Ergebnisse zum Suchbegriff „Neppendorf“

Artikel

Ergebnisse 211-220 von 346 [weiter]

10. Oktober 2010

Kulturspiegel

Der Orgel gedient: Zum 100. Geburtstag von Otto Einschenk

Am 3. Oktober d.J. wäre der Orgelbauer Otto Einschenk 100 Jahre alt geworden. Der gebürtige Kronstädter starb im Alter von 91 Jahren am 13. Dezember 2001 in Gundelsheim am Neckar. Hier, im Alten- und Pflegeheim der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck, hatte er, pflegebedürftig, seine letzten sieben Monate verbracht. mehr...

7. August 2010

Jugend

Junge Siebenbürger gewinnen Moonbuggy-Rennen der NASA

Mit siebenbürgischer Beteiligung fand das diesjährige Moonbuggy-Rennen der US-Raumfahrtbehörde NASA am 9. und 10. April in Huntsville, Alabama statt. Stephanie Fleischer (19) aus Unterschleißheim und Stefan Martini (19) aus München, beide Kinder siebenbürgischer Eltern, gingen als Fahrer für das Team Germany an den Start – und gewannen. Mit ihrem selbst konstruierten und gebauten, 93 kg schweren Mondfahrzeug fuhren sie Bestzeit und setzten sich gegen 109 Teams aus der ganzen Welt durch. mehr...

10. Juni 2010

Kulturspiegel

„Hoffnungsschimmer im Alten Land“: Neue Siebenbürgen-DVD von Günter Czernetzky

Nostalgie? Sehnsucht nach alten Zeiten? Suche nach dem sächsischen Siebenbürgen von einst? Nein, keine Spur. Die neue von Günter Czernetzky herausgegebene DVD „Hoffnungsschimmer im Alten Land“ – ihr programmatischer Titel sagt es schon sehr deutlich – konzentriert sich anhand von Beispielen aus dem Alten Land auf den Wandel in Siebenbürgen, auf das Gegenwärtige, das heute Mögliche und Reale. mehr...

8. Juni 2010

Aus den Kreisgruppen

Gottesdienst in Pfullingen zog viele Besucher an


Am 2. Mai fand in der evangelischen Magdalenenkirche in Pfullingen ein Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie statt, gehalten von Pfarrer i.R. Alfred Binder (Durles). Dazu hatte die Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen eingeladen. Schon eine halbe Stunde vor Beginn gab es Schwierigkeiten vor der Kirche einen Parklatz zu finden. Viele Besucher aus den umliegenden Ortschaften waren schon da und die Kirche füllte sich bis auf den letzten Platz. mehr...

26. Mai 2010

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Chor Ingolstadt auf Rumänienreise

Zum 25-jährigen Jubiläum des Chores der Kreisgruppe Ingolstadt organisierte deren Vorsitzender Willy Schenker vom 19. bis zum 25. April eine unvergessliche Reise in unsere alte Heimat Rumänien. mehr...

9. Mai 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Die aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen

Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Sie haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr etabliert. 2008 sind in Hermannstadt das Buch „Siebenbürgische Gästehäuser“ von Anselm Roth sowie der Reiseführer „Siebenbürgen – Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft“ des Mediascher KirchenBurgenSchutzVereins unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib erschienen. Neu eingerichtet wird ein Gästehaus in Arkeden, neu in der Liste sind auch die Gästehäuser des Forums in Bistritz und Hermannstadt bzw. Neppendorf. Infos zu den Gästehäusern finden Sie beim Bezirkskonsistorium Mediasch, Telefon: (00 40-2 69) 84 34 83, auf der Webseite www.kirchenburgen.eu und unter anderen Internetadressen, die weiter unten aufgeführt werden. Stand: Mai 2010. mehr...

15. März 2010

Verschiedenes

Turnlehrer Rudolf Schneider: Leben zwischen Erfolgen, Leid und Enttäuschungen

„Mein erster Turnlehrer, Rudolf Schneider, konnte uns auf eine besondere Art spielerisch motivieren. Er hat das Tor zur Liebe zum Sport weit aufgemacht. Dabei sein – das war wichtig, egal wie gut die Übung gelungen war. Konkurrenzdenken kam nicht auf. Er gab uns das Zusammengehörigkeitsgefühl – eine besondere Erfahrung. Dafür gebührt Schnudder mein größter Dank.“ Das sind einige Worte der Erinnerung und Anerkennung aus einer umfangreichen Hommage von Seiten Konrad Kaspers, eines ehemaligen Schülers. mehr...

29. Januar 2010

Interviews und Porträts

Verdienstvolle Lehrerin: Zum plötzlichen Tod von Anna Möss

Tief erschüttert nahmen wir am 8. Januar auf dem Waldfriedhof von Waldkraiburg Abschied von unserer Klassenfreundin, Berufskollegin, Kränzchenfreundin Anna Möss, die viel zu früh und unerwartet am 3. Januar verstarb. Viele Landsleute, Freunde, Bekannte von nah und fern nahmen an der Trauerfeier teil, um der Familie ihr herzliches Beileid zu bekunden und von der Verstorbenen Abschied zu nehmen. mehr...

29. Dezember 2009

Kulturspiegel

Bukarester Musikhochschule kauft siebenbürgische Kirchenmusikwerke

Vor einiger Zeit hat die Hochschule für Musik, Bukarest, auf Vorschlag von Prof. Dr. Octavian Lazăr Cosma, ein Konvolut von Musikalien von einem anonymen Anbieter angekauft. Es handelt sich um Handschriften und Autographe der evangelischen Kirche von Streitfort in Sieben­bürgen. Wie der anonyme Verkäufer zu diesen Musikalien gelangt ist, bleibt ein Geheimnis. mehr...

26. Dezember 2009

Kulturspiegel

Jahrbuch 2009 der Allgemeinen Deutsche Zeitung für Rumänien

Unter den Turbulenzen rund um die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) im letzten Jahr hat auch die Arbeit an dem zur guten Tradition gewordenen Jahrbuch für dieses Jahr gelitten. Dieses hat sich glücklicherweise nur in einer Verschiebung des Erschei­nungs­termins ausgewirkt; Inhalt und Herstellung sind nach wie vor ansprechend. Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (Hrsg.): Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2009; 231 Seiten. mehr...