Ergebnisse zum Suchbegriff „Museum“
Artikel
Ergebnisse 691-700 von 1759 [weiter]
Ausstellung zu 1916
Kronstadt – Das Kronstädter Geschichtsmuseum im Alten Rathaus zeigt bis einschließlich Dezember eine Ausstellung zu den Ereignissen des Jahrs 1916, in dem das Königreich Rumänien auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg eintrat. Rumänien strebte hauptsächlich die Vereinigung mit Siebenbürgen an, das damals noch zur österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie gehörte. mehr...
Ausstellung in Gundelsheim: „Der Erste Weltkrieg in Siebenbürgen“
Am Freitag, dem 28. Oktober, wurde im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim eine ganz besondere Fotoausstellung zum Thema Erster Weltkrieg in Siebenbürgen eröffnet. Die Bilder Bernhard Dormeiers sind noch bis zum 26. Februar 2017 auf Schloss Horneck zu sehen. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...
Tagung des Exil-P.E.N. mit Hans Bergel
Prachtvolle Herbstfarben, jahrhundertealte Dörfer, dunkles Ackerland – die Landschaft zwischen Weißenfels und Leipzig wirkt idyllisch und etwas verschlafen, die wunderbare Ruhe stellt für den Reisenden einen willkommenen Kontrast zum sonst allgegenwärtigen urbanen Lärm dar. Reisende gibt es in Röcken viele – sie pilgern zum Geburtshaus, der Taufkirche und dem Grab von Friedrich Nietzsche. Hierher pilgerten Ende Oktober auch die Mitglieder des Exil-P.E.N., Zentrum der Schriftstellerinnen und Schriftsteller im Exil deutschsprachiger Länder e.V. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Wanderrundreise in Rumänien
Dem Ruf des Kreisverbandes Nürnberg folgend, starteten 29 Reiselustige am 7. Oktober am Nürnberger und am Kölner Flughafen Richtung Bukarest zu unserer 12-tägigen Wanderrundreise. Am Flughafen Henri Coandă wurden wir von unserem Reiseleiter Engelbert und unserem Busfahrer Marius erwartet und waren angenehm überrascht von dem komfortablen Reisebus für unsere Rundreise. Es war weit nach Mitternacht, als die Gruppe aus Nürnberg im Hotel eintraf und anschließend gleich die Zimmer bezog, um am nächsten Morgen für die Stadtrundfahrt in Bukarest bereit zu sein. mehr...
Batik-Ausstellung von Brigitte Willach in Kornwestheim
Zurzeit zeigt das Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim eine Ausstellung mit Batik-Sammlerstücken aus Java und Kunstwerken der Künstlerin Brigitte Willach aus Hannover. Kuratiert wurde die Ausstellung von Dr. Irmgard Sedler, Leiterin des Museums wie auch Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums e.V. Die indonesische Generalkonsulin in Deutschland, Wahyu Heresetiati, war aus Frankfurt zur Vernissage angereist. Unter den rund 200 Besuchern der Ausstellungseröffnung befand sich auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Kornwestheim, Ursula Keck, die die Gäste herzlich begrüßte. mehr...
Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen tagte in Friedland
Wer kommt schon auf die Idee seine Landesvorstandssitzung, bei der auch Partner der Amtsträger dabei sind, im Grenzdurchgangslager Friedland abzuhalten? Das können nur Siebenbürger aus Niedersachsen/Bremen sein: Unter dem Eindruck des Flüchtlingsdramas von 2015, aus Mitgefühl für diese Menschen und dank der guten Kontakte des Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, Volkmar Gerger, zu Stellen des Niedersächsischen Innenministeriums. mehr...
Ehrenamtlicher Burgeinsatz in Wurmloch
Sehr erfreut waren die Vorstandsmitglieder der HOG Wurmloch e.V. über den Bericht von Familie Sonntag von ihrem gelungenen Aufenthalt im Rahmen unseres Projektes „Ehrenamtlicher Burgeinsatz“. Wir hoffen dadurch weitere ehrenamtliche Helfer für unser Projekt zu gewinnen, die sich im Laufe der Monate April/Mai bis September 2017 für diese Tätigkeit interessieren. Weitere Informationen zu unserem Projekt sind auf der Homepage unseres Vereines www.hog-wurmloch-siebenbuergen.de und in der Siebenbürgischen Zeitung Online zu finden. mehr...
Freundschaftlicher Gedankenaustausch: Rumänische Ministerin besuchte Schloss Horneck
Rumänien wird ein Museum der Emigration aus Rumänien aufbauen, um die Bedeutung und Leistungen ehemaliger Bürger des Landes zu würdigen. Diese Absicht bekundete Ministerin Maria Ligor vom Departement für die Beziehungen zu den Auslandsrumänen im Außenministerium Rumäniens bei einem Besuch des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck am 16. Oktober. mehr...
Kunst der Zwischenkriegszeit in Kronstadt
Im Kunstmuseum Kronstadt (www.muzeulartabv.ro) kann bis zum 4. Dezember die Ausstellung „Kronstädter Kunst der Zwischenkriegszeit“ gesehen werden. Es handelt sich um 67 Öl- und Aquarellgemälde, Zeichnungen, Grafiken und Plastiken, die einen Einblick in die Entwicklungen der Kronstädter Künstlerszene in den zwanziger und dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts geben. mehr...