Ergebnisse zum Suchbegriff „Museum“

Artikel

Ergebnisse 721-730 von 1759 [weiter]

8. Juni 2016

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen

Ihr 60-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen am letzten Mai-Wochenende mit zweitägigen Jubiläumsfeierlichkeiten, einschließlich einem Gottesdienst, dem Festakt und abendlichen Jubiläumsball am Samstag sowie einem Singspiel der Theatergruppe Geretsried am Sonntag (Bericht folgt in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung). In ihrer Festrede würdigte die Bundesvorsitzende unseres Verbandes, Herta Daniel, die Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen, deren Vorsitz sie selbst 2002 bis 2008 innehatte, als „eine der stärksten und aktivsten des Landesverbandes Bayern“. An dem dreieinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Kulturprogramm nahmen Vertreter der Stadt Geretsried und des Landkreises Bad Tölz-Wolf­ratshausen wie auch befreundeter Vertriebenenverbände teil. mehr...

6. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Museum in Zeiden eröffnet

Zeiden – In Zeiden im Burzenland ist Mitte Mai das „Museum der Zeidner Traditionen und der öffentlichen Lokalverwaltung“ eröffnet worden. Das Museum befindet sich im Gebäude des alten Rathauses und zeigt sächsische und rumänische Trachten, Ansichten von Zeiden, Haushaltsgeräte, Möbel und weitere Exponate, die größtenteils aus Schenkungen der Ortsbewohner stammen. mehr...

3. Juni 2016

Kulturspiegel

Siebenbürgisches Museum präsentiert grafische Sammlung

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim am Neckar öffnet die Schatztruhen seiner umfangreichen grafischen Sammlung und präsentiert eine Auswahl herausragender Blätter vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Sonderausstellung „Mit Nadel und Feder. Grafische Techniken“ wird am heutigen Freitag um 18 Uhr im Siebenbürgischen Museum auf Schloss Horneck eröffnet. mehr...

26. Mai 2016

Kulturspiegel

Gedenken an Heimatvertriebene in Geretsried

„So dicht spürt man die Kultur der Heimatvertriebenen sonst nirgends in diesem Land“: Ein schöneres Kompliment hätte Festredner Josef Zeilmeier den Geretsriedern zum 70. Jahrestag der Ankunft der ersten Vertriebenen kaum machen können. mehr...

25. Mai 2016

Verbandspolitik

Gut vernetzt für die Zukunft gewappnet - Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl – Am Pfingstmontagvormittag fand als traditioneller Abschluss des Heimattagprogrammes die Podiumsdiskussion zum Thema „Siebenbürgische Einrichtungen in Deutschland – gestern, heute, morgen“ statt. In diesem Jahr wurde der Veranstaltungsort vom Kleinen Schrannensaal in den Schrannen-Festsaal verlagert eingedenk der angekündigten Teilnahme von Peter Maffay. Doch der aus Kronstadt gebürtige Rockmusiker und Gründer der Peter Maffay Stiftung hat mit Bedauern kurzfristig abgesagt. Der veranstaltende Verband reagierte sogleich. Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius, MdB, bat ersatzweise den spontan einwilligenden Vorsitzenden der Carl Wolff Gesellschaft, Reinhold Sauer, auf das Podium. mehr...

22. Mai 2016

Kulturspiegel

Zeidner Gesprächskreis tagte in Schwäbisch Gmünd

Zum 20. Mal trafen sich Interessierte zum „Zeidner ortsgeschichtlichen Gesprächskreis“ (ZOG). Dieser entstand im Jahre 1998 auf Initiative des damaligen Altnachbarvaters und Gründers unserer Nachbarschaft in Deutschland, Balduin Herter. mehr...

18. Mai 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Marienburg als Touristenattraktion

Kronstadt – „Die wiederentdeckte Marienburg“ lautet der Titel einer Ausstellung, die bis zum 15. Mai in der Graft-Bastei in Kronstadt besichtigt werden konnte. Paneele und archäologische Funde dokumentieren die Geschichte der mittelalterlichen Burganlage, die auf dem Gebiet wesentlich älterer Siedlungen bis in die Römerzeit entstanden ist. mehr...

15. Mai 2016

Kulturspiegel

Fotoausstellung von Kilian Müller im Residenzschloss Altenburg

Was geschieht mit einer Kultur, deren Träger verschwinden? Mit dieser Frage setzen sich die Siebenbürger Sachsen seit 25 Jahren auseinander. Seit der letzten Auswanderungswelle 1989 gibt es in Rumänien zu wenige von ihnen, um den dauerhaften Erhalt ihrer Kultur zu sichern. Der Berliner Fotograf Kilian Müller hat einige der letzten Sachsen Siebenbürgens porträtiert und zeigt die Ergebnisse in der Ausstellung „Hüter der Kirche“. Die Arbeit wurde mit dem Canon-Profifoto-Förderpreis 2015 ausgezeichnet und ist vom 29. Mai bis zum 28. August 2016 in der wiedereröffneten Schlosskirche des Residenzschlosses Altenburg zu sehen.
mehr...

14. Mai 2016

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2016

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 13. bis 16. Mai 2016 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Ich gehör dazu! Du auch?“ stattfindet. Mitausrichter sind die „kleinen“ Landesgruppen Neue Bundesländer/Berlin, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland (siehe Vorbericht in dieser Zeitung). Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ (im Spitalhof) können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

3. Mai 2016

Verschiedenes

Kulturstaatsministerin Grütters bei Bundesausschuss in Berlin

Berlin - Im zeitlichen Umfeld des traditionellen Jahresempfanges des Bundes der Vertriebenen (BdV) hat der Bundesausschuss des BdV am 12./13. April in Berlin getagt. Auf dem Programm der Versammlung der Vorsitzenden aller Landsmannschaften, Landesverbände und außerordentlichen Mitgliedsverbände im BdV standen u. a. ein Treffen mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters, MdB, und ein Gespräch mit der neuen Direktorin der Bundesstiftung „Flucht, Vertreibung, Versöhnung“, Dr. Gundula Bavendamm. mehr...