Ergebnisse zum Suchbegriff „Musik Siebenbuergen“

Artikel

Ergebnisse 891-900 von 1304 [weiter]

19. Oktober 2009

Aus den Kreisgruppen

Fürther Chor feiert 15-jähriges Jubiläum mit „Sälwerfäddem“

Bei der Jubiläumsfeier des Fürther Chors drohte der geräumige Martin-Luther-Saal aus allen Nähten zu platzen, so viele Gäste von nah und fern wollten mitfeiern. Ein besonderer An­zie­hungspunkt waren selbstverständlich auch die „Sälwerfäddem“, die Singgruppe des Deut­schen Demokratischen Forums aus Hermann­stadt. mehr...

18. Oktober 2009

Verschiedenes

Tanzende Finger mit 80 plus

Am 25. September spielte Caritas Schütz, ehemals Musiklehrerin in Hermannstadt, Operetten- und Walzermelodien für die Bewohner des Heimathauses Siebenbürgen auf Schloss Horneck in Gundelsheim. mehr...

12. Oktober 2009

Kulturspiegel

Vergnügliche Vielfalt: Brauchtumsveranstaltungen bei Kulturtagen in Bonn

Bei den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtagen in Nordrhein-Westfalen im Rumänischen Ge­neralkonsulat in Bonn gab es am 5./6. September zahlreiche Veran­staltungen, über die in Folge 15 dieser Zeitung berichtet wurde. Außerdem gab es noch einige Brauchtumsveranstaltungen. mehr...

8. Oktober 2009

Jugend

Föderationsjugendlager 2009 in Österreich

Zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen hatte der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich eingeladen. Im Auftrag des VLÖ (Vereinte Landsmannschaften Österreichs) erhielten vom 31. Juli bis 15. August junge Siebenbürger Sachsen aus den Mitgliedsländern der Föderation – Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada – die Möglichkeit, sowohl siebenbürgisch-sächsische Tradition und Gemeinschaft als auch die Sehenswürdigkeiten in Österreich zu erleben. Das Angebot nutzten 19 Teilnehmer aus den USA, aus Kanada und aus Siebenbürgen. mehr...

27. September 2009

Kulturspiegel

„Cantores Vivaces“ konzertieren in Siebenbürgen

Als bei den „Cantores Vivaces“ vor zwei Jahren erstmals der Gedanke aufkam, aus Anlass ihres dreißigjährigen Gründungsjubiläums eine kleine Tournee durch Siebenbürgen zu unterneh­men, gab es neben spontaner Begeisterung zunächst auch ein paar skeptische Stimmen: Ist ein solches Unterfangen mit einer Singgemeinschaft, deren Mitglieder in der gesamten Bun­des­republik verstreut leben, überhaupt zu verwirklichen? Wird sich angesichts unterschiedlicher Ferienzeiten und vielfältiger persönlicher, beruflicher oder familiärer Belange, die es zu be­rücksichtigen gilt, auch ein passender Termin finden lassen? Und vor allem: Kann ein Chor, der sich in der Regel nur einmal im Jahr zum gemeinsamen Üben trifft, tatsächlich ein konzertreifes Programm auf die Bühne bringen? mehr...

25. September 2009

HOG-Nachrichten

Fünftes Heimattreffen in Mühlbach

„Die Sachsen aus Mühlbach – stolz auf die Vergangenheit, interessiert an der Gegenwart“, so titelte die rumänische Lokalzeitung vom 24. August 2009 über das Treffen der sächsischen Bürger in Mühlbach vom 21. bis 23. August 2009. mehr...

22. September 2009

HOG-Nachrichten

HOG Jaad dokumentiert Gemeinschaftsverständnis

Frohsinn und Herzenswärme, wie immer bei unseren Heimatortstreffen, waren die fixen Begleiter der ca. 180 Teilnehmer am 14. Jaader Treffen am 12. September 2009 mitten in der Nürnberger Altstadt in der Sebalduskirche und im Genossenschaftssaalbau am Matthäus-Herrmann-Platz in Nürnberg-Langwasser-Nord. mehr...

20. September 2009

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in NRW: Der wahre Schatz unserer Gemeinschaft …

„Uns Siebenbürger Sachsen verbindet mit unserem Herkunftsland Rumänien eine gute und konstruktive Beziehung des gegenseitigen Respekts und der Achtung. Die Brückenfunktion gehört zum Selbstverständnis unseres Verbandes, der damit einen modernen europäischen Ansatz in einem Europa der Gemeinsamkeiten verfolgt“, betonte Dr. Bernd Fabritius, der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, anlässlich der Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in Bonn.
mehr...

19. September 2009

Kulturspiegel

Hort siebenbürgisch-sächsischer Kultur und Kunst

Schloss Horneck in Gundelsheim, das Heimathaus Siebenbürgen, ist neben dem Alten- und Pflegeheim das Kulturzentrum der Siebenbürger Sachsen. Hierher lud Siegfried Habicher, Stellvertretender Landesvorsitzender und Kulturreferent der Landesgruppe, ein zu einer zweitägigen Tagung am 11./12. September 2009 zum Thema „Schloss Horneck als Hort der siebenbürgisch-sächsischen Kultur und Kunst“. mehr...

17. September 2009

Verschiedenes

Schlagerstar Susan Schubert besuchte Siebenbürgen

Zu ihrem 25-jährigen Bühnenjubiläum und ihrem 50. Geburtstag wurde Susan Schubert von ihrem Fanclub „Die Schubertianer“ mit einem Reisegutschein für zwei Personen nach Sieben­bürgen überrascht. Diese Gutscheine galten für die Künstlerin und ihren Vater Georg Kräutner(86). Über­reicht wurde das Geschenk kürzlich von Heinz und Annemie Pesch im Namen verschiedener Fanclubleiter, nachdem Susan Schubert die Premiere ihres Liedes „Siebenbürgen – Ver­giss nie die Heimat“ unter dem tosenden Applaus der ausverkauften Halle in Kirchhellen in Nord­rhein-Westfalen vorgetragen hatte. mehr...