Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 1291-1300 von 1658 [weiter]

30. März 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Der erste Zoo in Rumänien: Eine Marketingidee der Siebenbürger Sachsen

Der erste Zoo in Rumänien entstand anno 1929 in Hermannstadt und war eine Marketingidee der Siebenbürger Sachsen, um der Straßenbahn mehr Fahrgäste zu bescheren. Die Straßenbahn gehörte dem Elektrizitätswerk an, das unter sächsischer Leitung war, und fuhr anfangs nur durchs Stadtzentrum. Schritt für Schritt wurde das Netz bis in den Jungen Wald erweitert, wo der Zoo als neues Ausflugsziel eingerichtet wurde. Der Tiergarten wurde zum Vorreiter in Rumänien, fristet seit 1990 aber ein trauriges Dasein. mehr...

21. März 2006

Aus den Kreisgruppen

In Geretsried: Blick aus dem Weltall auf Siebenbürgen

Es sei zu einer guten Regel geworden, dass die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen der Siebenbürger Sachsen jedes Jahr im Winter in der Stadtbücherei von Geretsried eine Ausstellung im Zusammenhang mit der alten Heimat Siebenbürgen veranstalten, sagte die Vorsitzende Herta Daniel am 3. März in ihrem Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung "Siebenbürgen aus dem Weltall gesehen". mehr...

17. März 2006

Aus den Kreisgruppen

Einladung zum Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturwochenende in München

Wie bereits angekündigt, finden vom 17. bis 19. März 2006 in München mehrere kulturelle Veranstaltungen von und für Siebenbürger Sachsen und deren Freunde statt. Ein vom Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München erstmals organisiertes Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwochende soll das kulturelle Angebot im Großraum München bereichern und bei Interesse auch künftig öfters angeboten werden. Unterstützung als Mitveranstalter hat das Haus des Deutschen Ostens in München zugesagt. mehr...

15. März 2006

Kulturspiegel

Studienreise in die Kulturhauptstadt Europas 2007

Eine Studienreise auf den Spuren der Siebenbürger Sachsen nach Hermannstadt bietet die Deutsche Gesellschaft e.V. in Berlin vom 27. August bis 1. September 2006. Die Reise führt die Teilnehmer in die 1191 gegründete Stadt am Zibin und ihre Umgebung. mehr...

14. März 2006

Rumänien und Siebenbürgen

Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis wirbt in Berlin

Die Internationale Tourismusbörse ITB gilt als weltgrößte Tourismusmesse. Ein Forum, das Hermannstadts Bürgermeister Klaus Johannis nutzte, um seine Stadt als "Europas Kulturhauptstadt im Jahr 2007" vorzustellen. Die 1150 von deutschen Siedlern gegründete Stadt möchte sich ein Jahr lang als lebendige und junge europäische Metropole präsentieren. Einen generellen Aufwind verzeichnet der rumänische Fremdenverkehr jetzt schon, stellten deren Vertreter auf einer Pressekonferenz in Berlin fest. mehr...

13. März 2006

Kulturspiegel

Vortrag zur Zeitgeschichte der rumäniendeutschen Minderheit

Die Journalistin Hannelore Baier stellt ihr Buch "Germanii în România", das zahlreiche Dokumente zur Geschichte der rumäniendeutschen Minderheit in der Zeitspanne 1944-1946 enthält, am 27. März 2006 im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS), Halskestraße 15, in München vor. mehr...

10. März 2006

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in Neu-Isenburg

Eine beachtliche Vielfalt an kulturellen Aktivitäten plant die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen 2006 und 2007. In seiner „Frühjahrssitzung“, die am 4. März im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg stattfand, erörterte der Bundesvorstand Nahziele des Verbandes. Die Bandbreite des Engagements reicht von der kulturellen Breitenarbeit und Jugendarbeit über die Rentenfrage, einen zeitgemäßen Internetauftritt, die Planung des Heimattages und Fürsorge für das Kulturzentrum in Gundelsheim bis hin zum Kulturaustausch mit den Siebenbürger Sachsen in Übersee und dem Minderheitenschutz in Rumänien. Die „Richtlinien des Herausgebers für die Siebenbürgische Zeitung“ wurden neu gefasst. mehr...

1. März 2006

Kulturspiegel

Symposium in München: "Religionen, Konfessionen, Völker und Kulturen in Siebenbürgen"

Das Haus des Deutschen Ostens München veranstaltet u.a. in Zusammenarbeit mit der Bayerisch-Siebenbürgischen Gesellschaft sowie der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen vom 28. - 31. März 2006 im Haus des Deutschen Ostens München, Am Lilienberg 5, Raum 204, das Symposium "Religionen, Konfessionen, Völker und Kulturen in Siebenbürgen" - Die christlichen Konfessionen Siebenbürgens in historischer Sicht. mehr...

1. März 2006

Kulturspiegel

Bottesch-Arbeiten im Haus der Kunst in München

Werke der siebenbürgischen Künstlerin Sieglinde Bottesch werden im März zeitgleich in zwei Gruppenausstellungen in München präsentiert. mehr...

25. Februar 2006

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsisches Kulturwochenende in München

Vom 17. Bis 19. März 2006 finden in München mehrere kulturelle Veranstaltungen von und für Siebenbürger Sachsen und deren Freunde statt. Ein vom Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München erstmals organisiertes Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwochende soll das kulturelle Angebot im Großraum München bereichern und bei Interesse auch künftig öfters angeboten werden. Unterstützung als Mitveranstalter hat das Haus des Deutschen Ostens in München zugesagt. mehr...