Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Haus Ostens“
Artikel
Ergebnisse 191-200 von 612 [weiter]
23. Auflage des Carl Filtsch Wettbewerb Festivals in Hermannstadt
Ein Wettbewerb kann mit den Jahrgängen eines Weines verglichen werden: Es kann ein guter Jahrgang oder ein weniger guter sein, ertragreich oder weniger ertragreich, er kann Spitzenweine hervorbringen oder mittelmäßige Weine. Auf den diesjährigen Carl-Filtsch-Wettbewerb, der vom 3. bis 8. Juli stattfand, übertragen, trifft die Feststellung zu, dass es ein ausgewogener Jahrgang war: sehr guter Durchschnitt, ohne Spitzenleistungen wie in manch einem der vorangegangenen Jahre. mehr...
In München: Vortrag und Buchpräsentation
Zu einem Vortrag mit Buchpräsentation am Donnerstag, 7. Juni, 19.00 Uhr, laden das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München, das Haus des Deutschen Ostens, das Institut für Deutsch als Fremdsprache an der LMU München und die Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien in die Kleine Aula der LMU (Raum A 120), Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München, ein. mehr...
Buch der Sektion Karpaten des DAV: „Der Bergtourismus in Siebenbürgen / Rumänien 1945-1990”
2011 erschien das Buch der Sektion Karpaten des DAV „Der Bergtourismus in Siebenbürgen / Rumänien 1945-1990” (siehe Besprechung in Folge 20 vom 20. Dezember 2010, Seite 17). Es war der Versuch, die Bedingungen zu zeigen, unter denen in genanntem Zeitraum der Bergtourismus betrieben wurde, in Anbetracht der Tatsache, dass im Juni 1945 der größte und wichtigste Bergtourismus-Verein Rumäniens, der Siebenbürgische Karpatenverein (SKV), illegalerweise von den kommunistischen Machthabern aufgelöst und enteignet wurde und 1948 dieses Schicksal alle anderen Tourismusvereine des Landes ereilte. Nach intensiven Recherchen und vielen Interviews mit Zeitzeugen, denen großer Dank gebührt, ist diese Dokumentation entstanden.
mehr...
Volles Haus im HDO: Literaturabend in München mit Hans Bergel
Am 26. Februar las der bekannte und geschätzte Schriftsteller Hans Bergel im Haus des Deutschen Ostens (HDO), München, zwei seiner Texte. Der Einladung waren trotz der Kälte und der S-Bahn-Verspätungen über 100 Gäste gekommen. mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagt in Rimsting
Am 10. und 11. März tagte der Gesamtlandesvorstand des Landesverbandes Bayern im Siebenbürgerheim in Rimsting. Der Landesvorsitzende Werner Kloos begrüßte die aus ganz Bayern angereisten Teilnehmer und dankte für die Möglichkeit, die Tagung an diesem Ort abhalten zu dürfen. Dipl.-Ing. Klaus Waber, Vorsitzender des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Stephan-Ludwig Roth“ und des Siebenbürgerheims in Rimsting, hieß die Teilnehmer ebenfalls herzlich willkommen, die ein reichhaltiges und arbeitsreiches Wochenende erwartete. mehr...
Lesung Hans Bergels in München
Am 26. Februar um 18.00 Uhr liest Hans Bergel in München im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5. mehr...
Kochbuch "Kann Spuren von Heimat enthalten" erschienen
Von Oktober 2016 bis März 2017 zeigte das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die Ausstellung „Kann Spuren von Heimat enthalten“ über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europa, für die unter anderem zahlreiche Familienrezepte und Regionalkochbücher gesammelt und ausgewertet wurden. Eine Auswahl daraus enthält das gleichnamige Kochbuch, das gerade im Münchner Volk Verlag erschienen ist. mehr...
Kurs im HDO München: Siebenbürgische Stickerei
Bei der Stickerei aus Siebenbürgen dominiert der Kreuzstich mit schwarzem Garn auf weißem Stoff. Sie eignet sich für vielfältige Accessoires zur Kleidung oder Raumgestaltung, die elegant wirken und auch gut zu unserem heutigen Stil passen. mehr...
Über 700 neue Schulbücher für das Honterus-Gymnasium
732 Schüler des Honterus-Gymnasiums in Kronstadt haben dank einer Initiative der Michael Schmidt Stiftung neue Schulbücher bekommen. Die Stiftung stellt in ihrem Projekt Lehr- und Hilfsmaterialien für deutschsprachige Schulen in Rumänien zur Verfügung und schafft damit kurzfristig Abhilfe für ein Problem, das tiefliegender ist. Für einige Fächer werden seit mehreren Jahren keine Schulbücher mehr gedruckt. Die rumänische Regierung wurde mehrfach aufgefordert, dieses Problem zu lösen, u.a. im Rahmen der Deutsch-rumänischen Regierungskommission. mehr...
In München: Diavortrag über Kirchenburgen in Siebenbürgen
Die Kreisgruppe München freut sich auf den Diavortrag unseres Landsmannes Rudolf Girst über Kirchenburgen und Kirchen der Siebenbürger Sachsen. Auf sieben Rundreisen hat er 217 Orte und sieben UNESCO-Weltkulturerbestätten in Siebenbürgen besucht und nimmt uns nun auf eine besondere Reise in Bild und Wort mit, um seine Eindrücke mit uns zu teilen.
mehr...