Ergebnisse zum Suchbegriff „Moebel“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 112 [weiter]
Kreisgruppe Traunreut: Reise nach Rumänien
Zum 6. Mal lud Oswald Zerwes, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe, Landsleute und Einheimische im August zu einer abwechslungsreichen Rundfahrt durch Rumänien ein. Der Bus war mit 48 Fahrgästen voll besetzt. Erfreulicherweise wollten auch acht Gäste aus Hessen das Land kennenlernen, aus dem ihre Freunde kommen. mehr...
Johann Brenndörfer, ältester Siebenbürger Sachse, gestorben
Am 28. Juni verstarb Johann Brenndörfer, vermutlich der älteste Siebenbürger Sachse weltweit, im Alter von 105 Jahren in Kronstadt. Getreu dem Spruch „Üb immer Treu und Redlichkeit, bis an dein selig End“ war er bis zuletzt aktives Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Kronstadt-Bartholomae und treuer Leser der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Werner Föderreuther: Ein fränkischer Freund, der sich für Siebenbürgen begeistert
Was es heißt, ein schönes altes Stück, eine Sammlung zu sehen, in den Händen zu halten, gar Einzelnes zu besitzen, wissen wir auch. Aber ein einmal im Wortsinn lieb gewonnenes Gebiet so zäh zu beackern, seit 1980 regelmäßig, manchmal sogar dreimal im Jahr zu bereisen, alle einschlägigen Museen im inneren Karpatenbogen und darüber hinaus sowie die Sammler zu kennen, den ansprechbaren Bekanntenkreis bis hin zu ganzen Sippen aus diversen siebenbürgischen Orten anzureichern, die persönliche Bibliothek mit Büchern zu bestücken, von denen mancher nicht einmal gehört hat – das alles schätzen wir an Werner Föderreuther, dem im fränkischen Hartmannshof lebenden und dort am 28. Januar 1939 geborenen Volkskundler. mehr...
Siebenbürgisch-sächsisches Heimatmuseum in Mannheim-Neckarau
Am 18. Oktober konnten erstmals Besucher unser neues Heimatmuseum während eines „Tages der offenen Tür“ besichtigen. Die feierliche Eröffnung findet erst Anfang Dezember statt. mehr...
Kinderdorf in Rothbach
Sommer 2000: Robert Mahnke aus Berlin ist auf dem Weg in den Urlaub nach Italien. Der Zufall oder das Schicksal wollen es, dass er seinen Urlaub in Rumänien statt in Italien verbringt und dort vor allem mit der schlimmen Situation vieler Kinder konfrontiert wird. Kinder, die kein Zuhause oder keine Eltern haben, die verwahrlost, krank oder halb verhungert sind, Kinder, die keine Zukunft haben. Ohne lange Überlegungen beschließt er zu handeln und zu helfen. mehr...
Vorzeige- und Gebrauchsgegenstand in Siebenbürgen: Das hohe Bett
Das „hohe Bett“ und die „gute Stube“ sind wahrscheinlich für jüngere Siebenbürger Sachsen kaum noch bekannte Begriffe. Seit wann und bis wann es beide gab oder noch gibt, soll im Folgenden anhand von Publikationen, Zeugenaussagen und Feldforschung beleuchtet werden. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung: Kultur sichern, Jugend begeistern
Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung (München) hat ihre wichtigsten Projekte, Partnerschaften und Förderungsvorhaben zum ersten Mal in der Hauptstadt Rumäniens zur Schau gestellt. Eine zusammenfassende Ausstellung wurde am 8. April im Kulturhaus „Friedrich Schiller“ und tags darauf die Hauptausstellung über die Partnerschaften und Projekte der Stiftung im Nationalen Dorfmuseum „Dimitrie Gusti“ in Bukarest. Letztere war im Juli 2007 im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt und wurde nun – angesichts der hohen Besucherzahlen – bis zum 12. Mai 2008 verlängert im Dorfmuseum gezeigt. mehr...
Danksagung an den Altbundesvorsitzenden Volker Dürr
Am 7. Dezember wird in den neuen Räumen des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim auf Schloss Horneck die Ausstellung der Malerin Katharina Zipser eröffnet. Es ist die zweite Kunstausstellung in den historisch fachgerecht renovierten und zweckdienlich umgebauten Räumlichkeiten, die der Schlossbesitzer, der Hilfsverein Johannes Honterus mit seinem Vorsitzenden Dr. Christian Phleps, dem Museum großzügig zur Verfügung gestellt hat. mehr...
„Innenwelt. Inner World“ - der neue Fotoband von Beatrice Minda
Ein faltenfrei gemachtes Bett, darüber hängt eine Bibelszene. Davor ein runder altmodischer Tisch mit Lehnstühlen. An der Wand links davon zwei Frauen im Bild – Mutter mit Kopftuch und Tochter, darunter eine Polsterbank, ein Perserteppich – die Möbel leicht verblichen. „Tomnatic 2004“ steht anstelle eines Bildtitels. mehr...
Kirchenraum im Wandel
Am 6. Juli wurde im Terrassensaal des Kultur- und Begegnungszentrums „Friedrich Teutsch“ eine Ausstellung eröffnet, deren Folgen noch lange zu spüren sein werden. Sie beruhte auf einer Initiative des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und der Museen der Stadt Kornwestheim in Gestalt von Dr. Irmgard Sedler und Marius Joachim Tataru. Pflegebedürftige, aus dem 16. bis zum 19. Jahrhundert stammende und zumeist farbig gefasste Ausstattungsgegenstände aus sächsischen Kirchen wurden in Hermannstadt von Prof. Dr. Livia Bucșa, der Diplomrestauratorin Olimpia Coman-Sipeanu und ihren Studenten restauriert und für eine Ausstellung bereit gestellt. Mit der finanziellen Hilfe des Landes Nordrhein-Westfalen, die dem Projekt über das Siebenbürgische Museum zufloss, konnte beides realisiert werden. mehr...








