Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitwirkung“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 409 [weiter]
Anmeldungen zum Heimattag 2023
Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 26. bis 29. Mai 2023 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ statt. Mitausrichter sind die sogenannten kleinen Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland/Pfalz-Saarland des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Wie in den letzten Jahren können sich die aktiven Kulturgruppen anhand von Online-Formularen oder per E-Mail zu den Veranstaltungen anmelden. Zur schnelleren Orientierung veröffentlichen wir im Folgenden eine Übersicht der Aufrufe und Anmeldungen. Gesucht werden diesmal auch Sponsoren für das Pfingsttreffen. mehr...
Internationale Violinvirtuosin: Irene von Brennerberg zum 150. Geburtstag
Die international namhafte Violinvirtuosin Irene von Brennerberg kam am 14. März 1873 als jüngste Tochter des späteren Kronstädter Bürgermeisters Edler Franz Brenner von Brennerberg (1833-1900) und seiner Ehefrau Josephine, geborene Dück, zur Welt. Josephine, die Mutter von Irene, eine stattliche, elegante Erscheinung, war die älteste Tochter meines Ururgroßvaters Josef Georg Dück (1814-1872), Pfarrer in Zeiden, der größten Landgemeinde des Burzenlandes. mehr...
Dampfsonderzug zum Marienball in Großpold: Vor 30 Jahren Landschaft Siebenbürgens in hervorragenden Fotos dokumentiert
Am 30. Januar 1993, also vor 30 Jahren, fuhr ein Dampfsonderzug von Hermannstadt nach Großpold. Ein Jahr zuvor gab es einen Sonderzug zum Marienball in Kerz. Die beiden Fahrten mit dampflokbespannten Sonderzügen hatte Joachim Stübben angestoßen, der von Herbst 1991 bis Sommer 1996 Gastlektor des Deutschen Akademischen Austauschdienstes am Germanistik-Lehrstuhl der Universität Hermannstadt war. Der Eisenbahnfan erinnert sich im Folgenden an die Dampfsonderzüge und illustriert sie anhand von hervorragenden Fotos, die er – bis auf Nr. 14 – alle selbst gemacht hat. mehr...
Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2023
Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 26. bis 29. Mai 2023 in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...
Jung und Alt beim 19. Ball der Heimat / 111. Siebenbürger Ball
Alles Walzer! Mit diesen traditionellen Worten eröffnete Konsulent Manfred Schuller als Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen den „19. Ball der Heimat“, der zugleich der 111. Siebenbürger Ball ist, im festlich geschmückten Ballsaal des Hotels Wimberger. Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand der traditionsreiche Ball des VLÖ, des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich, am 27. Jänner statt. mehr...
66. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun
Der letzte „normale“ Richttag (bzw. Generalversammung, damals mit Neuwahlen) fand bereits 2020, also vor drei Jahren statt. Im Vorjahr konnte dann im Mai wieder einer abgehalten werden. Heuer ist Corona kaum mehr ein Thema und so wurde der 66. Richttag wieder wie früher am Dreikönigstag abgehalten. Beibehalten wurde jedoch der neue Veranstaltungsort, nämlich der große Saal im evangelischen Gemeindezentrum Traun, der einen hellen und freundlichen Rahmen bot.
mehr...
Walter Klemm: Ein Leben für unsere siebenbürgisch-sächsische Kultur und Tradition
Die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen trauert um ihr verdientes Vorstandsmitglied Walter Georg Klemm, der am 1. Januar 2023 in Geretsried in Oberbayern verstorben ist. Er hat die letzten Jahre seines von schwerer Krankheit gezeichneten Lebens in der Geborgenheit eines Geretsrieder Altenheimes in pfleglicher Umgebung und in liebevoller Begleitung seiner Familie verbracht. Mit ihm haben wir einen unserer aktivsten Mitstreiter verloren, der unsere Gemeinschaft durch viele Initiativen bereichert und gestärkt hat und dem wir viel verdanken.
mehr...
Schulung zur intergenerationellen Zusammenarbeit und Verständigung
Probieren Sie es selbst einmal und diskutieren Sie mit Ihrem Umfeld über folgende Fragen: Sollte man mit Kindern und Jugendlichen heute anders umgehen als früher? Was brauchen Sie selbst, um sich in einem Verein wohlzufühlen? Wie kann in der Verbandsarbeit ein konstruktives Miteinander ungeachtet des Alters der Beteiligten hergestellt werden? Sind Konflikte immer eine Chance – wann sollte man sie vermeiden? mehr...
Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten feierte sein 70-jähriges Bestehen
Am 1. Oktober trafen sich die SiebenbürgerInnen aus ganz Österreich in Klagenfurt. Im gediegenen Haus des Rumänischen Honorarkonsulates durften wir das schöne Jubiläum feiern. Der Verband der deutschsprachigen Altösterreicher in Kärnten und der VLÖ unterstützten finanziell das Fest. mehr...
40 Jahre Münchner Klaviertrio: Laudatio der früheren Regierungssprecherin Daniela Philippi
Das Münchner Klaviertrio hat sein 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Aus diesem Anlass gab das international renommierte Ensemble am 5. November im Münchner Künstlerhaus am Lenbachplatz ein Festkonzert, dessen Einnahmen über den Lions Club München Marienplatz hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen in München zugutekamen. Die nachfolgende Laudatio auf das 1982 vom Hermannstädter Cellisten Gerhard Zank gegründete Musikensemble hielt Regierungssprecherin a.D. Daniela Philippi. Was nicht unerwähnt bleiben soll: Das Münchner Klaviertrio ist auch verschiedentlich bei landsmannschaftlichen Veranstaltungen aufgetreten, so beim Festakt zum 70-jährigen Verbandsjubiläum am 26. Oktober 2019 im Bayerischen Landtag. mehr...