Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitgliederversammlung“

Artikel

Ergebnisse 701-710 von 711 [weiter]

15. Februar 2002

Interviews und Porträts

Klaus-Dieter Graef

Klaus-Dieter Graef (45) ist Webmaster der Internetpräsenz der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Kronstadt. Der gebürtige Kronstädter und Diplomingenieur der Landespflege lebt seit Februar 1977 in Ludwigsburg. Die HOG Kronstadt war eine der ersten siebenbürgischen Heimatsortsgemeinschaften mit eigenem Internetauftritt. Schon seit Sommer 1997 ist die Webseite unter der Adresse http://www.hog-kronstadt.de zu bewundern. mehr...

24. Januar 2002

Ältere Artikel

Orangerie in Freck wird hergerichtet

Der 1997 gegründeten Hermannstädter Brukenthal-Stiftung wurde die ehemalige Sommerresidenz von Baron Brukenthal in Freck zurückggeben. Auf der Mitgliederversammlung zu Jahresbeginn haben die Teilnehmer erneut über die künftige Nutzung dieses Anwesens beraten, vorerst jedoch keine endgültige Lösung beschlossen. mehr...

15. Dezember 2001

Ältere Artikel

Chronik der Kreisgruppe München geplant

Das 50-jährige Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wurde schon vielfach gefeiert, in Ludwigsburg, in Augsburg und bereits im November 1999 auch in München, wo sie ja 1949 gegründet wurde. Nun hat ein Trio (Otto Deppner, Joachim Fabritius, Roland Klees) als Vorarbeit für ein Buchprojekt zur 50-jährigen Geschichte der Landesgruppe Bayern monatelang in Archiven gestöbert und vor allem die Kollektion der "Siebenbürgischen Zeitung" durchforstet. mehr...

25. November 2001

Ältere Artikel

Generationswechsel im Landeskundeverein

Am 10. November hat sich der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in der Zusammensetzung konstituiert, die sich aufgrund der Zuwahlen durch die Mitgliederversammlung vom 15. September 2001 in Gundelsheim ergeben hatte. Ein weichenstellender Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorsitzenden und des Geschäftsführenden Vorstandes: Vom bisherigen, nicht mehr kandidierenden Vorsitzenden Dr. Günther H. Tontsch vorgeschlagen, wurde Dr. Ulrich A. Wien einstimmig zum Nachfolger gewählt. mehr...

19. November 2001

Ältere Artikel

Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek tagten

Der Verein Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek hatte für den 11. November zu seiner Mitgliederversammlung nach Gundelsheim nicht nur Mitglieder, sondern auch weitere interessierte Familienangehörige und Freunde eingeladen. Trotz oder gerade wegen des Sonntagstermins waren rund vierzig Mitglieder - von über 260 - und Freunde z.T. von weither angereist. mehr...

31. Oktober 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgische "Gipfelkonferenz" in Gundelsheim

Wichtige Personalentscheidungen stehen am 10. und 11. November an / Offenes Begegnungsfest am Martinstag mehr...

30. Oktober 2001

Ältere Artikel

Auf den Spuren des Rechts in Siebenbürgen

Der Kreis Studium Transylvanicum traf sich kürzlich in Neckarmühlbach und Gundelsheim am Neckar zum XIX. Siebenbürgisch-Sächsischen Workshop, der in Zusammenarbeit mit der Sektion Rechtsgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas München organisiert wurde. mehr...

25. Oktober 2001

Ältere Artikel

In Gundelsheim: Schwierige personelle Lage überwunden

Am 15. September fand im Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim die diesjährige Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Bislang veranstaltete der Landeskundeverein Mitte September - stets in Kooperation mit einer Universität - eine wissenschaftliche Jahrestagung im In- und Ausland (zuletzt in Klausenburg, München, Heidelberg). Der prominente DDR-Historiker Prof. em. Dr. Fritz Klein hielt einen Vortrag über die Rolle der Intellektuellen in der Diktatur. mehr...

24. August 2001

Ältere Artikel

Landeskundeverein tagt in Gundelsheim

Die Jahresversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) findet am 15. September 2001 im Kulturzentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Der renommierte Zeithistoriker Dr. Fritz Klein hält einen Vortrag über seine Beziehungen zu Siebenbürgen und zur Situation des Intellektuellen in einem diktatorischen Herrschaftssystem. mehr...

24. August 2001

Ältere Artikel

XIX. Workshop von Studium Transylvanicum

Der XIX. Workshop von Studium Transylvanicum findet vom 14. bis 15. September 2001 in Neckarmühlbach und Gundelsheim am Neckar erstmals zu einem rechtsgeschichtlichen Thema statt. mehr...