Ergebnisse zum Suchbegriff „Neue Cd“

Artikel

Ergebnisse 5621-5630 von 6543 [weiter]

2. September 2004

Ältere Artikel

Neues Theaterstück in siebenbürgisch-sächsischer Mundart

Die bekannte Mundartautorin Johanna Leonhardt hat in ihrem jüngsten Theaterstück "De Tschuwik reft" (Der Waldkauz ruft) versucht, zeitgenössische Themen der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte aufzuarbeiten. mehr...

1. September 2004

Ältere Artikel

Kommunistischen Terror in Rumänien dokumentiert

Aufmerksamkeit verdient für den Leserkreis dieser Zeitung und darüber hinaus eine neue Buchreihe aus dem Bukarester Verlag "Masina de scris", die in ihrer Bedeutung und ihrem Umfang noch nicht voll eingeschätzt werden kann. Bisher sind die ersten sechs Bände erschienen. Es handelt sich um die Sisyphusarbeit des Exil-Rumänen Cicerone Ionitoiu "Victimele terorii comuniste" (Die Opfer des kommunistischen Terrors), in der auch Hunderte Biografien von betroffenen Siebenbürger Sachsen und anderen Rumäniendeutschen aus allen historischen Regionen aufgezeichnet wurden. Es liegen bisher die alphabetisch gegliederten Bände von A bis M vor. Insgesamt sollen es 12 bis 14 Bände werden. mehr...

1. September 2004

Interviews und Porträts

Horst Gehann

Ein ausnahmslos aus Mendelssohn-Werken bestehendes Programm präsentieren das Kammerorchester Pro Musica und der Bachchor Darmstadt unter der Leitung des siebenbürgischen Dirigenten Horst Gehann im Rahmen des "Kultursommers Südhessen 2004" am Mittwoch, dem 8. September, 19.30 Uhr, in der Darmstädter Orangerie. Karten sind im Vorverkauf erhältlich beim Ticket-Shop, Luisencenter und bei Kirche & Co, Helia Passage, zum Preis von 12 und 18 Euro (Ermäßigungen für Schüler/innen und Student/innen). Neben drei Choralkantaten und der Sinfonie in d-moll kommt das selten aufgeführte Violinkonzert in d-moll zur Aufführung. Solistin ist die junge russische Geigerin Natalyia Demina, deren jüngste Auftritte in Deutschland von der Kritik enthusiastisch gefeiert wurden. Über den besonderen Stellenwert dieses Mendelssohn-Konzertes befragte Martin Zint den Leiter des Bachchor Darmstadt und des Kammerorchesters Pro Musica, Horst Gehann (E-Mail: Gehann-Musik@freenet.de), Der Dirigent, Komponist, Organist und Verleger Horst Gehann wurde als Sohn siebenbürgisch-sächsischer Eltern am 27. November 1928 in Frankfurt am Main geboren, wuchs in Hermannstadt auf und wanderte 1972 nach Deutschland aus. mehr...

29. August 2004

Ältere Artikel

Traditionsreiches Rothenburger Figurentheater in siebenbürgischer Hand

Vor beinahe 50 Jahren gründete der bekannte Puppenspieler Rolf Trexler in Rothenburg ob der Tauber das „Figurentheater am Burgtor“, ein Puppenspiel für Erwachsene. Nach Trexlers Tod übernahm der DDR-Flüchtling Heinz Köhler das Theater. Im Herbst 2003 stand das Theater zum Verkauf. Köhler war krank und müde, er ist inzwischen verstorben. Neue Kräfte waren gefragt, das Theater, das zu Rothenburg einfach dazugehört, weiterzuführen. Mit dem Hermannstädter Mark Schuschnig beginnt nun eine neue Ära. mehr...

28. August 2004

Kulturspiegel

75. Jubiläumsausgabe der "Agrar-Information" ist erschienen

Die Agrar-Information ist das Mitteilungsblatt des Vereins Deutscher Diplomagraringenieure aus dem Banat und Siebenbürgen und wird den Mitgliedern seit 1984, also seit 20 Jahren, viermal im Jahr kostenlos zugeschickt. Diese Informationsschrift umfasst in der Regel 120 bis 150 Seiten je Ausgabe bzw. 550 Seiten pro Jahr. Die Jubiläumsausgabe wurde auf 180 Seiten erweitert. mehr...

27. August 2004

Ältere Artikel

Zeitdokument: "Abschied von Burghalle"

In seiner Anmoderation zur Veranstaltung „Zeitzeugen erinnern sich“ bezifferte Pfr. i.R. Kurt Franchy die Zahl jener Menschen, die, um der heranrückenden Roten Armee zu entkommen, ihre angestammte Heimat verließen, auf 45 703. In der Mehrzahl der Fälle habe es sich weniger um Flucht, denn um ein „generalstabsmäßig geplantes Unternehmen“ gehandelt. Wie Franchy ausführte, haben Ortsvorsteher, Bürgermeister, Pfarrer und Lehrer in jedem Ort plangemäß den Treck in Bewegung gesetzt, sei es per Pferdewagen, Zug oder Lkw. Dieses Schicksal ereilte auch Käthe Lörinz aus Burghalle am 18. September 1944. Bianca Poschner las die (im Heimatbuch der Gemeinde Burghalle abgedruckten) Erinnerungen ihrer Großtante vor, die im Folgenden wiedergegeben werden. mehr...

26. August 2004

Ältere Artikel

Zum 75. Todestag des Liederkomponisten Michael Zikeli

Die meisten unserer Landsleute können wohl mit dem Namen Michael Zikeli wenig anfangen. Die Alten erinnern sich vielleicht an das von ihm komponierte Lied „Sachs, halte Wacht!“. Ehemalige Adjuvanten haben auf Beerdigungen sicher seine Grabgesänge gesungen. Heute ist er samt seinen Kompositionen vergessen, obwohl er 41 Jahre lang das Musikleben in Reps geprägt hat und seine Lieder seinerzeit in ganz Siebenbürgen gesungen wurden. mehr...

22. August 2004

Ältere Artikel

Ein schwarzer Tag für die Deutschen

Der Frontwechsel Rumäniens vor 60 Jahren, am 23. August 1944, bedeutete die folgenschwerste Zäsur in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Es folgten Jahre der Diskriminierung und Verfolgung, die Deportation der arbeitsfähigen Frauen und Männer zu Zwangsarbeit in die Sowjetunion, Enteignung, Entzug einiger staatsbürgerlicher Rechte sowie pauschale Diffamierung als Hitleristen und Faschisten. mehr...

21. August 2004

Ältere Artikel

Historiker Hans-Christian Maner habiliert

Der 1963 in Martinskirch (Târnăveni) geborene Historiker Hans-Christian Maner hat am 20. Juli 2004 erfolgreich das Habilitationsverfahren an der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften der Universität Leipzig abgeschlossen. mehr...

20. August 2004

Ältere Artikel

Neue Wurzeln in Kanada gefasst

Über die geschichtlichen Hintergründe der Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen in Kanada und ihr derzeitiges Leben berichtet Steve Schatz. mehr...