Ergebnisse zum Suchbegriff „Muenchen Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 1664 [weiter]

10. Juni 2025

Verbandspolitik

Bundesvorsitzender Rainer Lehni beim Heimattag in Dinkelsbühl: Jugend führt lebendige Gemeinschaft fort

„Zusammen Seite an Seite“ – unter diesem Motto feierten rund 16.000 Siebenbürger Sachsen ihren 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl. Trotz des immer wieder einsetzenden Regens nahmen rund 3.100 Trachtenträger am Festumzug durch die mittelalterliche Altstadt teil, darunter viele junge Leute, wie das Bayerische Fernsehen berichtete. Es sei gelungen, die junge Generation an die Gemeinschaft zu binden und den Verband in seiner Vielfalt und Lebendigkeit weiterzuentwickeln, freute sich der Bundesvorsitzende in seine Rede vor der Schranne. Er erinnerte an die 80 Jahre seit der Deportation von 30.000 Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion, „ein historisches Trauma, das sich tief in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt hat“. Für die Entschädigung der Betroffenen und deren Nachkommen als politische Opfer dankte Rainer Lehni dem rumänischen Außenminister Emil Hurezeanu, den er ebenso wie den neuen Bundesaussiedlerbeauftragten Dr. Bernd Fabritius, den hessischen Innenminister Dr. Roman Poseck und den äußerst beliebten Musiker Peter Maffay bei der Festkundgebung am Pfingstsonntag begrüßte. Die Festrede des Bundesvorsitzenden wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

7. Juni 2025

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“

Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...

6. Juni 2025

Verbandspolitik

„Zusammen Seite an Seite“: Heimattag vom 6.-9. Juni 2025 in Dinkelsbühl

München – Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstaltet den 75. Heimattag vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „Zusammen Seite an Seite“. Am Pfingstwochenende wird den tausenden Besuchern ein attraktives Programm geboten. Kultur und Unterhaltung, Tradition und Brauchtum, Tanz und Musik garantieren für ein stimmungsvolles Pfingsttreffen - ein Fest der Begegnung aller Generationen. mehr...

4. Juni 2025

Verbandspolitik

Außenminister Emil Hurezeanu als Ehrengast beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Rumäniens Außenminister Emil Hurezeanu wird als ranghöchster Ehrengast beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zugegen sein und eine Ansprache bei der Festkundgebung vor der Schranne am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025, halten. 40 Jahre lang hat er als Journalist seine Stimme für ein demokratisches und modernes Rumänien erhoben, seit 2015 hat er als Botschafter Rumäniens in Berlin die deutsch-rumänischen Beziehungen vertieft und seit 2021 wirkte er als Botschafter in Wien. Seit dem 23. Dezember 2024 ist er Außenminister Rumäniens, das in den letzten Monaten von einer tiefen Krise gebeutelt wurde. Hurezeanus Präsenz beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen ist brisant auch mit Blick auf den europäischen Kurs seines Landes, der durch die kürzliche Wahl von Nicușor Dan zum Staatspräsidenten bestätigt wurde. mehr...

2. Juni 2025

Verschiedenes

Erstes Bogeschdorfer Weinfest: Busreise für alle

Das erste Bogeschdorfer Weinfest findet am Samstag, dem 13. September, 15.00-24.00 Uhr, und Sonntag, den 14. September, 11.00-18.00 Uhr, als öffentliche Veranstaltung statt. Dazu sind alle eingeladen, auch ohne Anmeldung. Bei anderen Teilen des folgenden Programms ist eine Anmeldung jedoch erforderlich, z.B. beim Weinseminar am Freitag. mehr...

21. Mai 2025

Verbandspolitik

Attraktives Programm des 75. Heimattags in Dinkelsbühl: Fest der Begegnung, der Gemeinschaft und Kultur

Die Welt ist im rasanten Umbruch. Da tut es gerade jetzt besonders gut, wenn wir weiterhin auf stabile Gewissheiten bauen können wie diese: Zu Pfingsten werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, denn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lädt ein zum 75. Heimattag. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 6. bis 9. Juni ist an attraktiven Veranstaltungen überreich: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. mehr...

18. Mai 2025

Jugend

Schön ist so ne Hoooochzeit!

"Ich gebe dir mein Wort und du gibst mir auch dein Wort im schneeweißen Kleid. Ja! Ja! Ja!" Diese Zeilen aus dem Lied der Band „Die Draufgänger“ waren am 3. Mai im Landkreis Fürstenfeldbruck Programm. Denn es heirateten kirchlich Vanessa, geborene Maurus, und Patrick Krempels. Es gratulieren neben Familie und Freunden vor allem die stolzen Eltern Iris (Hermannstadt) und Markus (Wolfratshausen) Maurus sowie Hannelore und Siegfried Krempels (Girelsau). mehr...

15. Mai 2025

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“

Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...

3. Mai 2025

Kulturspiegel

Sienerths Securitate-Buch ins Rumänische übersetzt

Das Buch „Bespitzelt und bedrängt – verhaftet und verstrickt. Rumäniendeutsche Schriftsteller und Geisteswissenschaftler im Blickfeld der Securitate“ (2022) von Prof. h.c. Dr. Dr. h.c. Stefan Sienerth, das in dieser Zeitung rezensiert wurde (Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 11) und aus dem Auszüge hier nachgedruckt worden sind (vgl. Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 8-9, Folge 15 vom 23. September 2024, S. 8-9, Folge 18 vom 18. November 2024, S. 12-13, Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10), liegt nun auch auf Rumänisch vor. Die Studiensammlung des ehemaligen Hochschullehrers, langjährigen wissenschaftlichen Mitarbeiters und Direktors des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München ist vor Kurzem in der Übertragung der Hermannstädter Germanistin Prof. Dr. Maria Sass, die auch ein Nachwort zur Übersetzung verfasste, im Verlag Cartea Românească Educaţional in Jassy (Iași) erschienen. mehr...

1. Mai 2025

Verbandspolitik

Entschädigung für Kriegsgefangenschaft nach Dienst in Wehrmacht: Wichtiges Urteil betreffend die Entschädigungszahlungen gemäß Dekret 118/1990

Durch das Urteil Nummer 68/2025 vom 21. Februar 2025 (Akte 1815/85/
2024) hat das Gericht in Hermannstadt (Tribunal Sibiu) die Frage der Entschädigungszahlungen gemäß Dekret 118/1990 für Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit von Angehörigen der deutschen Minderheit in ­Rumänien nach Dienst in der Wehrmacht ab dem 23. August 1944 im Sinne der Betroffenen geklärt. mehr...