Ergebnisse zum Suchbegriff „Musikgruppen“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 76 [weiter]

30. September 2025

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: De Schwalwker (Der Bäsch wid giël)

Das Lied „De Schwalwker“ (Der Bäsch wid giël) hat Anna Schuller-Schullerus in ihr wohl bekanntestes und bis heute noch lebendiges Lustspiel „Äm zwien Krezer“ (1898, erste Auflage von vieren) eingebettet. Die zarte, melancholische Melodie im Volkston und der Refrain Zewitt, zewitt … prägten sich bei den Theaterbesuchern schnell ein. Das Lied wurde in die Familien mitgenommen und bereites ab der 1910er Jahre gerne auch auf Festen gesungen. mehr...

24. Mai 2025

Kulturspiegel

Frische Blasmusik aus Kronstadt: Jugendblaskapelle und Big Band zu Gast beim Heimattag

Haben Sie sie schon einmal bemerkt? Die Gastgruppe aus Siebenbürgen am Heimattag? Jedes Jahr entsendet das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen eine Kulturgruppe nach Dinkelsbühl, um dort aufzutreten, Kontakte zu knüpfen, Freundschaften zu schließen und die Bande innerhalb der Föderation der Siebenbürger Sachsen zu stärken. Häufig sind es Tanzgruppen – 2024 beispielsweise jene aus Mühlbach –, doch auch Musikgruppen haben den Weg nach Mittelfranken bereits angetreten. mehr...

23. Mai 2025

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2025

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...

18. Juli 2024

Verschiedenes

Musikantentreffen in Roßtal bei Nürnberg

Musikanten verschiedener Musikgruppen aus Siebenbürgen trafen sich am 8. Juni im Gasthof Kapellenhof bei Familie Lienerth in Roßtal zum gemeinsamen Musizieren. mehr...

30. April 2024

Verbandspolitik

Das Alphabet zum Heimattag 2024

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 74. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...

14. April 2024

Verbandspolitik

„Siebenbürger Sachsen pflegen bis heute ihre Kultur“: Hessens Innenminister Poseck besucht Landesverband Hessen und übergibt Förderbescheide

Hessens Innenminister Dr. Roman Poseck hat den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Landesverband Hessen, am 3. April in dessen Geschäftsstelle im Haus der Heimat in Wiesbaden besucht und fünf Förderbescheide mit einer Gesamtsumme von rund 10500 Euro übergeben. mehr...

7. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Zwei Höhepunkte im Vereinsleben der Kreisgruppe Würzburg

Mit zwei Höhepunkten im Veranstaltungskalender endete das erste Halbjahr für die Kreisgruppe Würzburg: Peter und Paul-Fest am 25. Juni und der Teilnahme am Kiliani-Trachtenumzug am 1. Juli. mehr...

21. Mai 2023

Verschiedenes

Das Alphabet zum Heimattag 2023

Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 26. bis 29. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...

21. April 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Großes Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt geplant

Unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ finden beim großen Sachsentreffen vom 2. bis 4. August 2024 Kulturveranstaltungen aller Art in Hermannstadt und Umgebung statt. Über 10.000 Besucher werden erwartet. mehr...

7. März 2023

Kulturspiegel

Eröffnung der Kulturhauptstadt Temeswar 2023 / Erlebnisbericht von Katharina Kilzer und Anita Maurer

Am Freitag, den 17. Februar, wurde bei Sonnenschein in Temeswar mit viel Trubel auf den Straßen und in den Stadtteilen die Kulturhauptstadt Temeswar 2023 offiziell eröffnet. „Drei Tage für ein Jahr“ lautete das Motto der Eröffnungstage. Ebenso: „Entdecke die Stadt mit dem Auge, dem Ohr und dem Herz, wandere durch Genres und Kulturen, Traditionen und Technologien“. mehr...