Ergebnisse zum Suchbegriff „Monika Wagner“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 47 [weiter]

6. November 2015

Verbandspolitik

Spenden für Schloss Horneck

Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihren Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 22. Oktober 2015). Allen Spendern gilt ein herzlicher Dank, denn letztendlich haben sie es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Kultureinrichtungen weiterhin in Gundelsheim am Neckar bleiben. mehr...

31. Juli 2015

Aus den Kreisgruppen

„Fest unter der Eiche“ in Nürnberg

Beim „Fest unter der Eiche“ am 25. Juli im Haus der Heimat (HdH) hielt nicht nur das Wetter bis auf einige Windböen mit uns, es kamen überdies viele treue Gäste, darunter auch Politiker, die sich sichtlich wohl fühlten: Monika Krannich-Pöhler, Nürnberger Stadträtin vom Bündnis 90/Die Grünen, ging in ihrem Grußwort auf das Erleben der neuen Heimat ein und würdigte auch die Arbeit des HdH: „Wie wichtig es für die Jugendlichen ist, Geborgenheit zu haben, nicht allein zu sein, sondern in einer Gemeinschaft groß zu werden, die offen ist nach außen, die nicht einengt, sondern Brücken baut!“
mehr...

13. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Adventsfeier in Ulm

Es begab sich aber zu der Zeit, als die Kreisgruppe Ulm den 3. Advent feierte. Die Begrüßungsrede der Kreisgruppenvorsitzenden Claudia Benkö stimmte die Gäste auf weihnachtliche Stimmung ein. Seit vielen Jahrzehnten, genau genommen seit 60 Jahren, gibt es die Kreisgruppe in Ulm und die Adventsfeier fand mit sehr wenigen Ausnahmen jährlich statt. Festlich geschmückte Tische und ein Tannenbaum luden zum Feiern ein. Das Martinusheim duftete nach Tannenzweigen, die Kerzen auf den Tischen wurden angezündet und der Kaffeeduft lockte unsere Gäste zum reichhaltigen Kuchenbüfett. mehr...

10. Juli 2014

Verschiedenes

Petersdorf-Tag in Michelau: "Im Zeichen der Freundschaft und Nächstenliebe

Im kommenden Herbst feiert der Diakonieverein in Petersdorf/Mühlbach sein 20-jähriges Bestehen. Mit seinem Projekt „Essen auf Rädern“ versorgt er täglich 20 bis 30 alte bedürftige Menschen. Diese wichtige Arbeit wird ausschließlich von Spenden finanziert. Dazu tragen seit fast zwei Jahrzehnten auch jene Spenden bei, die beim Petersdorf-Tag in Michelau gesammelt werden. Auch vom Erlös aus dem Verkauf von Mittagessen und Kuchen am Nachmittag profitiert das Projekt. mehr...

7. März 2014

Aus den Kreisgruppen

Ball mit Außerirdischen und Neandertalern

Der neue Vorsitzende der Kreisgruppe Waldkraiburg, Kurt Zikeli, begrüßte im voll besetzten Saal im „Haus der Kultur“ in Waldkraiburg sowohl den Ersten als auch Zweiten Bürgermeister mit Gattinnen und jede Menge Stadträte. Außerdem mit an Bord eine kleine Delegation aus Landshut, mit ihrer ebenfalls neu gewählten Vorsitzenden Monika Thal mit Gatten, und zahlreiche Gästen aus Traunreut. mehr...

9. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Landshut: Monika Thal zur Kreisgruppenvorsitzenden gewählt


Am Sonntag, den 20. Oktober, fand die jährliche Mitgliederhauptversammlung der Kreisgruppe Landshut in der Vereinsgaststätte des ESTV 09 statt. In diesem Jahr war es eine besondere Veranstaltung, da auch die Neuwahl des Vorstandes geplant war. Hierzu hatte der Vorstand nicht nur die Mitglieder der Kreisgruppe geladen, sondern auch die Landesvorsitzende und Stellvertretende Bundesvorsitzende Hertha Daniel als Ehrengast und Wahlleiterin. Die Kreisgruppenmitglieder waren zahlreich erschienen, nicht nur um die Berichte über das Schaffen der Gruppe im Laufe des Jahres zu hören, sondern auch um von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen.
mehr...

29. April 2013

Rumänien und Siebenbürgen

Gästehäuser in Siebenbürgen: Authentisches Leben in Dorf und Stadt

Die Gästehäuser wurden seit den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet und haben sich inzwischen im Fremdenverkehr etabliert. Neu in unserer aktualisierten Liste (Stand: April 2013) sind die Gästehäuser in Kleinschenk, Peschendorf und Zeiden. Erstmals vertreten sind auch alle Gästehäuser, die von der Mihai Eminescu Stiftung in Almen, Birthälm, Deutsch-Kreuz, Deutsch-Weißkirch, Felsendorf und Malmkrog betrieben oder gefördert werden. Die Stiftung bietet auch Führungen, Fahrten mit dem Pferdewagen, Besuche bei Handwerkern u.a. an. Was die Mihai Eminescu Stiftung für sich in Anspruch nimmt: authentisches Erlebnis, „traditionelle Architektur und Bauernmöbel, gutes Essen aus eigener Produktion und eine familiäre Atmosphäre“, gilt übrigens auch für viele andere Gästehäuser, die unten aufgeführt werden. Siehe auch Webseite www.kirchenburgen.eu. mehr...

12. Juli 2012

Kulturspiegel

Nürnberger Aussiedlerkulturtage 2012 mit viel Polit-Prominenz

„Fränkisch? Gerne!“, lautete die Antwort aller Gruppenleiter, die gemeinsam und landsmannschaftlich übergreifend etwas Fränkisches erarbeiten sollten. Die diesjährigen Aussiedlerkulturtage unter dem Motto „Vereint sind wir bunt!“ waren vielseitig und schlugen wieder „Brücken zwischen Alt und Jung, zwischen Tradition und Moderne“, wie die Nürnberger Stadträtin Gabriele Penzkofer-Röhrl, Vertreterin des Schirmherrn Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, in ihrem Grußwort hervorhob. Dass ein fränkischer Chor vor einem Publikum von rund 500 Gästen ein siebenbürgisch-sächsisches Lied sang, passte wunderbar und schon fast selbstverständlich ins Bild.
mehr...

2. Dezember 2011

Kulturspiegel

Gemeinsam bauen

Vom 4. bis 6. November trafen sich knapp 40 Mitarbeiter des Projektes „Siebenbürger Genealogie“ zu ihrem 7. Seminar in Bad Kissingen. Erfreulich war, dass diesmal mehr als ein Viertel der Teilnehmer zum ersten Mal dabei war. Offenkundig hat sich die Bedeutung dieser Arbeit herumgesprochen, ebenso die dringende Notwendigkeit, neue Mitarbeiter ins Team zu bekommen.
mehr...

19. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisch-sächsischer Abend in Kaufering

„Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht eine Stunde lang die Welt wie Heimat aus!“ Dieses Zitat von Hermann Hesse spiegelt das wider, was viele der über 200 Zuschauer beim sächsischen Kulturabend am 15. November in der Lechauhalle in Kaufering wohl erlebt haben. mehr...