Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Haus Ostens“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 612 [weiter]

24. September 2024

Kulturspiegel

Sektion Schulgeschichte des AKSL tagt in München

Zum Seminar „Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Schulgeschichte“ lädt die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) für den 12./13. Oktober 2024 ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München ein. Die Veranstaltung steht auch Interessenten offen, die noch nie teilgenommen haben und deshalb keine persönliche Einladung erhalten werden. mehr...

6. August 2024

Kulturspiegel

28. Carl Filtsch Klavier- und Kompositionswettbewerb

Ein Rückblick von den Anfängen bis heute: Hermannstadt als einzige Staatsphilharmonie in Siebenbürgen, die einen internationalen Wettbewerb organisiert mehr...

13. Juli 2024

Kulturspiegel

Deutsch-ukrainische Fluchtgeschichten: Der Bürgermeister Peter Bullinger aus Schwaben

Wie die ganze Bevölkerung der Ukraine wurde auch die deutsche Minderheit zum Opfer des russischen Angriffskrieges. Der Programmschwerpunkt des Hauses des Deutschen Ostens in München „Deutsche in der Ukraine im Fokus“ nimmt einige Schlüsselereignisse der Geschichte und Gegenwart dieser Minderheit in den Blick. Als Teil dieses Vorhabens sollen deutsch-ukrainische Fluchtgeschichten des 20. Jahrhunderts aufgearbeitet werden. Als erste Folge wird die Fluchtgeschichte der Familie Bullinger aus der Zeit der bolschewistischen Revolution in Russland und des Bürgerkrieges, der 1918 auf dem Territorium des einstigen russischen Zarenreiches, darunter in der Ukraine, ausgebrochen war, vorgestellt. Sie wurde von ihrem Nachkommen, Dr. Wolfgang Scheibel (München), niedergeschrieben. mehr...

11. Mai 2024

Verschiedenes

Baumstriezel in München: Haus des Deutschen Ostens lädt für den 16. Mai ein

Am Donnerstag, dem 16. Mai, um 18.00 Uhr lädt Sie das Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München zu einer besonderen Veranstaltung ein: „Heimatgebäck – Traditionsgebäck. mehr...

7. März 2024

Verbandspolitik

Vielseitig für die Gemeinschaft aktiv: Konstituierende Sitzung des Bundesvorstandes in München

Der neue Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hielt seine konstituierende Sitzung am 2. März 2024 im Haus des Deutschen Ostens in München ab. Unter der Tagungsleitung des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni wurden aktuelle Verbandsfragen erörtert sowie der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und weitere kulturelle Maßnahmen geplant. mehr...

6. März 2024

Verbandspolitik

Bewährte Arbeit fortführen, neue Herausforderungen meistern/Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. wählt neuen Vorstand

Der (alte und neue – so viel darf vorab gesagt werden) Vorsitzende Dr. Johann Kremer eröffnete die Mitgliederversammlung des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e. V. mit einer Gedenkminute für zwei verdiente Mitglieder des Vereins, die im vergangenen Jahr gestorben sind: Peter Pastior, Ehrenvorsitzender, und Wolfram Schuster, Schatzmeister, haben sich über Jahrzehnte im Sinne der Gemeinschaft eingebracht und fehlen als engagierte Berater und Mitstreiter. mehr...

2. März 2024

Kulturspiegel

Ein faszinierendes Ernst-Irtel-Konzert in München

Es war mehr als nur ein musischer Nachmittag, der 3. Februar 2024, als im Münchner Haus des Deutschen Ostens die Kreisgruppe München des Verbandes der Siebenbürger Sachsen zu einem Ernst-Irtel-Gedenkkonzert geladen hat. Vor mehr als 100 Zuhörern traten mehrere Musikerinnen und Musiker auf, um gemeinsam dem bedeutenden siebenbürgischen Lehrer und Komponisten Ernst Irtel (1917-2003) Ehre zu erweisen. Die Protagonisten dieses Konzertes waren meist ehemalige Schüler Irtels oder Zeitgenossen, die bis heute von dessen Ausstrahlung fasziniert blieben. mehr...

26. Februar 2024

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Fotovortrag Rudolf Girst „Siebenbürgen aus luftiger Höhe“

Die Kreisgruppe München lädt für Dienstag, den 5. März, um 18.00 Uhr zu einem Fotovortrag unseres Landsmannes Rudolf Girst über die Kirchenburgen in Siebenbürgen im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg 5, in München recht herzlich ein. Das HDO ist mit allen S-Bahnen, Haltestelle „Rosenheimer Platz“, erreichbar. mehr...

20. Februar 2024

Jugend

SJD Bayern lädt zum Stickseminar ein

Macht euch bereit, die Nadel einzufädeln, denn unser Stickseminar geht in die nächste Runde! Egal ob erfahrener Sticker oder absoluter Anfänger, das Stickseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (Kurz: SJD Bayern), soll euch inspirieren, der siebenbürgischen Kultur näherbringen und eure Stickfähigkeiten auf ein neues Niveau heben. Geplant ist ein Nadelkissen für eure Tracht, aber selbstverständlich könnt ihr auch euer Trachtensäckchen aus dem letzten Seminar finalisieren. mehr...

15. Februar 2024

Kulturspiegel

Filmvorführung „Auf Brukenthals Spuren“ und anschließende Diskussion in München

Samuel von Brukenthal hatte für die Siebenbürger Sachsen in der Vergangenheit große Bedeutung – und hat sie immer noch, wie sich bei der Vorführung des Dokumentarfilms „Auf Brukenthals Spuren“ am 30. Januar in München zeigte. mehr...