Ergebnisse zum Suchbegriff „Minuten“
Artikel
Ergebnisse 481-490 von 538 [weiter]
Erstmals Frühlingsfest in Garching
Zu ihrem ersten Frühlingsfest laden die Nachbarschaft Garching und die Kreisgruppe München für Samstag, den 1. Mai, ab 10.00 Uhr, in den Biergarten Mühlenpark in Garching ein. Ersatztermin bei schlechter Witterung ist der 2. Mai, ebenfalls ab 10.00 Uhr. mehr...
Neue CD der Blaskapelle Wolfsburg
Die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg veranstaltete am 8. November 2003 ihr 50-jähriges Jubiläumskonzert, bei dem auch das Blasorchester Stadtwerke Wolfsburg mitwirkte. Beim Konzert im Congresspark Wolfsburg präsentierten 70 Musiker bekannte volkstümliche und konzertante Melodien. Als Konzertmitschnitt stellt die Siebenbürger Blaskapelle Wolfsburg nun unter dem Motto „Jubiläumskonzert 50 Jahre“ ihre bereits dritte CD vor. Der Tonträger bietet einen bunten Melodienstrauß mit Walzerpotpourri, Polkamelodien und Marschrhythmen. mehr...
Gelungenes Rhetorikseminar in Nürnberg
Einen prall gefüllten Tag mit rhetorischen und anderen Leckerbissen“ hatte Horst Göbbel allen interessierten Jugendlichen aus Bayern versprochen. Und dieses Versprechen konnte er halten. Schon vor einigen Jahren hatte Helmut Wenzel, damals stellvertretender Jugendleiter von Bayern, die Idee, ein Rhetorikseminar für die Landesjugendleitung zu veranstalten. Als Referent bot sich nun Horst Göbbel an, der als Gymnasiallehrer, Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen und stellvertretender Vorsitzender der Landesgruppe Bayern überaus kompetent ist. mehr...
Dokumentarfilme über Siebenbürgen
Land und Leute in Siebenbürgen, zehn Jahre nach dem Umsturz von 1989 in Rumänien, scheinen es dem Regisseur des Bayerischen Fernsehens Ludwig Ott, seinem Kameramann Herbert Lehner und unserem Landsmann Andreas Lutsch aus Gergeschdorf im Unterwald angetan zu haben. So sind zwischen September 1999 und Ostern 2003 gleich drei gelungene Dokumentarfilme entstanden, die beim Fernsehpublikum großes Interesse fanden. mehr...
Hoher Staatsbesuch aus Luxemburg in Hermannstadt
"Wir freuen uns, dass Ihr gekommen seid", sagte auf gut Sächsisch der Hermannstädter Stadtpfarrer Kilian Dörr dem Großherzog Henri von Luxemburg und seiner Ehegattin Maria-Teresa beim Empfang vor dem "Roten Haus" am Kleinen Ring. Das war aber auch der einzige Satz, den man in diesem siebenbürgischen Dialekt, der dem Letzeburgischen ähnlich sein soll, beim Besuch der Königlichen Hoheiten in Hermannstadt am 30. März zu hören bekam - jedenfalls dort, wo die Presse Zugang hatte. Ansonsten verständigte man sich bestens in rumänischer, deutscher, französischer und englischer Sprache. mehr...
Frauenverein Mühlbach pflegt Handarbeiten
In der Handarbeitswerkstatt des evangelischen Frauenvereines Mühlbach arbeiten angestellte Frauen, die fleißig weben, nähen, stricken, häkeln. Der Verein pflegt in Vergessenheit geratene Handarbeiten und gibt die Fertigkeiten an junge Mädchen weiter, die von der Berufsschule aus ein Praktikum bei uns machen können. Beim Weben verwenden wir die neuere Methode des Fadenwickelns. Die mit den Füßen nach oben aufgestellten Stühle sind inzwischen überholt. mehr...
Deutscher kandidiert als Bürgermeister in Mediasch
Mediasch. - Das so genannte Hermannstädter Modell für die Kommunalwahlen im kommenden Juni macht offenbar in ganz Siebenbürgen Schule. Daniel Thellmann, derzeit noch Kreisrat in Hermannstadt, wird mit aller Wahrscheinlichkeit als Spitzenkandidat des Forums für das Bürgermeisteramt in Mediasch kandidieren. mehr...
Gigantische Bereicherung am anderen Ende der Welt
Der Begriff Downunder ist fast untrennbar mit Australien verbunden. Für die meisten ist das Traumziel gar nicht so unerreichbar, wie es scheint. Der 27-jährige Siebenbürger Sachse Uwe Leonhardt hat Australien erkundet und empfiehlt auch anderen jungen Leuten, eine „gigantische Bereicherung“ ihres Erfahrungsschatzes am anderen Ende der Welt zu wagen. mehr...
Reutlingen: Lang ersehnter Auftritt der Kleinen
Schon seit einigen Jahren hält die Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen ihre Weihnachtsfeier am zweiten Adventssonntag ab. Viele Siebenbürger waren auch diesmal der Einladung gefolgt, um sich bei gemütlichem Beisammensein auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen. mehr...
Karin Gündisch: "Das Paradies liegt in Amerika"
Die bekannte Kinderbuchautorin Karin Gündisch hat, wie in dieser Zeitung berichtet, im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 Texte rund um die Aussiedlungsproblematik gelesen. Teile davon stellt sie dankenswerterweise der Siebenbürgischen Zeitung zur Veröffentlichung zur Verfügung. Der folgende Abschnitt ist der amerikanischen Fassung von "Das Paradies liegt in Amerika" entnommen. mehr...