Ergebnisse zum Suchbegriff „Namen“
Artikel
Ergebnisse 1121-1130 von 3178 [weiter]
Leitungswechsel in Sektion Genealogie
Der 4. Siebenbürgische Genealogentag wurde am 6. Mai im Barocksaal „Johannes Honterus“ des Schlosses Horneck in Gundelsheim abgehalten. Dr. Christian Weiss präsentierte eine erste Synthese des von ihm angestoßenen Projektes „Siebenbürger Genealogie“. Am Nachmittag fand seine Verabschiedung als Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) und damit die offizielle Amtsübergabe an seinen Nachfolger Dr. Robert Offner statt. mehr...
Zwei Museen in Kronstadt eröffnet
Kronstadt – Die siebenbürgischen Kirchenburgen, die Kronstädter Innere Stadt und ihre Geschichte werden seit kurzem in zwei privaten Museen in Kronstadt thematisiert. mehr...
17. GO EAST-Festival in Wiesbaden
Die hessische Landeshauptstadt überfiel in diesen Tagen wieder die osteuropäische Nostalgie, die es so selten hier im Westen nachzuvollziehen gibt: Das Festival der ost-und südosteuropäischen Filme ist der Treffpunkt für Filmfreunde der ost-und südosteuropäischen Filme mit Regisseuren, Schauspielern und Produzenten. Vom 26. April bis zum 2. Mai wurden in Wiesbaden mehr als 100 Filme aus 29 Ländern, darunter sechs Welt-, eine internationale und 22 Deutschlandpremieren, drei Nachwuchsprojekte und ein vielfältiges Begleitprogramm mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops, Vorträgen, Filmgesprächen und Partys präsentiert. mehr...
Die Südkarpaten – Welt der Hirten: Bildvortrag von Dr. Alfred Schuster in der Glonner Klosterschule
Bucegi, die Fogarascher, Cindrel, Parâng und Retezat – vertraute Namen für alle, die einen Teil ihres Lebens in Siebenbürgen verbracht, und die Gebirgsstöcke in den Südkarpaten vielleicht sogar erwandert haben. Wenige haben dies wohl so ausdauernd und systematisch getan wie
Dr. Alfred Schuster. Der Geologe und Amateurphotograph hält am Samstag, den 13. Mai, um 16.00 Uhr einen Bildvortrag in der Klosterschule, Klosterweg 7, in 85625 Glonn.
mehr...
Respekt vor der Authentizität der Dinge!
Elf Fragen an Hans Bergel, Nestor der siebenbürgischen Literatur - Es gehört wohl zu den Zufällen des Lebens, dass die Nürnberger Lesung von Hans Bergel ausgerechnet im ZeitungsCafé, das den Namen des Nürnberger Schriftstellers Hermann Kesten trägt, stattfand. In seiner Präsentation wies Josef Balazs darauf hin, dass Hans Bergel 1973 in einem Essay die Schriftsteller, die zur „vernachlässigten Generation“ gezählt werden, darunter auch Hermann Kesten, erwähnt. Ein Zufall, der so manchen Literaturkenner aufhorchen ließ. Bei der Vorbereitung der Nürnberger Lesung von Hans Bergel entstand im Februar 2017 folgendes Interview, das Josef Balazs mit dem Autor führte. mehr...
SJD-Hallenvolleyballturnier in Dinkelsbühl
Wie in dieser Zeitung bereits angekündigt, findet am Pfingstsamstag, dem 3. Juni, im Rahmen des Heimattages das SJD-Volleyballturnier statt. Dazu laden wir alle Volleyball-Freunde im Namen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in die Dreifach-Sporthalle des TSV Dinkelsbühl ein. mehr...
Vierzig Jahre danach: Gedenken an die Opfer des Lawinenunglücks
17. April 1977. Eine Staublawine verschüttet am Bulea-See im Fogarascher Gebirge 23 Schüler und Lehrer der Brukenthalschule und des Pädagogischen Lyzeums. Was Hermannstadt, nicht nur die betroffenen Schulen und Familien erschüttert hat, ist bekannt. Auch über die vielen Gedenkfeiern wurde immer wieder berichtet. mehr...
Delegation besucht scheidenden oberösterreichischen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
„697.420.800 Sekunden, 11.623.680 Minuten, 193.728 Stunden, 8.072 Tage …Wie die Zeit vergeht…. nach 22 Jahren ist es soweit!“, so stand es in der Einladung unseres am 6. April in den wohlverdienten Ruhestand gegangenen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und er lud damit zum „Tag der offenen Tür“ im Linzer Landhaus ein. Ein letztes Mal gab es die Gelegenheit, ihm persönlich zu danken und alles Gute für die bevorstehende Pension zu wünschen. So besuchte auch eine Delegation des Landesverbandes den scheidenden Landeshauptmann in seinen ehrwürdigen Räumlichkeiten. mehr...
Eine Zeidner Veranstaltung – diesmal anders
Gute Inhalte, interessante Vorträge, Blasmusik, Fläiken-Essen – rund 85 Interessierte inklusive der Mitglieder der Blasenkapelle samt Anhang trafen sich Ende März zu einem besonderen Zeiden-Wochenende in Bad Kissingen. „Über Grenzen verbunden – ehemalige und heutige Bewohner von Zeiden in Siebenbürgen“ – lautete das Motto der Tagung, zu der die Zeidner Nachbarschaft in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Zeiden, der politischen Gemeinde Zeiden und der Bildungsstätte „Heiligenhof“ eingeladen hatte. mehr...
Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V.: Aus unserem Vereinsleben
Obwohl das Jahr noch nicht sehr alt ist, war in unserem Verein, dem Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V., schon einiges los. Begonnen haben wir mit einem Ausflug. An einem strahlend schönen, aber kalten Januartag besichtigten wir die „Sachsenburg“. Martina Handel, Verwaltungskraft des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ in Gundelsheim am Neckar, gab uns eine umfassende Führung durch das Schloss (siehe auch separater SbZ-Online-Artikel über Schloss Horneck). mehr...





