Ergebnisse zum Suchbegriff „Musikanten“

Artikel

Ergebnisse 371-380 von 484 [weiter]

6. September 2008

Jugend

Siebenbürgische Jugend bei 45. Trachten-Europeade in der Schweiz

Die Jugend- und Schülertanzgruppe Geretsried sowie Mitglieder der Jugendtanzgruppe München nahmen Ende Juli an der 45. Europeade in der Schweiz teil. Der Austragungsort Martigny (knapp 16 000 Einwohner) liegt in der französischen Schweiz unweit des Genfer Sees, in einem Kessel von Bergen umrahmt. mehr...

30. August 2008

HOG-Nachrichten

Einladung zum 1. Burzenländer Blasmusikanten-Treffen

Das erste Burzenländer Blasmusikanten-Treffen in Deutschland findet von Freitag, dem 17. Oktober, bis Sonntag, den 19. Oktober 2008, unter dem Motto „Wo man singt, da lass dich nieder – böse Menschen haben keine Lieder“ im Berghotel Friedrichroda im Thüringer Wald statt. mehr...

14. August 2008

HOG-Nachrichten

Gute Stimmung beim Münchner Zeidner Sommerfest

Was wäre unser Münchner Zeidner Sommer­fest ohne Sonne und vor allem ohne Blasmusik? Die Musikanten hatten den zum Teil weiten Weg auf sich genommen, um uns ein paar Stunden „Heimat“ zu bescheren. Wir freuten uns über die vielen vertrauten Gesichter, waren überrascht, lang vermisste gute Bekannte zu sehen, und unterhielten uns im Hof vom Theatergut Nederling bei Kaffee, Doboschtorte oder Bier, während die Musikanten fleißig spielten. mehr...

5. August 2008

Interviews und Porträts

Hans Bruss: Herausragender Komponist von Blasmusik

Mit dem Titel „Vom Egerland bis Oberkrain“ ist es den Autoren Michael Klostermann und dem Siebenbürger Sachsen Hans Bruss gelungen, den „Egerländerklang“ in besonderer Weise mit dem Stil der slowenischen Oberkrainer zu verbinden. Es ist die erste Komposition für Blasmusik, die beim Finale des „Grand Prix der Volksmusik“ antritt. Der Wettbewerb wird am 30. August, ab 20.15 Uhr, im ZDF live aus Zürich übertragen. Hans Bruss hofft auf einen ähnlichen Erfolg wie beim deutschen Vorentscheid.
mehr...

28. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Erstes Kronenfest in Lollar

Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte die im Oktober 2007 neu gegründete Kreisgruppe und Volkstanzgruppe Mittelhessen ihr erstes Kronenfest in Lollar bei Gießen, das alle Erwartungen übertraf. mehr...

20. Juli 2008

HOG-Nachrichten

Hamlescher Wiedersehen

Rund 400 Landsleute fanden sich am 7. Juni 2008 zum traditionellen Hamlescher Treffen in der Böllingertal-Halle zu Heilbronn ein. Der Saal war ab zwölf Uhr geöffnet, so dass man sich in Ruhe, bevor die Musik um 17 Uhr ihr Amt antrat, herzlich begrüßen, umarmen, plaudern und Erinnerungen austauschen konnte. Das lebendige Gemeinschaftsgefühl von einst war rasch wieder da. mehr...

16. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Sommerfest mit Gottesdienst in Rastatt

Die beiden „Wetterherren“ Peter und Paul wissen wohl, dass wir Siebenbürger Sachsen ihren Namenstag gerne feiern. Sie schickten uns ein ausgezeichnetes Wetter für das Sommerfest der Kreisgruppe Rastatt. Das kam schon den Vorbereitungen am Samstag zugute. Manfred Schmidt hatte rechtzeitig die Getränke bestellt. mehr...

15. Juni 2008

Kulturspiegel

"Sechs Blaskapellen – ein Programm"

Unter dem Motto „Sechs Blaskapellen – ein Programm“ hatte die Blasmusikkapelle „Siebenbürgen“ Setterich e.V. zum 28. Musikerfest der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg am 26. und 27. April in Setterich eingeladen. Zur Mittagszeit und bei herrlichstem Wetter traten die Kapellen zum Begrüßungsständchen am Eingang der Sporthalle der Realschule Setterich an. mehr...

12. Juni 2008

Verbandspolitik

Dank für herausragenden Einsatz beim Heimattag

Der diesjährige Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. ist ein Heimattag der Superlative gewesen, wie es die Siebenbürgische Zeitung formuliert. Auch die Besucherzahl in Dinkelsbühl am Pfingstsonntag war so groß wie lange nicht mehr. Zu diesem besonderen Erfolg haben alle Beteiligten beigetragen, wofür ihnen der Dank des Bundesvorsit­zenden ausgesprochen wurde (siehe Siebenbürgische Zeitung Online). mehr...

9. Juni 2008

HOG-Nachrichten

Alten Brauch aus Nordsiebenbürgen wieder zum Leben erweckt

Am 26. April 2008 fand in Nürnberg das Deutsch-Budaker und Windauer Treffen statt. Eingestimmt wurde das Heimatortstreffen mit einem Gottesdienst in der St. Pauls-Kirche nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie, gestaltet von Pfarrer Obermaier. Der Budaker Kelch, der sich derzeit als Dauerleihgabe in Dinkelsbühl befindet, wurde während des Abendmahls eingesetzt. mehr...