Ergebnisse zum Suchbegriff „Musikschule“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 167 [weiter]
Gregor von Rezzoris „Maghrebinische Geschichten“
Nach der Sommerpause wurde die Stuttgarter Vortragsreihe der Landesgruppe Baden-Württemberg am 29. September fortgesetzt. Marianne und Prof. Heinz Acker trugen im Stuttgarter Haus der Heimat „Gregor von Rezzoris Maghrebinische Geschichten“ vor. Moderiert wurde der Abend, wie immer, vom stellvertretenden Landesvorsitzenden Siegfried Habicher. mehr...
Christoph Reich beim Herbstkonzert in Nürnberg
Der Arbeitskreis Kultur des Hauses der Heimat Nürnberg (Leitung Werner Henning) lädt zum traditionellen Herbstkonzert am Freitag, dem 29. September, 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr), in die Meistersingerhalle Nürnberg (Kleiner Saal) ein. Geboten wird Musik vom Barock bis zur Moderne. Mitwirkende Künstler sind Jonucz Csaba (Tuba), Irmgard Müller (Gesang), Thomas und Julia Schleicher (Trompete und Klavier), Alexander und Christopher Scholz (Cello und Klavier) sowie der erfolgreiche Chor „Heimatmelodie“ der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Augsburg. mehr...
Karl Nik Voik: Ein Leben im Dienste der Malerei
Eigentlich wollte der in Geretsried lebende und wirkende, aus Hermannstadt gebürtige Maler Karl Nik Voik zu seinem 85. Geburtstag keinerlei Geschenke bekommen. Gleichwohl kamen seine drei Kinder auf die Idee, ihrem Vater eine Ausstellung, und zwar die 64. seines malerischen Schaffens, in der Stadtbücherei Geretsried zu organisieren. mehr...
"Die Weinländer Musikanten" auf CD
Die CD der Weinländer Musikanten ist ein Meilenstein in der 60-jährigen musikalischen Laufbahn des Bläsers, Dirigenten und Komponisten Gery Schunn. Die Aufnahmen sind dem gelegentlichen und unverbindlichen Musizieren im Freundeskreis von Senioren zu verdanken und bestens dafür geeignet, Anhängern der siebenbürgischen Blasmusik Freude zu bereiten. mehr...
Ilse Maria Reich: Ovationen für geschätzte Musikschulleiterin
Eine Reise nach Salzburg mit zwei Übernachtungen und einem Mozartkonzert mit Dinner vom Musikschulteam und dem Förderverein der Musikschule, einen dicken Blumenstrauß nebst einem Gemälde von der Stadt, ein Essensgutschein von der Chorgemeinschaft, ein Präsent vom Landkreis und viele Geschenke mehr hagelte es am 16. Juli 2006 für die scheidende Leiterin der Städtischen Musikschule Rottenburg, Ilse Maria Reich. Rund 150 Gäste aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft waren neben dem gesamten Lehrerkollegium und der Chorgemeinschaft gekommen, um die beliebte Schulleiterin mit Musik- und Wortbeiträgen nach 16-jähriger Dienstzeit an der Musikschule in den Ruhestand zu verabschieden. mehr...
Ein bedeutender Komponist mit siebenbürgischen Wurzeln
In diesem Jahr wird des 140. Geburts- und 75. Todesjahrs des Komponisten Waldemar von Baußnern gedacht. Der Förderverein Kammerorchester Pro Musica Darmstadt und der Bach-Chor Darmstadt richten gemeinsam mit der Baußnern-Gesellschaft e.V. ein Baußnern-Festkonzert am Donnerstag, dem 6. Juli 2006, 19.30 Uhr, in der Orangerie Darmstadt unter der Leitung von Horst Gehann aus. mehr...
Nösnerland, mein Heimatland
Eine Reise nach Nordsiebenbürgen veranstaltete die Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. vom 18. bis 27. Mai 2006. Bei einer Stadtführung durch Bistritz und dem Besuch aller sächsischen Gemeinden im Nösnergau informierten sich 50 Reisende über die aktuelle Lage vor Ort, darunter die bereits abgeschlossenen Renovierungsarbeiten an der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Bistritz. mehr...
Berührende Gedenkveranstaltung
Die Kreisgruppe Stuttgart veranstaltete am 18. März im Haus der Heimat eine denkwürdige Feier anlässlich der Deportationen vor 60 Jahren. Zu der Mitgliederversammlung wurden als Ehrengäste diejenigen Landsleute eingeladen, die durch Deportation, Kriegsdienst oder Gefangenschaft ihre siebenbürgische Heimat verlassen mussten. mehr...
Staatssekretär Georg Wacker referiert in "Stuttgarter Vortragsreihe"
MdL Georg Wacker, Staatssekretär im baden-württembergischen Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, referiert am 28. April 2006, ab 19.00 Uhr, im großen Saal des Hauses der Heimat in Stuttgart, Schloßstraße 92, zum Thema "Das Ehrenamt - Standbein der Gesellschaft". Die Veranstaltung findet im Rahmen der "Stuttgarter Vortragsreihe" der Landesgruppe Baden-Württemberg der siebenbürgischen Landsmannschaft statt. mehr...
Einar Joachim Keintzel: Bedeutender siebenbürgischer Forscher
In rund 100 Publikationen hat Einar Joachim Keintzel die Ergebnisse seiner Forschungen über die Erdbebensicherung von Hochbauten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als bedeutendste Leistung gelang es ihm, die bis dahin rätselhafte Besonderheit im Erdbebenverhalten von Stahlbetonwänden wissenschaftlich zu erklären. Der Forscher ist am 25. Februar 2006 im Alter von 72 Jahren in Karlsruhe gestorben. mehr...