Trainingslager. mehr...

19. September 2004

Ältere Artikel

Dan Spataru gestorben

Bukarest. - Der bekannte rumänische Schlagersänger, Dan Spataru, ist Anfang September im Alter von 64 Jahren gestorben. Wie von einem Helden der Nation verabschiedeten sich zig Tausende von Fans und begleiteten ihn auf seinem letzten Weg auf den Bukarester Bellu-Friedhof. mehr...

30. August 2004

Ältere Artikel

Großer Preis der Stadt Waldkraiburg

Am 31. Juli fand das erste Seifenkistenrennen um den „Großen Preis der Stadt Waldkraiburg“ auf dem statt. In verschiedenen Rennklassen konnten sich Schulen, Vereine oder Betriebe an dem Rennen auf dem Volksfestplatz beteiligen. Die Siebenbürger Fußballer aus Waldkraiburg waren auch mit einem Fahrzeug dabei. mehr...

27. August 2004

Ältere Artikel

Koch-Rezepte zum Ausprobieren (2)

Mit dieser am 24. August gestarteten Serie wollen Karl-Heinz Hedrich, ein junger, erfolgreicher siebenbürgischer Koch aus Österreich, und Herbert Liess, der Schreiber dieser Zeilen, die Leser und Leserinnen mit neuen Kochideen und Küchenkreationen zum Ausprobieren anregen. Es werden Rezepte vorgestellt, die vorwiegend mit Früchten der Saison zubereitet werden – zum Teil rein vegetarisch, aber auch herzhaft deftig. Neben typisch siebenbürgischen Rezepten wird auch mal darauf hingewiesen, wie man Kraut einlegt, womit Palukes kombiniert werden kann und Ähnliches. Es wird eine große Vielfalt an Kochrezepten geboten, die mit ein wenig Eigeninitiative zu Hause zubereitet werden können. Sie sind für vier Personen gedacht und beinhalten Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. mehr...

24. August 2004

Ältere Artikel

Koch-Ecke: Rezepte zum Ausprobieren (1)

Mit der neuen Serie "Koch-Ecke: Rezepte zum Ausprobieren" wollen Karl-Heinz Hedrich, ein junger, erfolgreicher siebenbürgischer Koch aus Österreich, über den diese Zeitung am 30. November 2002 berichtete, und Herbert Liess, der Schreiber dieser Zeilen, die Leser und Leserinnen mit neuen Kochideen und Küchenkreationen zum Ausprobieren anregen. In den nächsten Folgen der SbZ werden Rezepte vorgestellt, die vorwiegend mit Früchten der Saison zubereitet werden können – zum Teil rein vegetarisch, aber auch herzhaft deftig. Neben typisch siebenbürgischen Rezepten weisen wir auch mal darauf hin, wie man Kraut einlegt, womit Polenta (Palukes) kombiniert werden kann und Ähnliches. Auf alle Fälle wird eine große Vielfalt an Kochrezepten geboten, die mit ein wenig Eigeninitiative zu Hause zubereitet werden können. Die Rezepte sind für vier Personen gedacht und beinhalten Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise. mehr...

16. August 2004

Ältere Artikel

"Feuchtfröhliches" Kronenfest in Waldkraiburg

Ihr Kronenfest veranstaltete die Jugendgruppe Waldkraiburg schon zum zwölften Mal in Folge am 24. Juli im Garten des Hauses Sudetenland. Unter den ca. 300 Gästen konnte Kreisgruppenvorsitzender Harry Lutsch auch den zweiten Bürgermeister Harald Jungbauer, den dritten Bürgermeister Günther Heubl sowie zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte von Waldkraiburg begrüßen. mehr...