Ergebnisse zum Suchbegriff „Namen“

Artikel

Ergebnisse 2741-2750 von 3175 [weiter]

9. November 2004

Interviews und Porträts

Otto Gliebe hat die Brennndorfer Gemeinschaft aufgebaut und gefestigt

Für Otto Gliebe, Ehrenvorsitzender der Dorfgemeinschaft der Brenndörfer, bilden die Landsmannschaft und Heimatortsgemeinschaften zwei Seiten einer Einheit, die unbedingt zusammengehören. Diesen Grundsatz hat er selbst mit Leben erfüllt. Die Siebenbürgische Blaskapelle Ansbach trat am 12. Juli 1997 erstmals unter seiner Leitung und mit Unterstützung von Georg That öffentlich auf. Diese Arbeit setzt Otto Gliebe, der am 10. November seinen 70. Geburtstag begeht, auch heute fort. mehr...

7. November 2004

Ältere Artikel

Letzter Hofjägermeister der rumänischen Könige

Im Sommer 2004 jährte sich die Geburt von Oberst a.D. August von Braccioforte zu Portner und Höflein zum 140. Mal. Seine Eltern entstammten einem alten bayrischen Adelsgeschlecht aus Augsburg. mehr...

5. November 2004

Jugend

Einladung zum Burzenländer Jugendtreffen 2005

Alle Jugendlichen und Junggebliebenen werden zum vierten Burzenländer Jugendtreffen eingeladen, das am 2. April 2005 in Möglingen bei Ludwigsburg stattfinden wird. Organisiert wird es von den Jugendreferenten der Burzenländer Heimatortsgemeinschaften in Zusammenarbeit mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

4. November 2004

Kulturspiegel

Hans Lienert: Meister der Dorfbühne

Der Schriftsteller und Pfarrer Hans Lienert (1885-1954) hat ein vielseitiges literarisches Werk hinterlassen. 50 Jahre nach seinem Tod erfreuen sich vor allem seine bühnenwirksamen Lustspiele in siebenbürgisch-sächischer Mundart großer Beliebtheit. Der Seelsorger stand seinem Volk besonders nahe und rückte vor allem die im Wandel begriffenen Sitten und Bräuche in den Mittelpunkt seines dichterischen Werks. mehr...

4. November 2004

Ältere Artikel

Skiwochenende 2005 im Kleinwalsertal

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt zu ihrem dritten Skiwochenende für den 7. bis 9. Januar 2005 nach Hirschegg ins Kleinwalsertal ein. Nach den Erfolgen der beiden vorausgegangenen Skifreizeiten der Jahre 2003 und 2004 wollen wir uns wieder gemeinsam dem Skisport widmen und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen lassen. mehr...

3. November 2004

Ältere Artikel

"Beispielhafte Integration der Siebenbürger Sachsen"

Mit einem Festakt unter dem Motto "25 Jahre Kreisgruppe – 25 Jahre Gemeinschaft" feierte die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd am 9. Oktober in der Gemeindehalle Schwäbisch Gmünd–Herlikofen ihr 25-jähriges Bestehen. Die Festveranstaltung war der unbestrittene Höhepunkt dieses Jubiläumsjahres. mehr...

2. November 2004

Ältere Artikel

Heimatbuch Birthälm erschienen

Unter der Federführung von Prof. Dr. Thomas Nägler und anderen Kennern der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte, dank der tatkräftigen Mitarbeit durch Lehrer i.R. Michael Markus sowie der unermüdlichen Arbeit des Vorsitzenden der HOG Birthälm, Hermann Richter, und einiger Birthälmer Mitbürger ist es gelungen, ein Birthälmer Heimatbuch zu erstellen. Es ist im Oktober 2004 erschienen. mehr...

31. Oktober 2004

Ältere Artikel

Deutsch-Zeplinger bei Gedenkveranstaltungen in Heimatort

Rund 90 Landsleute besuchten vom 17. - 28. August ihren Heimatort Deutsch-Zepling, die eine Hälfte der Gruppe im Bus, die andere mit dem Pkw. Hintergrund bzw. Anlass der Reise (die Fränkische Landeszeitung berichtete) waren die Einweihung des renovierten Friedhofes von Deutsch-Zepling, das Gedenken an die zwangsweise Evakuierung vor 60 Jahren sowie das 120-jährige Bestehen der evangelischen Kirche „Peter und Paul“. Lesen Sie nachfolgend den gekürzten Bericht von Hans-Martin Fleischmann und Helmut Proske. mehr...

29. Oktober 2004

Ältere Artikel

Rumänientournee der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart

Es sollte eine Urlaubsreise der Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart e.V. in die alte Heimat werden. Dass eine Blaskapelle bei so einer Gelegenheit auch ihre Instrumente mitnimmt, mag als selbstverständlich gelten. Aber bitte keinen Stress, höchstens fünf Auftritte. In diesem Rahmen sollten sich die Planungen bewegen. Der Vereinsvorsitzende Walther Wagner berichtet. mehr...

23. Oktober 2004

Ältere Artikel

Lobbyarbeit für den Transrapid

Wenn jemand mit Ministerpräsidenten korrespondiert, steckt was dahinter. Wenn es sich dabei um eine elegante Technik handelt, die auch noch lärmfrei, umweltfreundlicher als die bekannten Systeme, sehr sicher und kreuzungsfrei ist, weniger Strom verbraucht und wenig Boden benötigt, dann steckt der Siebenbürger Sachse Stefan Hedrich mit seinem Forschungsteam dahinter! mehr...