Ergebnisse zum Suchbegriff „Naechste Termin“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 54 [weiter]
Siebenbürger beim ältesten Straßenfest Baden-Württembergs
Zum ersten Mal in der Geschichte des Backnanger Straßenfests, dem größten und ältesten in Baden-Württemberg, das dieses Jahr zum 37. Mal stattgefunden hat, war die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen mit einem Stand vertreten. Es war ein mutiger Versuch, der mit sehr viel Arbeit und Zeitaufwand verbunden gewesen ist. Das Backnanger Straßenfest fand vom 22.Juni bis 25. Juni statt.
mehr...
Siebenbürgische Jugend plant Termine 2007
Im Vereinshaus der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Heilbronn tagte am 24. und 25. Februar 2007 die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Unter dem Vorsitz des Bundesjugendleiters Rainer Lehni wurden aktuelle Themen behandelt und organisatorische Weichen für die nächsten Veranstaltungen gestellt. mehr...
Termine 2007 der Heimatortsgemeinschaften
Der Verband der Siebenbürgisch Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. V. plant im Jahr des EU-Beitritts Rumäniens und der Europäischen Kulturhauptstadt vielseitige Aktivitäten in Deutschland und Siebenbürgen. Über die Inhalte und Termine hat der Vorstand des HOG-Verbandes in einer Sitzung am 17. Februar in Gundelsheim beraten. mehr...
Nachrichten aus der Heimatkirche in Siebenbürgen
Die von der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien herausgegebene „LandesKirchlicheInformation“ (LKI), Nr. 22-24 / 2006, berichtet unter anderem über die Wahlen in die Leitung unserer siebenbürgischen Heimatkirche, die Rückgabe von Immobilien an siebenbürgischen Gesamtgemeinde und die Restitution von Gemälden an das Brukenthalmuseum in Hermannstadt und das fünfte Treffen des Landesjugendmitarbeiterkreises in Wolkendorf. Die Artikel werden mit freundlicher Genehmigung der LKI im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Erfolgreiches Tanzseminar in Setterich
Nach mehrjähriger Pause veranstaltete die Landesjugendleitung Nordrhein-Westfalen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 22. April ein Tanzseminar in Setterich. Angereist ins örtliche evangelische Jugendheim waren 16 Tanzbegeisterte aus Bonn, Köln, Siegen, Wiehl und Setterich. Erstmals bei einem SJD-Seminar dabei waren Mitglieder der neu gegründeten Jugendgruppe Köln. mehr...
HOG-Verband entfaltet vielseitige Aktivitäten
Der neue Vorstand des Verbandes Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften e.V. entfaltet vielseitige Aktivitäten, die von der aktiven Teilnahme am Heimattag in Dinkelsbühl über die Herausgabe von Heimatbüchern und die Ehrung von verdienten Mitgliedern bis hin zu organisatorischen Hilfen für die Heimatortsgemeinschaften reichen. Eine Sitzung des erweiterten Vorstandes des HOG-Verbandes fand am 1. April 2006 in Gundelsheim am Neckar unter der Leitung des Vorsitzenden Michael Konnerth statt. mehr...
Unterwegs durch Siebenbürgen im Herbst 2004
Einer zentraler Gedanken beim Projekt „Nordsiebenbürgen-Buch“ (so lautete unser Arbeitstitel, erst wenige Monate vor seinem Erscheinen im Herbst 2004 legten die Autoren Alexandru Pintelei und Horst Göbbel den Titel „Wendepunkt in Nordsiebenbürgen“ fest) war seine Zweisprachigkeit (deutsch-rumänisch). Das Buch sollte nicht nur von Betroffenen und Interessierten im deutschsprachigen Raum, sondern – in besonderem Maße – auch von denjenigen Menschen gelesen werden können, die heute in den ehemals sächsischen Gemeinden Siebenbürgens leben. Damit „unsere Nachfolger“ das Buch wahrnehmen können, muss es in ihre Hände gelangen. Von Sonntag, den 31. Oktober, bis Donnerstag, den 4. November, verteilten Horst Göbbel (Nürnberg) und Michael Anders-Kraus (Wien) 300 Bücher in Siebenbürgen als Geschenk. mehr...
Bericht aus Kanada: Siebenbürgen begeisterte uns alle
Gleich drei Beiträge über das Vereins- und Kulturleben der Siebenbürger Sachsen in Kanada liefert Käthe Paulini. Sie berichtet über eine Siebenbürgenreise anlässlich des 60-jährigen Gedenkens an die Flucht und Evakuierung der Sachsen in Nordsiebenbürgen sowie über die Fahnenweihe im Transylvania Klub Kitchener und verfasst einen Nachruf auf Georg Hesch. mehr...
HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum tagte
Nach sechsjähriger Pause tagte die HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum am 16. Oktober 2004 in Dinkelsbühl. Die zwölf Teilnehmer erörterten aktuelle Themen, darunter die geplante Städtepartnerschaft zwischen Schäßburg und Dinkelsbühl. mehr...
Gelungenes Fest in Fürstenfeldbruck
Da der erste Termin für das alljährlich stattfindende Waldfest wegen Regen buchstäblich ins Wasser gefallen war, fieberte die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen dem zwei Wochen später angesetzten Ersatztermin entgegen. Es sollte ein überaus gelungenes Fest für Jung und Alt werden. mehr...