Ergebnisse zum Suchbegriff „Musikschule“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 167 [weiter]

15. Juni 2009

Kulturspiegel

In Kaiserslautern: Jazz-Workshops mit Karl Graef

Der siebenbürgische Musiker Karl Graef (Pianist, Posaunist, Musiklehrer, Bandleader und Komponist) bietet im Juni zwei Jazz-Workshops in Kaiserslautern an. Alle Hobbymusiker mit Band-Erfahrung bzw. mindestens fünf Jahren Musikunterricht sind willkommen, ebenso alle „klassisch“ studierten Schulmusiker und Orchestermusiker. Kindern wie Erwachsenen mehr...

13. April 2009

Kulturspiegel

Die Musikerin Margarete Terplan-Trimborn beging ihren 80. Geburtstag

Es hat im Musikleben und in der Musikpraxis immer auch professionelle Kräfte gegeben, deren Wirksamkeit in aller Zurückhaltung, Selbstlosigkeit und Bescheidenheit, dabei mit viel zündendem Idealismus, großer Einsatzbereitschaft und Ausstrahlung zustande kam. Zu ihnen gehörte in Siebenbürgen auch Grete Terplan. Ihre musikalische Begabung, ihr Wissen und ihre Einsichten in Werte und Wesenheiten klassischer Musik, aber auch humanistische Bildung, spirituelle Erkenntnisse, Lebensklugheit, Menschenkenntnis und Fachwissen auf pädagogischem Gebiet befähigten sie dazu, ohne sich selbst in den Vordergrund zu schieben, gestaltend und bildend auf ihre Umgebung und im weiteren wie engeren Sinn erzieherisch zu wirken. mehr...

27. Februar 2009

HOG-Nachrichten

Einladung zum Hermannstädter Treffen nach Landshut

Das 4. Hermannstädter Treffen in Landshut (bereits das 14. in der Geschichte der Treffen) findet vom 11. bis 13. September 2009 statt. Zu der zahlvollen Teilnahme an diesem Treffen werden alle Hermannstädter und die, die sich mit Hermannstadt verbunden fühlen, aufgerufen, auch wenn für viele der Anreiseweg länger ist als früher nach Dinkelsbühl. mehr...

22. Januar 2009

Kulturspiegel

Jahreskonzert des Vokalensembles „Ganz in Weiss“ in Augsburg

Das Siebenbürger Vokalensemble „Ganz in Weiss“ aus Augsburg lädt für Sonntag, den 25. Ja­nuar 2009, um 14.30 Uhr zum Bunten Jahreskonzert 2009 in das Gemeindehaus der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche, Garmischer Straße 2a, in Augsburg-Hochzoll-Süd ein. Die musikalische Leitung hat Michael Kutscher, staatlich anerkannter Dirigent und Fachlehrer in Musik, inne. mehr...

6. November 2008

Kulturspiegel

Eindrucksvolle Siebenbürgenreise des Honterus-Chors Drabenderhöhe

Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unternahm vom 28. September bis 8. Oktober eine Siebenbürgen-Reise. Wie im Folgenden geschildert, standen vielfältige Auftritte, Empfänge und Führungen auf dem dichten Programm. mehr...

15. September 2008

Kulturspiegel

Lienert-Zultner-Lieder modern

Im Rahmen der Jubiläumsfeier anlässlich des 55-jährigen Bestehens der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg, die am 5. Oktober, 14.30 Uhr, in der Evangelischen Friedenskir­che und im Gemeindesaal, Augartenstraße 62, in Mannheim stattfindet, spielt das „Karl-Graef-Trio“ modern verjazzte Liedkomposi­tionen der siebenbürgischen Mund­artdich­terin Grete Lienert-Zultner (1906-1989). mehr...

16. August 2008

Kulturspiegel

Die Rentnerin Sigrid Jakob gibt ihr Operettendebüt

„Eine wunderbare Erfahrung und ein Impuls zum Weitermachen“, so lautet das Fazit von Sigrid Jakob aus Honigberg, die erst in Rente, dann auf die Operettenbühne ging. Wie, das glauben Sie jetzt nicht? Lesen Sie nur weiter. mehr...

11. August 2008

Interviews und Porträts

Dr. Bernd Fabritius: Für Brücken in unserer Gesellschaft

In Bayern leben viele deutsche Heimatvertriebene und Aussiedler, insbesondere auch aus Sie­benbürgen und dem Banat. Deren Schaffenskraft, Tradition, Brauchtum und Erfahrungsschatz sind wertvoller Teil der gesamtdeutschen Identität. Dies ist der Grund für Dr. Bernd Fabritius, sich für einen eigenen Abgeordneten der Spätaussiedler im Bayerischen Landtag stark zu machen. Dr. Bernd Fabritius kandidiert für den Bayerischen Landtag 2008. Porträts zweier weiterer Siebenbürger Sachsen, die ebenfalls zur Landtagswahl antreten, werden morgen und übermorgen ebenfalls in der Siebenbürgischen Zeitung Online veröffentlicht. mehr...

5. August 2008

Interviews und Porträts

Hans Bruss: Herausragender Komponist von Blasmusik

Mit dem Titel „Vom Egerland bis Oberkrain“ ist es den Autoren Michael Klostermann und dem Siebenbürger Sachsen Hans Bruss gelungen, den „Egerländerklang“ in besonderer Weise mit dem Stil der slowenischen Oberkrainer zu verbinden. Es ist die erste Komposition für Blasmusik, die beim Finale des „Grand Prix der Volksmusik“ antritt. Der Wettbewerb wird am 30. August, ab 20.15 Uhr, im ZDF live aus Zürich übertragen. Hans Bruss hofft auf einen ähnlichen Erfolg wie beim deutschen Vorentscheid.
mehr...

18. Juli 2008

Kulturspiegel

Fotoausstellung : "Begegnungen in den Westkarpaten"

Die Ausstellung „Begegnungen in den Westkarpaten“ des Kunstfotografen Dr. Peter Mercea wurde am 4. Juli im Saal der Volkshochschule Reutlingen, Spendhausgasse 6, eröffnet. mehr...