Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitglied“

Artikel

Ergebnisse 2141-2150 von 2183 [weiter]

25. November 2001

Ältere Artikel

Generationswechsel im Landeskundeverein

Am 10. November hat sich der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in der Zusammensetzung konstituiert, die sich aufgrund der Zuwahlen durch die Mitgliederversammlung vom 15. September 2001 in Gundelsheim ergeben hatte. Ein weichenstellender Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorsitzenden und des Geschäftsführenden Vorstandes: Vom bisherigen, nicht mehr kandidierenden Vorsitzenden Dr. Günther H. Tontsch vorgeschlagen, wurde Dr. Ulrich A. Wien einstimmig zum Nachfolger gewählt. mehr...

24. November 2001

HOG-Nachrichten

Rege Aktivitäten des HOG-Verbandes

Der im April dieses Jahres neu gewählte Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. kam am 10. November zu einer Sitzung in Gundelsheim am Neckar zusammen. Erörtert wurden die künftigen Aufgaben des Vorstandes, der den Untergliederungen eine optimale Betreuung bieten, seine Eigenständigkeit durch ein Logo und eine Ehrenordnung betonen, aber auch Zeichen der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft durch gemeinsame Internetprojekte und die Ausrichtung des Heimattages in Dinkelsbühl setzen will. mehr...

19. November 2001

Ältere Artikel

Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek tagten

Der Verein Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek hatte für den 11. November zu seiner Mitgliederversammlung nach Gundelsheim nicht nur Mitglieder, sondern auch weitere interessierte Familienangehörige und Freunde eingeladen. Trotz oder gerade wegen des Sonntagstermins waren rund vierzig Mitglieder - von über 260 - und Freunde z.T. von weither angereist. mehr...

15. November 2001

Interviews und Porträts

Bruno Fröhlich

Als die "Taliban" von Schäßburg werden sie mittlerweile verschmäht ("Ziua de Ardeal"): die Mitglieder der Initiativgruppe und Verfasser eines Appells gegen die Errichtung des "Dracula-Land" auf der Breite neben dem "Jerusalem" oder der "Perle Siebenbürgens", wie die Stadt an der Kokel genannt wird. Über den geplanten Freizeitpark führte unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, folgendes Interview mit dem Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich.Als Drahtzieher der verpönten Initiative sieht die Bukarester Boulevardzeitung "Evenimentul zilei" u.a. die Messerschmitt-Stiftung in München, die in diesem Freizeitpark angeblich Konkurrenz für ihre Vorhaben wittere. Wie eines der Blätter berichtet, sei der Auslandsnachrichtendienst (SIE) bereits auf der Spur jener, die sich im In- wie Ausland gegen das Projekt der rumänischen Regierung wenden. Als Hauptfeind bezeichnen die rumänischen Medien den "sächsischen Klerus", die "Oberhäupter der evangelischen Kirche", obwohl die Unterzeichner des Protests weder der evangelischen Glaubensgemeinschaft noch der deutschen Minderheit angehören. Aber anhören muss sich der evangelische Stadtpfarrer von Schäßburg, Hans Bruno Fröhlich, diese Kritik gegenüber seiner kritischen Vernunft. mehr...

14. November 2001

Ältere Artikel

Dieter Schlesak liest in München

Der siebenbürgisch-deutsche Lyriker und Prosaautor Dieter Schlesak liest am Donnerstag, dem 15. November, 19.00 Uhr, im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) aus seinem kürzlich erschienenen Roman "Der Verweser" und anderen Werken. mehr...

8. November 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Volkstanzwettbewerb in Metzingen

Der zehnte Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 27. Oktober in der Stadthalle Metzingen statt. 13 Tanzgruppen aus der ganzen Bundesrepublik waren angereist um ihre einstudierten Tänze vorzuführen und einen der begehrten Podiumsplätze zu ergattern. Die ersten drei Plätze belegten: Heilbronn, Nürnberg und Ludwigsburg. mehr...

6. November 2001

Ältere Artikel

Gegner des Dracula-Landes als Verräter diffamiert

Als die "Taliban" von Schäßburg werden sie mittlerweile verschmäht ("Ziua de Ardeal"): die Mitglieder der Initiativgruppe und Verfasser eines Appells gegen die Errichtung des "Dracula-Land" auf der Breite neben dem "Jerusalem" oder der "Perle Siebenbürgens", wie die Stadt an der Kokel genannt wird. Über den geplanten Freizeitpark führte unser Hermannstädter Mitarbeiter, Martin Ohnweiler, folgendes Interview mit dem Schäßburger Stadtpfarrer Bruno Fröhlich. mehr...

3. November 2001

Österreich

Nachbarschaft Traun im Internet

Siebenbürger Nachbarschaft, Jugend und Trachtenkapelle Traun (Oberösterreich) haben kürzlich ihr 45-jähriges Bestandsjubiläum mit einer Reihe beeindruckender Veranstaltungen begangen. Ein besonderen Höhepunkt des Festes steuerte Jugendobmann Markus Auinger mit der offiziellen Präsentation des Internet-Auftrittes www.siebenbuerger-traun.at bei, der bereits am 30. August 2001 um 0.00 Uhr als jüngstes Kind der Siebenbürger Traun ans Netz gegangen war. mehr...

27. Oktober 2001

Ältere Artikel

"Hoffnung ist unser Recht"

Bloß einen einzigen Beschluss haben die Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) auf ihrer Vollversammlung am 20. Oktober in der Stadt am Zibin angenommen und einstimmig abgesegnet: Statt der bisher 1 700 Lei pro Jahr und zahlendes Mitglied sollen ab 2002, eben inflationsangepasst, 2 200 Lei in die Haushaltskasse des Landesforums auf diese Tour über die fünf Regionalforen fließen. mehr...

26. Oktober 2001

Ältere Artikel

Einladung zum SJD-Tanzwettbewerb und Jungsachentag

Im Rahmen der Feiern zu ihrem fünfzehnjährigen Gründungsjubiläum veranstaltet die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren zehnten Volkstanzwettbewerb und den sechsten Jungsachsentag am 27. und 28. Oktober 2001 in Metzingen bzw. Tübingen. Die Tage stehen unter dem Motto "Tradition bewahren und in die Zukunft tragen". mehr...