Ergebnisse zum Suchbegriff „Musikschule“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 167 [weiter]
Leopold Reisenauers „Null 746 Eins“ Bigband präsentiert Debüt-Album
Nach dem letztjährigen Gewinn des Bundeswettbewerbs für Jazzorchester, dem „ŠKODA Jazzpreis – Peter Herbolzheimer Preis“ (siehe "Leopold Reisenauers Big Band „Null 746 Eins“ gewinnt 'Peter-Herbolzheimer-Preis'“) präsentieren der in Talmesch bei Hermanstadt geborene Leopold „Poldi“ Reisenauer und seine „Null 746 Eins“ Bigband nun ihre erste CD. Das Debüt-Album des 22-köpfigen Ensembles ist ein Live-Mitschnitt des Konzerts am 8. Juni 2013 in der Stadthalle Tuttlingen vor 650 Zuhörern. mehr...
Siebenbürger Blaskapelle Augsburg unter neuer musikalischer Leitung
Beim Auftritt der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA) auf der Kirchweih am 21. Oktober 2013 im Stadtteil Lechhausen wird zugleich eine neue Seite im „Notenbuch“ des beliebten und bekannten Ensembles aufgeschlagen: Siegfried Krempels übernimmt die musikalische Leitung, die Roland A. Kühnl für fast fünf Jahre innehatte und die er nun aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste. mehr...
„Wir wollen Brücke sein – Verständigung, Versöhnung, Integration“
Unter dem Motto „Wir wollen Brücke sein – Verständigung, Versöhnung, Integration“ lud die SPD-Landtagsfraktion am 21. Juli zu ihrem traditionellen Jahresempfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler in den Bayerischen Landtag ein. mehr...
Gabe der Vermittlung, Empathie und Menschlichkeit
Karl Teutsch gratuliert dem herausragenden und unermüdlich aktiven Musiker Peter Szaunig zum Achtzigsten, den der gebürtige Kronstädter heute begeht. mehr...
Sozialprojekt im Harbachtal
Seit über 20 Jahren ist die Concordia-Stiftung mit mehreren Sozialprojekten für Kinder in Rumänien aktiv. Seit Anfang 2012 gibt es einen siebenbürgischen Ableger der Stiftung, die „Concordia-Transivania“, die sich nicht nur um Kinder, sondern auch um deren Familien kümmert. Ihren Sitz hat die Stiftung in Holzmengen, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Hermannstadt. In dem kleinen Ort wurde unter der Leitung von Ruth Zenkerth ein Sozialzentrum in einem alten Bauernhof eingerichtet. mehr...
Große Kunst auf Såchsesch
Annette Königes und Prof. Heinz Acker interpretieren in Stuttgart sächsisches Liedgut als Teil der deutschen Dialektlandschaft. mehr...
Malerei und Grafik von Reinhardt Schuster in Bern
Unter dem Titel „Farbklänge Klangfarben“ stellte Reinhardt Schuster Malerei und Grafik vom 9. bis 22. August im Yehudi Menuhin Forum Bern aus. Die von Dr. Christoph Jacobs initiierte Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft von Peter Gottwald, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz. Gefördert wurde die Schau von der Schweizer Bank Credit Suisse und privaten Gönnern. In die Ausstellung führte der Düsseldorfer Publizist Franz Heinz ein. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht eine gekürzte Fassung seines Vortrags. mehr...
Junger Dirigent aus Siebenbürgen
Der siebenbürgische Peter Weber mit Wurzeln in Kleinschelken und Frauendorf wurde 1977 in Hermannstadt geboren und verbrachte seine Kindheit in Kleinschelken, bevor er 1985 mit seiner Familie nach Deutschland auswanderte und in Düsseldorf sesshaft wurde. Sein Musikstudium mit Hauptfach Trompete begann er 2002 bei Prof. Uwe Kleindienst an der damaligen Musikschule Nürnberg-Augsburg und schloss es 2006 mit Diplom ab. mehr...
Ein Leben für die Musik / Walter Hans Griebel gestorben
45 Jahre sich der Musik liebevoll zu widmen, ist nicht jedem gegönnt. Walter Griebel befasste sich bereits in der Kindheit in Lenauheim mit Musik. Er besuchte das Musiklyzeum in Temeswar, studierte an der Musikakademie in Bukarest und beendete das Konservatorium „Ciprian Porumbescu“ mit dem Examen zum Diplom-Musiker. Die langjährige Mitgliedschaft in der Hermannstädter Philharmonie, sein Wirken als Musiklehrer und Instrumentalist haben sein Leben geprägt. mehr...
Preisverleihungen 2012 in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl, am 27. Mai – Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Hofrat Pfarrer Volker Petri, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl das Festpublikum und im Besonderen die Preisträger. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2012 wurden der bildende Künstler Gert Fabritius sowie der Komponist und Musikwissenschaftler Hans Peter Türk ausgezeichnet, „zwei Diamanten, deren Schaffen weit über unsere Gemeinschaft in die Welt hineinstrahlt“, schwärmte Volker Petri. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt Rainer Lehni, den Ernst-Habermann-Preis Mathias Krauss. mehr...