Ergebnisse zum Suchbegriff „Mueller Reinhold“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 96 [weiter]
Kulturnachmittag in Nürnberg mit Musik, Tanz und Theater
Am 27. Oktober hatte der Kreisverband Nürnberg zu einem Kulturnachmittag im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg eingeladen. Nach Einstimmung durch die Adjuvanten der HOG Nadesch, dirigiert von Hans Barth, begrüßte die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Annette Folkendt, die auch gekonnt durch das ganze Programm führte, die Anwesenden, die Kollegen aus dem Vorstand und persönlich Stadtrat Hans-Werner Henning, den Vorsitzenden der HOG Nadesch, Hans Georg Baier, sowie den ehemaligen Nadescher Tanzgruppenleiter Dieter Altstädter.
mehr...
12. SPD-Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler im Bayerischen Landtag
München - Die SPD-Landtagsfraktion hat bei ihrem 12. Empfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler Persönlichkeiten und Organisationen geehrt, die sich für die Versöhnung mit den osteuropäischen Nachbarn einsetzen. Vor 200 Gästen aus Gesellschaft, Verbänden und Politik zeichneten Fraktionschef Horst Arnold und der vertriebenenpolitische Sprecher Volkmar Halbleib am 7. Juli im Bayerischen Landtag den früheren Innenminister von Baden-Württemberg, Reinhold Gall, als „Brückenbauer“ aus. Arnold wertete den SPD-Empfang und die Arbeit der Brückenbauer explizit auch als europäisches Versöhnungsprojekt: „Der nur wenige Wochen zurückliegende Europawahlkampf hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass wir auch im Jahr 2019 hart an der europäischen Verständigung arbeiten müssen, dass die Konflikte, ja Gräben auf diesem Kontinent erschreckend tief sind und dass die antieuropäische Rhetorik, aber auch die Rhetorik und Diskriminierung gegenüber Minderheiten zunimmt.“ mehr...
Baden-Württemberg gestaltete den Heimattag wesentlich mit
Nicht nur das Motto des Heimattages „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“, sondern auch des gleiche Jubiläum der Landesgruppe Baden-Württemberg veranlassten den Mitgestalter, sich schon frühzeitig darauf vorzubereiten. Die Kulturgruppen aus Baden-Württemberg waren bereit, die Herausforderung anzunehmen und mit vielen Proben das gute Gelingen der Programmpunkte vorzubereiten. Daher gilt der Dank allen Beteiligten – ihr habt alle durch besondere Darbietungen den Heimattag zu einem einmaligen Fest der Bräuche, der gelebten Kultur und des gemeinsamen Treffens gemacht. mehr...
Tanzgruppe Kassel feiert 25-jähriges Jubiläum
Am 28. Oktober fand der traditionelle Herbstball des Kasseler Kreisverbandes statt. Der Vorstand hatte in das Hotel „Stadt Baunatal“ eingeladen. Die Tanzgruppe Kassel feierte zudem 25-jähriges Jubiläum. Dazu waren die Kreisverbandsmitglieder und alle, die gern tanzen und feiern, eingeladen. Der Kreisverbandsvorsitzende Michael Theuerkauf hieß alle Gäste willkommen und wünschte einen unterhaltsamen Abend. Zu den Gästen gehörten der Stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Reinhold Sauer, und die Tanzgruppe Mittelhessen. Es waren Poster mit Bildern der letzten 25 Jahre aufgehängt worden und an einer Videowand wurden Tänze bei Auftritten der letzten 25 Jahre gezeigt. mehr...
Gelungenes Grillfest der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd
Besseres Wetter hätten wir uns gar nicht wünschen können. Aber ein bisschen skeptisch waren wir wegen etwas ganz anderem: An jenem 8. Juli gab es in der Nähe noch zwei andere Großveranstaltungen. Zu unserer Überraschung hatten wir in den Seeanlagen von Hussenhofen einen solchen Zulauf wie noch nie bei einem Grillfest. mehr...
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2018
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...
Siebenbürgische Tanzgruppen bei der 53. Europeade in Belgien
Es gibt Städte, die man aufgrund ihrer Architektur oder ihres Flairs sehen muss. Und es gibt Namur oder Namür, die Wallonische Hauptstadt mit 110 000 Einwohnern im Norden Belgiens: keine besonders schöne, aber auch keine besonders hässliche Stadt. Der Grund, weshalb sich die Stadt vom 20. bis 24. Juli vor Besuchern kaum retten konnte, war die dort stattfindende Europeade, bei der aus allen Ecken des Kontinents bunt gemischte Gruppen zusammen kommen, um ihre jeweilige Kultur zu präsentieren. Unter ihnen waren auch wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe und Erwachsenentanzgruppe Geretsried-München-Augsburg-Ingolstadt. mehr...
Ursula Meyndt neue Vorsitzende der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen
Mit dem „Lenz“ begrüßte uns am 20. Juni der Chor unter der Leitung von Renate Klemm in der Isar-Au Geretsried. Es war dies keine gewöhnliche Mitgliederversammlung, sondern verbunden mit der Wahl eines neuen Vorstandes. 18 Sänger und Sängerinnen sangen „Mein Vater war ein Wandersmann“. Sollte dieses Lied für den sich verabschiedenden Vorstand und für den kommenden gemeint sein? Danach übernahm unsere Vorsitzende, Gerlinde Zurl-Theil, die Leitung der Versammlung. Sie begrüßte die Anwesenden und bedankte sich für deren jahrelange Mitarbeit. Somit konnten sich die vielen Kulturgruppen unserer Kreisgruppe über eine rege, vielversprechende und engagierte Beteiligung mit ihren Aktivitäten freuen.
mehr...