Ergebnisse zum Suchbegriff „Mitwirkung“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 409 [weiter]

22. September 2022

Rumänien und Siebenbürgen

32. Sachsentreffen in Meschen: In krisenvollen Zeiten sich „zu Rat und Tat die Hände reichen“

Es ist das 32. Sachsentreffen seit der Wende – aber das erste in Meschen. Warum wurde ausgerechnet das kleine Dorf im Kreis Hermannstadt auserkoren? Hier wirkte Stephan Ludwig Roth ab 1847 als Pfarrer – neben Samuel von Brukenthal eine der bedeutendsten siebenbürgischen Persönlichkeiten. In Meschen wurde er im Zuge der Revolution von 1848-49 verhaftet und kurz danach, am 11. Mai 1849, in Klausenburg hingerichtet. Auf Schritt und Tritt erinnern an ihn Gedenktafeln und Büsten: in der Kirche, vor dem Pfarrhaus auf dem Hügel hinter der Kirchenburg, auch die benachbarte Schule trägt seinen Namen. Und natürlich stammt auch das Motto des diesjährigen Sachsentreffens von Roth: „Zu Rat und Tat die Hände reichen“. mehr...

3. September 2022

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Drabenderhöhe: „Wo Kultur ­gepflegt und gelebt wird, da ist Heimat“

Die Sonne brannte erbarmungslos vom wolkenlosen blauen Himmel, aber selbst die Hitze konnte die vielen Gäste – ebenso wie der für das Alten- und Pflegeheime vorgeschriebene Corona-Test – nicht von einem Besuch des Kronenfestes abhalten. mehr...

5. August 2022

Verbandspolitik

Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal gestaltete den Heimattag maßgeblich mit

Der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl wurde von dem Mitausrichter, der Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, maßgeblich und mit großem Erfolg mitgestaltet. mehr...

28. Juli 2022

Verbandspolitik

Gratulationen zum 50. Geburtstag von Rainer Lehni

Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Präsident der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen, feierte am 13. Juli seinen 50. Geburtstag. Neben einem Interview (siehe SbZ Online vom 13. Juli 2022) veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung im Folgenden Gratulationen siebenbürgisch-sächsischer Amtsträger aus den Mitgliedsländern der Föderation. mehr...

23. Juli 2022

Österreich

800 Jahre Stadt Wels – Jubiläumsstadtfest

Das Jahr 1222 ist ein denkwürdiges Jahr in der Geschichte der Stadt Wels. Damals wurde Wels zum ersten Mal urkundlich als „civitas“ erwähnt. Es war der Babenbergerherzog Leopold VI., der Wels als Stadt beurkundete – die Urkunde wird heute im nahen Stift Lambach aufbewahrt. Schon damals gehörte Wels neben Linz, Steyr und Enns zu den größten Ansiedlungen Oberösterreichs. mehr...

3. Juni 2022

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2022

Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

15. Mai 2022

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2022

Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

5. Mai 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn überzeugt mit vielseitigem und reichem Vereinsleben

Die Mitglieder der Kreisgruppe Heilbronn trafen sich am 29. April im gut besuchten, festlich geschmückten Saal des Vereinsheims auf der Schanz. Die erste Mitgliederversammlung mit Neuwahlen nach dem Lockdown war eine gute Gelegenheit, inne und Rückschau auf die vergangenen Jahre zu halten. mehr...

31. März 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Blasorchester startet unter neuer Führung

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. hat nach langer Corona-Pause im Februar nicht nur die Proben wieder aufgenommen, der Vorstand lud auch zur Jahreshauptversammlung ein, die wohl zum letzten Mal in den Räumen des Jugendheimes in Drabenderhöhe unter der 2G-Plus-Regel stattfand. Nachdem die Jahreshauptversammlung sowohl 2020 als auch 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, folgten der Einladung dieses Mal fast alle Mitglieder. mehr...

20. März 2022

Verbandspolitik

Aufruf zur Mitwirkung am Heimattag 2022

An Trachtenkapellen, Tanzgruppen, Chöre und andere Kulturgruppen.
Wir rufen alle Kulturgruppen auf, sich am Hei­mattag der Siebenbürger Sachsen vom 3. bis 6. Juni 2022 in Dinkelsbühl zu beteiligen. mehr...