Ergebnisse zum Suchbegriff „Neuauflage“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 141 [weiter]

22. Januar 2006

Kulturspiegel

Grafisch ansprechende Neuerscheinungen über Kronstadt

Im Kronstädter Buchhandel sind zwei grafisch ansprechende Neuerscheinungen über die Stadt und den Kreis Kronstadt zu finden. Beide sind im Auftrag des Kreisrates des Kreises Kronstadt erschienen, dessen Vorsitzender Aristotel Căncescu sich seit Jahren für die Renovierung der Kronstädter Baudenkmäler einsetzt. mehr...

30. September 2005

Interviews und Porträts

Wilhelm Braisch

"Dort, wo ich geboren,/ da lehrte man das Hassen./ Meine Würde ging verloren/ D’rum hab ich es verlassen.// Wir mussten werden Genossen,/ eingesperrt im eigenen Land,/ verfolgt, beklaut, verstoßen,/ Deutschtum langsam schwand." (Aus "Fremde Heimat" von Wilhelm Braisch) - Dort, wo er geboren ..., will sagen Agnetheln, nämlich am 5. Juni 1956; und in Siebenbürgen litt es Wilhelm Braisch 31-jährig nicht mehr, aus allzu bekannten Gründen. Oktober 1987 flüchtet der gelernte, in Kronstadt berufstätige Kfz-Mechaniker in die Bundesrepublik. mehr...

23. September 2005

Ältere Artikel

12. Jaader Treffen in Nürnberg

„Es muss auf so einem Treffen gar nicht viel geschehen, es reicht, wenn wir uns immer wieder sehen, sächsisch miteinander sprechen, uns austauschen, uns vergewissern, dass wir viele tragfähige Gemeinsamkeiten haben!“ So kommentierte einer der mehr als 250 Teilnehmer des zwölften Treffens der Heimatortsgemeinschaft Jaad am 10. September in Nürnberg das Geschehen. mehr...

10. September 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Fernfahrer avanciert "auf Abwegen"

„Dort, wo ich geboren,/ da lehrte man das Hassen./ Meine Würde ging verloren/ D’rum hab ich es verlassen.// Wir mussten werden Genossen,/ eingesperrt im eigenen Land,/ verfolgt, beklaut, verstoßen,/ Deutschtum langsam schwand.“ (Aus „Fremde Heimat“ von Wilhelm Braisch) - Dort, wo er geboren ..., will sagen Agnetheln, nämlich am 5. Juni 1956; und in Siebenbürgen litt es Wilhelm Braisch 31-jährig nicht mehr, aus allzu bekannten Gründen. Oktober 1987 flüchtet der gelernte, in Kronstadt berufstätige Kfz-Mechaniker in die Bundesrepublik. mehr...

19. Mai 2005

Ältere Artikel

Tennisturnier in Dinkelsbühl

Das mittlerweile schon traditionelle Siebenbürger-Open-Tennisturnier fand am 14. Mai 2005 im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen auf der Anlage des Tennisvereins Dinkelsbühl statt. mehr...

1. März 2005

Ältere Artikel

Ein großer Siebenbürger Sachse - den wir vergessen haben

Im rumänischen Verlag Polirom (Jassy/Bukarest), der durch zahlreiche Übersetzungen aus der Weltliteratur, vor allem auch aus den anspruchsvolleren Gebieten der Philosophie und Naturwissenschaften, bekannt wurde, ist vor kurzem auch das Hauptwerk eines Siebenbürger Sachsen auf Rumänisch erschienen: Johann Martin Honigberger, Treizeci de ani in Orient. Mit einer Einführung des Herausgebers Dr. Eugen Ciurtin, einem Vorwort von Arion Rosu, Übersetzer: Eugen Ciurtin, Ciprian Lupu und Ana Lupascu, Verlag Polirom, Iasi 2004, 448 Seiten. mehr...

12. November 2004

Ältere Artikel

Der Publizist und Wissenschaftsautor Dr.-Ing. Hans Barth wird 70

Die erfreuliche Nachricht kam aus Japan. Dortige Fachingenieure haben kürzlich nachgewiesen, dass der "Aufzug ins All", den Dr. Hans Barth schon vor 25 Jahren in seinem Buch "Das Raumzeitalter" beschrieben und durchgerechnet hat, eines Tages realisierbar sein wird. "Dies würde die Weltraumfahrt geradezu revolutionieren", hatte Hermann Oberth in seinem Vorwort zu Barths Buch im Mai 1980 angemerkt. Diese Technik ermöglicht den Pendelverkehr zwischen Erde und geostationärem Orbit, aber auch Flüge zum Mond und zu den Planeten. mehr...

25. September 2004

Ältere Artikel

Jugend "restauriert" Kirchenburg Trappold

Trappold - Vom 13.-29. September fand auf der Kirchenburg Trappold ein Sommer-Workcamp rumänischer Schüler, die Deutsch in der Schule lernen, statt. mehr...

30. August 2004

Ältere Artikel

Großer Preis der Stadt Waldkraiburg

Am 31. Juli fand das erste Seifenkistenrennen um den „Großen Preis der Stadt Waldkraiburg“ auf dem statt. In verschiedenen Rennklassen konnten sich Schulen, Vereine oder Betriebe an dem Rennen auf dem Volksfestplatz beteiligen. Die Siebenbürger Fußballer aus Waldkraiburg waren auch mit einem Fahrzeug dabei. mehr...

30. März 2004

Ältere Artikel

Heimattag 2004: Neue Akzente in bewährtem Rahmenprogramm

Die Planungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Im Rahmen einer Sitzung des Heimattagsausschusses, die am 12. März in der landsmannschaftlichen Betreuungs- und Begegnungsstätte in München stattfand, wurden Inhalte und Verlauf des Heimattages erörtert. mehr...